- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 33
- tirsdag den 1. juli 2025 kl. 17.30
- ☁️ 18 °C
- Højde: 3 m
EstlandHiiumaa vald59°2’15” N 22°41’23” E
Inselhüpfen in Estlands Westen: Hiiumaa

Bei der Überfahrt auf die zweitgrößte Insel sitzen wir in der ersten Reihe und bekommen einiges an Gicht über den Bug auf unseren „Bigfoot“! Gefällt meinem Fahrer nicht so richtig….Die Fähre ist deutlich kleiner als die zur Hauptinsel und fährt auch nicht regelmäßig. Auch hier haben wir online gebucht.
Bevor wir aber auf die nächste Insel hüpfen besuchen wir auf dem Weg zur Fähre noch die Windmühlen von Angla. Wie auf der Schnur aufgereiht stehen sie entlang der Straße in einem Museum und zeugen von alten Zeiten. Ursprünglich hatte jedes Dorf auf Saaremaa einen Mühlenberg, auf dem mehrere Windmühlen standen. Damals waren mehr als 800 Windmühlen in Betrieb. Einzelne Mühlen gibt es auch heute noch in vielen Winkeln der Insel. In Angla ist aber der einzige Berg mit voll funktionstüchtigen Mühlen.
Um die Ecke gebogen, stehen wir vor einer alten kleinen Kirche aus dem 13. Jh., die bekannt ist für ihre Steinfresken in- und außerhalb der Kirche. Sehr spannender Ort.
Weiter geht’s noch kurz zu einem kulinarischen Highlight. Im Wald neben der jetzt asphaltierten Straße 129 nach Leisi produziert ein deutsches Ehepaar hausgemachten Senf mit frischen Zutaten von der Insel. Mustjala Musard. (Mustjala-mustard.com)
Andreas Witte beschreibt mir die einzelnen Senfsorten, ich kann alles probieren. Sehr interessant und lecker das Ganze. Das Lebenskonzept ist auch spannend. Im Sommer in Estland, im Winter in Norddeutschland. Unsere Favoriten sind der Preiselbeersenf und der süße Senf. 😋
Die kleinste Insel, Hiiumaa bietet ihren Besuchern viel Natur, Ruhe und jede Menge Leuchttürme. Unser Reiseführer schreibt, die Sehenswürdigkeiten wären eher von stiller Art. Das können wir bestätigen. Du wirst automatisch selber still hier. Wir fahren durch Wald auf jetzt asphaltierten Straßen, kein Mensch weit und breit, kein Fahrzeug auf der Straße. Bei den Leuchttürmen in den Cafés sitzen einige Motorradfahrer.
Als erstes besuchen wir den ältesten Leuchtturm der Insel. Er steht auf leicht erhöhter Position im Zentrum der Halbinsel Kōpu. Er ist 36 Meter hoch und wurde lange Zeit mit offenem Feuer betrieben. 1845 wurde der Turm nochmal erhöht und mit Öllampen betrieben. Erst seit 1960 wird das Licht von Kōpu elektrisch betrieben. Ich steh da unten und stelle mir vor, wie die Männer früher das ganze Holz die enge Wendeltreppe hochgeschleppt haben. Klaustrophobische Anwandlungen durfte dabei keiner haben. Der Leuchtturm von Kōpu ist übrigens der drittälteste auf der Welt. (Der älteste steht in Spanien in der Stadt A Coruña)
Der nächste Leuchtturm ganz in der Nähe ist der Ristna Tuletorn, 29 Meter hoch und knallrot. Der gusseiserne Turm wurde 1874 in Einzelteilen aus Paris hierhergebracht. Sein Leuchtfeuer ist 12 Seemeilen weit zu sehen.
Unser letzter Besuch eines Leuchtturms führt uns im Norden wieder auf eine Halbinsel. Hier steht der Leuchtturm von Tahkuna. Er ist schmal und elegant wie Ristna, aber blendend weiß und mit 42 Metern deutlich höher als sein roter Bruder. Der Turm ist sehr imposant.
Auf der Landspitze vor dem Turm erinnert ein Mahnmal mit einer frei hängenden Glocke an das Schicksal der Passagiere der Fähre Estonia, die 1994 auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm sank. 852 Menschen kamen damals ums Leben, darunter viele Kinder. Auf den Infotafeln steht, dass diese Stelle auf der Landspitze das nächstgelegene Küstenteil zur Fähre war. Wir haben lange dort gestanden und uns später mit dieser Thematik und der bis heute eigentlich ungeklärten Ursache, die zu dem tragischen Unglück führte, beschäftigt.
Auf der Insel gibt es viele kostenfreie Zelt- und Stellplätze im Wald mit Zugang zu den kleinen Sandstränden. Ausgestattet mit Feuerstellen und Grills.
Für die Größe unseres Wohnmobils ist nicht jeder Platz geeignet zumal die Zufahrten oft schmal sind.
Aber auch wir finden einen schönen, ruhigen Übernachtungsplatz im Wald. Wir laufen noch eine Runde am Strand entlang und genießen die Stille.
Heute Nacht werde ich von Leuchtfeuern, engen Wendeltreppen und Leuchttürmen träumen. Ich liebe diese Monster. 🥳Læs mere
RejsendeDie Senfmanufaktur wollte ich euch noch empfehlen. Wir waren damals auch bei Birgit. Der Preisbeersenf ist toll
RejsendeAlles lecker! 😋
Rejsende
Sister of heart & soul ❤ welch' schöne Tour, ich bin fasziniert von Land und Leuten.
RejsendeSehr gerne Renata und dito!
RejsendeWürde dir gefallen hier! 🤗
RejsendeEstland hat sich in unser Herz gestohlen. Hier wollen wir nochmal hinreisen! 😍
RejsendeBin dabei 😍, Geli🫶