• Es ist bereits 23.00 UhrFeldsteinkircheSt. Birgitta

    Panoramafahrt durch die Schärenwelt

    11–12 июл., Финляндия ⋅ ☀️ 22 °C

    Auch wenn wir zügig vorankommen wollen, lohnt doch öfter mal der Blick nach links und rechts von der E 8, die einen schnurstracks in den Norden Finnlands bringt.
    Da die Sonne kaum noch untergeht, sind die Tage lang und man kann viel machen auch wenn wir einige Stunden mit Fahren verbringen. Wir finden wieder einen schönen Übernachtungsplatz in der Nähe der Stadt Vaasa am Brückenkopf der längsten Brücke Finnlands, der 1045 m langen Replot Brücke.
    Eine kleine Bucht lädt mal wieder zum Schwimmen ein. Das anschließende Rotwein trinken im gemütlichen Campingstuhl genießt sich gut, wir schauen der Sonne beim Wandern zu. Sie geht um 23.30 Uhr unter. Der Rotwein ist schon viel früher alle geworden. So große „Sundowner-Flaschen“ gibt es in unserem Womo-Keller nicht. 🤣
    Wobei wir neulich wieder erinnert wurden, dass die Sonne nicht unter-bzw. aufgeht. Sie bleibt immer gleich, die Erde bewegt sich und dreht sich um die Sonne. Auch wenn das physikalisch stimmt, ist es nicht wirklich romantisch. Wir bleiben lieber bei Sonnenauf- und untergang. 😄

    Heute auf der Schärenfahrt Richtung Kokkola passieren wir sieben Brücken mit schönen Ausblicken auf die kleinen Felseninseln, die Schären genannt werden.
    Geologisch bilden wir uns weiter auf einem Lehrpfad über die vielen Steinarten die es in Finnland gibt. 113 Stück stehen aufgereiht wie bei einem Steinkreis. Sie sind mit kleinen Schildern versehen, wo die jeweilige Steinart vermerkt ist. Danach schauen wir noch bei zwei sehenswerten Holzkirchen vorbei. Die eine, die Feldsteinkirche in Munsala beherbergt die älteste Orgel Finnlands, die andere ist eine der ältesten noch genutzten Kirche und bestimmt die schönste im Land! St. Birgitta! Von außen eher schlicht, erlebt man im Inneren eine Überrraschung. Wir bestaunen ausgiebig die opulente Innenausstattung und Farbgebung: Blaue aufgemalte Vorhänge an den Fenstern und Wölkchen an der Decke.
    Bei beiden Kirchen fallen auch hier die hölzerne Bettler, Fattiggubbe genannt, auf. Sie haben jeweils einen Spendenschlitz. Sympathische Idee übrigens!

    Zwischendurch hüpfen wir zur Abkühlung nochmal ins Wasser des finnischen Meerbusens. Am Badeplatz Fäboda geht’s auf neuangelegten Holzbohlenwegen vom Parkplatz zum schönen Sandstrand. Es ist Wochenende, Ferienzeit und 25°. Da ist jeder unterwegs zum Meer. Wir bleiben also nicht, sondern gehen weiter auf Entdeckungstour
    In Jakobsstad bewundern wir dann ein Gebäude der ganz anderen Art. Der markante Bau der ältesten Tabakfabrik Europas, Strengberg, fällt durch seine eigenwillige globusrunde Turmuhr auf. Was gibt es nicht alles zu entdecken auf einer Reise!

    In Kokkola können wir in einem Industriegebiet entsorgen und neues Wasser aufnehmen. Gleichzeitig gibt es hier viele Geschäfte. Wir suchen einen Baumarkt. Mein Bordmeckniker benötigt einen bestimmten Schlüssel, um an Bigfoot wichtige Schrauben am Motorblock nachzuziehen. Wir entdecken die bekannte deutsche Firma Würth. Obwohl sie ja eigentlich nur an Wiederverkäufer ihre Waren abgeben, ist der hilfsbereite Verkäufer bereit, uns das richtige Werkzeug zu verkaufen und schenkt meinem Fahrer obendrein noch ein paar passende Schrauben. Hoffentlich hört das dumpfe Klopfen unter dem Führerhaus bald auf.
    Es tritt zwar nur beim Befahren unebener Straßen auf, nervt aber.
    Читать далее