- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 82–83
- August 19, 2025 at 10:58 AM - August 20, 2025
- 1 night
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 14 m
SwedenStensund och Krymla58°53’46” N 17°32’55” E
Inga Lindström‘s Trosa

Ich, als bekennender Inga Lindströms Fan, muss ja ein paar Drehorte besuchen, wenn ich schon mal in Schweden bin. Inga Lindström ist sozusagen die nordische Rosamunde Pilcher. Diese Beiden sind bekannt für romantische Geschichten. Dabei wird auch die jeweilige idyllische Landschaft in Szene gesetzt. Zu sehen sind die Filme am Sonntagabend in der ZDF Reihe „Herzkino“.
Viele historische Anwesen dienen als Filmkulisse, so auch das Schloss Nynäs welches wir schon besucht haben. Später kommen noch die Orte Nyköping, der Götakanal in Söderköping, Linköping und die Insel Öland dazu. Passt alles wunderbar, da die Tourguide, auf dem weiteren Weg nach Süden, diese Gegenden sowieso im Programm hat.
Wir befinden uns jetzt in der Region Södermanland, die uns gut gefällt.
In der Touristinfo, die im alten Rathaus (aus 1711) untergebracht ist, erhalten wir einen Flyer und den Hinweis von der freundlichen Dame am Schalter, wir mögen dieses idyllische Kleinstadt doch am gleichnamigen Fluss entlang erkunden und sie hätte einen Film für uns über die genauen Drehorte der Inga-Lindström-Filme.
Da ich meinen Lieblingsmenschen nicht zu sehr mit dem „Herzkino-Kitsch“ strapazieren will, winke ich dankend ab. 😅
Wir laufen brav alle wichtigen Orte ab, mein Fahrer erweist sich als kundiger Reiseleiter und liest die Passagen aus der Broschüre laut vor.
So laufen wir über die Marktbrücke (Torgbron) , die älteste Brücke Trosas, die Brauerbrücke (Bryggarebron) zu der ursprünglich mal eine Brauerei gehörte, die Dünnbier gebraut hat, an der Stadtkirche vorbei in die Punchgasse (Punschgränd). Hier wurden früher spezielle Punchsorten hergestellt und wohlhabenden Badegäste serviert.
So kommen wir in den Hafen, wo die Seufzerbrücke (Suckarnas Bro) auf uns wartet. Es wird erzählt, dass diese Brücke ihren Namen deshalb erhielt, weil die zurückbleibenden Verliebten hier seufzend entlang gingen, wenn der Dampfer mit den Sommergästen im Herbst Richtung Heimat ablegte. Der Fußweg zum Pier wurde Liebespfad genannt.
Die Hafenmole endet mit einem Steinrondell, welches Butterfass genannt wird. Wenn man hierher gekommen ist, befindet man sich „Am Ende der Welt“ und muss den gleichen Weg zurückgehen.
In der Vergangenheit gab es nur einen Weg nach Trosa. Trosa lag am Ende der Straße.
Hat Spaß gemacht durch das schmucke Örtchen zu drömeln. 😍 Halt Herzkino like.💝Read more