- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 98–100
- September 4, 2025 - September 6, 2025
- 2 nights
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 4 m
SwedenSkillinge55°28’39” N 14°17’19” E
Am südlichsten Punkt Schwedens

In Smygehuk befindet sich nicht nur der südlichste Punkt des Landes, sondern was für Fans von Nils Holgerson, noch viel wichtiger ist, das Denkmal für „Akka von Kebnekaise“, die Leitgans aus den Geschichten von Selma Lagerlöf. Mich hat diese Geschichte am meisten beeindruckt, kann man doch viel davon fürs Leben lernen. Und sehr gerne würde ich mal auf dem Rücken der Wildgänse mit durch die Welt fliegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_wunderbare_Re…
Ein paar Kilometer weiter in Trelleborg sind wir am Ende unserer erlebenswerten Reise angekommen. Wir sind passenderweise auf der Fähre mit dem Namen „Nils Holgerson“ eingecheckt und wünschen uns eine ruhige Überfahrt. Gut 6 Stunden werden wir an Bord verbringen.
Die letzten Tage sind wie im Flug vergangen. Während wir die Ost-Küste runtertingeln schauen wir in den schmucken Örtchen Kivik und Simrishamn vorbei.
Besuchen auch den Wikingerfürsten Ales. Ihm haben seine Mannen um 1400 rum, eine Grablege in Form ihres Wikingerschiffes in phantastischer Lage geschaffen. Wir sind früh dran und lassen ganz alleine die 59 Steine und den Geist von Ales-Stenar auf uns wirken. Manche Plätze sind einfach mystisch.
Übernachten tun wir an einem Regentag in Ystad im Hafen. Heute ist das richtige „Wallander-Wetter“ stellen wir fest. Mein Fahrer, ein Fan der Krimis von Henning Mankell, aber ich eher nicht von den Filmen, die irgendwie immer im Dunkeln spielen. Wir schlendern nach dem letzten Regenschauer durch Ystad. Die Altstadt lohnt sich wirklich, ist gemütlich und na ja, alt eben. Der alte Bahnhof diente in den Verfilmungen als Polizeirevier und auch das Wohnhaus in der Mariagatan Nr. 10 hat uns interessiert.
So ist das halt mit den Fans. Die schleichen überall herum in der Hoffnung nicht zu sehr aufzufallen. 😅
Trelleborg ist auch einen Walk wert. Mit Wikingerburg, altem Wasserturm und tollem Brunnen, dem Marktplatz Gamla Tork, und der Plastik Regenschirmfrauen in der Fußgängerzone. Der schwedische Künstler Axel Ebbe hat überall seine Spuren hinterlassen.
Hier im Süden in der Provinz Skåne wird auch mit einem umfassenden Radwegenetz von bis zu 500 Kilometern geworben. Super!
Kurze Replik auf die letzten 98 Tage:
Nach fast 12.000 Kilometern geht eine sehr abwechslungsreiche Reise durchs Baltikum und Skandinavien zu Ende. Alles was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir erleben. Bis auf einen Zahnarztbesuch in Norwegen und ein Flirt von Bigfoot mit einer Mülltonne und der „Rast“ bei Iveco in Tallin sind wir heil und gesund geblieben. Es war immer alles was wir brauchten vorhanden, auch Ver-und Entsorgungsmöglichkeiten. Wir hatten eine durchgehende Netzabdeckung, mit ganz wenigen Ruckeleien, die nicht der Rede wert waren. In Deutschland sind Funklöcher noch immer an der Tagesordnung. Die Straßen waren gut bis sehr gut und mit wenig Verkehr zu befahren. Die Pisten für unseren 4x4 erst Recht! Wir fühlten uns überall sicher. Was die Länder wirklich ausmacht, ist diese reiche Natur um diese Jahreszeit, überall blüht und grünt alles. Sauber und gepflegt begrüßen dich die Städte und Dörfer. Die Bevölkerungsdichte ist um ein vielfaches geringer als in Deutschland.
Wohltuend die Ruhe und Gelassenheit mancherorts. Wenn nicht hunderte Wohnmobile überall herumfahren würden, könntest du denken, du bist in einer perfekten Welt. 😅🥲 Ist halt Segen und Fluch zugleich dieser Massentourismus an den schönsten Stellen. Wir gehören natürlich auch dazu, konnten aber abseits des „Mainstream“ und natürlich an erlaubten Plätzen öfter große Freiheit genießen!
Das Highlight schlechthin war für uns, fast zwei Monate ohne Sonnenuntergang zu erleben. Diese Helligkeit die ganze Nacht hat überhaupt nicht gestört. Du fühlst dich lebendig und unternehmungslustig. Die Sonne ist ein unglaublicher Energiespender! Wir mussten uns wieder sehr an die Dunkelheit nach Überquerung des Polarkreises gewöhnen. Mir graust ein wenig vor dem Winter.
Norwegen ist das Land, dass uns am meisten beeindruckt hat. Mit einer Wucht kommt dieses Berg- und Fjordreiche Land in dein Herz, dass es manchmal schmerzt diese gewaltige Natur auszuhalten.
Die baltischen Staaten und hier insbesondere Estland sind ebenfalls eindrucksvoll und bieten viel Natur und Kultur, aber eher mit einer wohltuenden Ruhe. Die Menschen dort sind gewöhnungsbedürftig, weil sehr zurückhaltend und wortkarg.
Die schwedischen Schären mit ihren unzähligen Inselchen sind wunderbar. Dort zu wandern oder eine Bootstour zu machen ist phantastisch. Das Land strahlt eine beständige Ruhe und Gelassenheit aus. Die Leute hier sind aufgeschlossen und freundlich. Trotz der Wohnmobilmassen sind sie immer noch zugewandt. Allerdings kippt die Stimmung insgesamt in Skandinavien, besonders Richtung Nordkap, Lofoten, Süd-Schweden und Süd-Norwegen! An den Hotspots herrschen bereits „spanische Verhältnisse“, alles wird zugeparkt!
In der Konsequenz nehmen Verbotsschilder zu! Was man da so unterwegs erlebt, insbesondere von Teilen der unzähligen Mietcamper, die wenig Erfahrung haben, will man nicht erzählen. Das „Jedermannsrecht“, den Unterschied zwischen Parken und Campen, die in Skandinavien geltenden Abstandsgebote von 4m, wie und wo man entsorgt, all das will gelernt sein! Scheint aber nicht nur von den „Neulingen“ häufig ignoriert zu werden!
Da wünsche ich mir Pippi Langstrumpf sein zu können um die Welt so zu machen „wie sie mir gefällt! „widewidewitt bumbum“. 🥳🤣
Wir werden wieder hinfahren in die Gegenden, die wir dieses Mal ausgelassen haben. Insbesondere Finnland ist für uns ein Geheimtipp. 😍 Aber dann außerhalb der europäischen Ferienzeit. 😅
So, das wars mal wieder vom Dreamteam! Alles Gute und bis andermal! 👋🍀Read more
TravelerIhr fahrt doch nicht etwa nach Hause 😉?
TravelerLangsam aber sicher ja. Erstmal Richtung Berlin und einige Freunde-Stopps unterwegs. 😍
TravelerDaaaanke seeeehr ... fürs Mitreisen dürfen und für die Begegnung mit euch. Auf ein nächstes Mal und herzliche Grüße, Renata und Christoph
Traveler🤗 wir freuen uns auch auf ein nächstes Mal 👋