- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 94
- Sunday, August 31, 2025
- ⛅ 22 °C
- Altitude: 7 m
SwedenNorra Åsum56°1’17” N 14°9’21” E
Von Kalmar nach Kristianstad

Auf dem Weg nach Kalmar fegen uns keine Windboen von der futuristischen Brücke, die Öland mit dem Festland verbindet. Ich hab schon einige Geschichten über diese starken Winde lesen, wir freuen uns daher sehr im Sonnenschein die Brücke zu überqueren. Gleich unterhalb der Brücke ist eine gute Entsorgungsstation mit mehreren Wasserstellen und großen Mülleimern. Müll entsorgen ist nicht immer einfach in Schweden.
Für einen Walk durch Kalmar finden wir einen Briefmarken-Parkplatz gegenüber des imposanten Wasserschlosses.
Im Mittelalter war das am schmalen Sund zwischen dem schwedischen Festland und Öland gelegene Kalmar die drittgrößte Stadt Schwedens. Heute zählt sie etwa 40.000 Einwohner. Wir schauen uns die Hauptsehenswürdigkeiten an , die auf der Altstadtinsel Kvarnholmen liegt. Sie ist durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden. Es hat Spaß gemacht, trotz dunkler werdenden Himmels durch die Stadt zu stromern. Rechtzeitig vor einem kleinen Gewitter sind wir zurück im Wohnmobil und fahren aufs Land.
Es ist einfach total entspannend in Schweden übers Land zu cruisen. Schweden ist flächenmäßig größer als Deutschland, hat aber nur 11 Millionen Einwohner. Dementsprechend ist viel Platz, alle sind entspannt, die Geschwindigkeitszonen werden penibel beachtet, meistens verhalten sich alle rücksichtsvoll im Straßenverkehr. Wir wissen gar nicht mehr wie Stau sich anfühlt.
Wir kommen an romantischen Badeseen vorbei, schwimmen, sonnen, übernachten suchen am nächsten Tag neue Abenteuer. 😅
Unser letztes Wochenende in Schweden verbringen wir im Hafen des Motorbootsclub Kristianstad. Sie lassen für ein kleines Entgelt Wohnmobile auf ihrer Clubwiese stehen. Hervorragend, direkt am Fluss Helgeån und nicht weit weg von der Stadt mit ihrem Naturschutzgebiet Vattenrike. Schon wenn man am Fluss entlang durch den Tivolipark läuft fühlt man sich wohl. Eine Holzbrücke aus 300 Pfählen führt zum spektakulären Holzbau des Besucherzentrums. Wanderwege lassen keine Wünsche offen.
Wir stromern durch die Stadt. Sie hat eine imposante Kirche, aus dem Jahr 1628. Diese gilt als eine der schönsten Renaissancekirchen Schwedens. Wir sind ziemlich begeistert auch von der phantastisch verzierten Orgel. Die Stadt hat ein paar schöne Ecken und eine lange Fußgängerzone, haut uns aber nicht wirklich vom Hocker.
Aber unser Stellplatz mit Aussicht ist der Hit. Die direkt im Hintergrund gelegene Brauerei werden wir natürlich auch noch besuchen.
Für die restlichen Tage ab Montag bis zur Abfahrt der Fähre am 04.09. von Trelleborg nach Rostock haben wir noch ein strammes Programm. 😂Read more
TravelerWir genießen auf Island auch das entspannte Autofahren über Land. Außer in Reykjavik, da wird ständig gehupt, wenn man nicht sofort losfährt.
TravelerWir fanden Schweden auch sehr entspannend. Nicht unbedingt die riesigen Highlights wie in Norwegen, aber tolle Plätze, Wanderwege und nette Städte. Einfach zum Wohlfühlen. Manchmal liegt es mehr an den Kleinigkeiten, die man am Wegesrand entdeckt. Wir sind damals vor der Wohnmobilkaravane in Norwegen geflüchtet, mir war es einfach zu viel.
TravelerDas hast du treffend beschrieben. Man kann die beiden Länder nicht wirklich miteinander vergleichen. Aber wir sind froh, beide kennengelernt zu haben und werden auch in beide wiederkommen.