• Kurzer Einblick bei einer Unterrichtsstunde
    Haupttor der Medina - Blue GateEin bisschen Minze gegen den Geruch in der GerbereiGerberei - linke Becken zum reinigen & rechte Becken zum färbenWer will fleißige Handwerker sehn?Älteste Uni der WeltRainbow StreetFix und fertig vom Medina RundgangEiner der vielen Brunnen inkl. GuideFärberstraße für 1 € gibt es hier ein fast neues Outfit 🤪Engste Gasse Fes's

    10.000 Schritte je Stunde😉

    15 Mei 2024, Maroko ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach einem - wer hätte es gedacht - süßem Frühstück traf pünktlich 10 Uhr unser Guide für die heutige Medina Erkundung ein. Der sportlich aussehende Guide mit Wander-Waden machte uns anfänglich etwas Angst, aber Karlotta war eine gute Ausrede für jede kleine Pause. Wir sind alle 9.000 Gassen von Fes gefühlt 5x abgelaufen, aber dabei zeigte er uns super Ecken und teilte sein Fes Wissen mit uns - sehr spannend zum Teil. Ein Guide zur Erforschung der Medina ist sehr zu empfehlen, wir hätten uns sonst schon in den ersten 5 Minuten verlaufen. Da es wirklich keinerlei Orientierungspunkte aus unserer Sicht gibt.

    Neben Geheimenspots wie der engsten Gasse Fes und einem Blick in den Innenhof der ältesten Universität, obwohl ihre Tore für Touristen heute geschlossen waren, konnten wir Dank unserem Guide erhaschen. Zusätzlich besuchten wir noch eine alte Schule inkl. Internat, welche damals nur von Männern besucht werden durfte und eine Art Apotheke, wo uns gezeigt wurde, wie man Arganöl herstellt, welches für Kosmetik sowie zum kochen genutzt wird. Weiter ging es zum Haupteingang in die Medina - dem Blue Gate, obwohl es von innen grün ist & nur von außen blau, aber dieses Farb Wirrwarr kennen wir ja von unserem grünen „blauen Wunder“. Dann warfen wir einen Blick in eine besondere marokkanische Hotelanlage namens Fondouq Staquniyine, welche Nomaden nutzten, wenn sie auf Durchreise in Fes waren und ihre Waren im Innenhof des „Hotels“ verkauften und in den oberen Stockwerken nächtigten. Danach ging es in die Künstlergasse - Rainbow Street, wo sogar der Fußboden bunt bemalt ist und an den Wänden verschiedenes Kunstwerke von ausgewählten Künstlern zu finden sind.

    Eins meiner Highlight‘s der heutigen Tour war die wohl bekannteste und älteste Gerberei der Welt - Chouara tannery. Dort wurde uns erklärte wie die Gerber die Tierfelle/-häute im ersten Step mit Taubenkacke (Ammoniak) reinigen, um sie anschließend für 20 Tage zu Färben. Die Farben werden alle aus natürlichen Ressourcen hergestellt: Gelb - Safran, schwarz - Mascara, orange - Henna, braun - Zedernholz, rot - Klatschmohn, & blau - indigo. Im Nachgang wird das Leder getrocknet und weiter verarbeitet, dabei ist Kamel- und Ziegenleder besonders hochwertiges Leder. Im Gerberei eigenem Shop wurde Dank Falk noch ein gutes Schnäppchen geschlagen - eine Tasche für Falk, eine zweite Tasche für Isa und für Alice ein paar Schuhe. Volker ging leider leer aus, weil ihm keiner der Gürtel zusagte. Zum Trost gab es aber einen Schlüssel-Anhänger mit buntem Schuh aufs Haus.

    Nach unserem Medina Rundgang ging es zurück ins Riad, wo sich Falk und Karlotta im hauseigenen Pool eine Abkühlung 🥶,Volker ein Schläfchen & Isa ein Bierchen gönnten. Abendbrot hatten wir heute auch im Riad und mussten uns nur niederlassen ohne groß zusätzlich Weg zurück zulegen und schlemmten - der letzte gemeinsamen Abend, da Falk & Isa morgen bereits die Rückreise antreten. Zur Feier des Tages spielten wir noch ein paar Runden Trio, sehr geselliges und simples Kartenspiel sowie zwei Runden Qwixx - Falk & Isa Gleichstand😉
    Baca selengkapnya