Der Ameisenwinter ist zu Ende

Heute habe ich den Staat aus dem Keller geholt. Alle sind leicht träge. Die Larven haben aber schon wieder eine normale Färbung. Die Gaster der Arbeiterinnen immer noch etwas gefüllt. Ich habe 4Läs mer
Es wird kalt... Notfallplan

Heute das Thermometer kontrolliert: -1°C. Oje. Jetzt kommt der Notfallplan. Die Meise ziehen aus der Isolationsbox in der Garage in den Keller um. Dort ist es allerdings leicht zu warm mitLäs mer
Wasser nachgefüllt

Die Meisen sind sehr ruhig und nicht zu stressen. Das Tiefschlaffenster ist dieses Jahr gut 2 Monate schneller und früher erreicht. Die Gaster sind noch gut gefüllt. Letztes Jahr musste ich nochLäs mer
Beginn der zweiten Winterruhe

Vorder und Rückseite
Alle Nester sind nun verbunden

An der gleichen Stelle wo Nest links und mitte verbunden wurden, wurde nun auch Nest rechts angeschlossen. Sehr verückt. Was wo wie welchem Zweck dient habe ich noch nicht klar verstehen können. ManLäs mer
Vorderseite Foto

Das Ganze von der Vorderseite
Rückseite Panorama

Ein Panorama aus 8 Bildern zeigt die linke Seite. EIn Panorama aus je 8 Bildern die Rechte Seite. Klägliches zusammengeflicke aber OK.
(Video) Zwei Nester werden verbunden

Zeitraffer (1h=4s)
https://youtu.be/uiuXNpuc5ZI
Vollig irre was die Ameisen da gemacht haben. Das linke und das mittlere Nest wurden verbunden. Ich bin echt erstaunt mit welche völligLäs mer
Heidi residiert im Nest rechts

Ich konnte Heidi tatsächlich im Nest rechts entdecken.
Nest links

Die Bilder zeigen die linke Seite des Formicariums von oben nach unten.
Das linke Nest ist anfangs mit sehr langen Gängen gestartet. Es wurde für Brut kaum genutzt. Erst an Tag 7 wurde massiv weiterLäs mer
Nest Mitte

Die Bilder gehen von der Mitte des Formicariums von oben nach unten.
Seit der Sand in der Mitte feuchter ist wird hier mehr gebuddelt.
Nest rechts

Die Bilder gehen rechts am Formikarium von oben nach unten.
Hier vermute ich Heidi rechts unten. Ich hoffe noch der Blick in die Kammer wird noch besser bei wachsender Grösse. Andernfalls muss ichLäs mer
Überblick und Arena -Tag 11

Es liegt immernoch ein Gossteil der Brut an der Oberfläche und jede Menge Meisen sitzen dort rum. Ein Zeichen, das der Bau noch zu klein ist. Unterirdisch passiert aber immer mehr. Wenn auch nunLäs mer
Der Umzug ist vollbracht - Tag 4

So sieht es jetzt aus. Da der Umzug etwas stürmisch war, liegt noch sehr viel Brut an der Oberfläche.
2 Bauten

Der dezeitige Stand links und rechts im Formicarium. Mein eingestochenes Loch wurde nicht weiter ausgebaut.
Zeitraffer hat leider noch nicht geklappt, da ich leichte IT Probleme hatte.
Erste Kammer

Irre wie geschickt die Meisen graben.
Der Bunkerbau beginnt - Tag 2

Mit einem Tip aus einem Ameisenforum hats geklappt. Einfach irgendwo ein Loch in den Sand pieksen.
Schon sitzen 2 Meisen da und schleppen Körnchen.
Zeitrafferaufnahme starten und warten.
Feuchtigkeit im Sand

Bock auf Umzug haben die Meisen in ihrem nun viel zu eng gewordenen Reagenzglas bisher nicht, in das ich sie für den Umzug zurück gedrängt hatte. Sie laufen aber munter durch das neue FormicariumLäs mer
Neues Formicarium - Tag 1

Das neue Formicarium ist befüllt mit gemahlenen Tonscherben und Baggerseesand. Alles gesiebt, gewaschen und backofensterilisiert.
Heidi und Co sind nun angeschlossen und warten auf das Ende desLäs mer
Formikarium ist angekommen

Eigentlich wollte ich es erst zu Weihnachten installieren, da ich aber das Jahr mit wohl 500 Ameisen abschliesse und die Tiere wohl wirklich eine nettere Behausung brauchen, habe ich die AktionLäs mer
Doch Eier ohne Ende

Ich dachte vor ein paar Wochen es gäbe kaum noch Eier. Das Gegenteil ist der Fall.
Volkszählung

273 Meisen
Fliegenzucht Ende

Vor zwei Tagen habe ich die Fliegenzucht kontrolliert und es gab keine Aktivität mehr. Der ganze Brei war bis auf wenige Krümel aufgebraucht. Also 4 Wochen ging das Ganze, dann war Feierabend.Läs mer
Fliegenzucht erstes Problem

Wurgs, im Prinzip klappt das mit dem Substrat, es bildet sich aber ein sehr unangenehmer Geruch, der wohl von den Ausscheidungen der Fliegen kommt. Erinnert an Verwesung.
Ich hab die Gläser zwar imLäs mer
Fliegenzucht erster Erfolg

Von Tag 391 (2 Wochen) bis heute konnte ich etwa 5-6 Teelöffel Fruchtfliegen entnehmen. Allerdings wurde ich dafür ohne Worte aber mit viel sagenden Blicken in den Garten gescheucht.