• Wo Nordsee und Ostsee sich treffen

    Jun 18–19, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    Die Stadt Skagen oder genauer das Naturschutzgebiet mit der Landzunge Grenen bildet die nördlichste Spitze von Dänemark - und auch den nördlichsten Punkt dieser Reise. Diesen magischen Zipfel hatte ich schon lange in der Favoriten-Liste meiner WetterApp - und stets wieder gestaunt über die relativ guten Prognosen; jetzt weiß ich weshalb. Hier, wo Nordsee (Skagerak) und Ostsee (Kategatt, also "Katzenloch") zusammentreffen, ziehen die Wolken dermassen schnell, dass sich ebenso schnell wieder Sonnenfenster einstellen. Faszinierend, wie die Wellen aus zwei Richtungen zusammenschlagen, wie das rechte und das linke Ufer der Halbinsel kontrastieren.

    Ein letztes Mal verweile ich an der Nordseeküste, blicke dem ruppigen Wind ins Gesicht und freue mich ob der Farbenvielfalt der Steine. Noch einmal fällt mir auf, wie sauber der Strand ist.
    Mit Sammelpaletten für Strandgut, der Bereitstellung von Plastiksäcken und der Einladung zu einer Verlosung motiviert die Naturschutzbehörde die Bürger zur Mitverantwortung. Hier gelingt es offensichtlich; wäre doch ein überzeugendes Ziel für eine Studienreise sizilianischer Behördenmitglieder.

    Südlich von Skagen bietet sich ein wunderschöner Spaziergang in den aufgeforsteten Dünenwäldern an. Kiefern, Flechten und lauschige Wege durch die "Klit-Plantage". Und mitten drinn die "tilsandete kirke"; der Turm der einstmals stattlichen ersten Kirche der Halbinsel ragt aus den Sandhügeln und erinnert an den Lauf der Jahrhunderte. Symbolisch für die heutige Zeit?
    Read more