- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 35–36
- 24 Jun 2024 3:00 PTG - 25 Jun 2024
- 1 malam
- ☁️ 22 °C
- Altitud: 6 m
DenmarkLystbådehavn56°9’48” N 10°13’16” E
Von Kunst bis künstlich - Aarhus

Welcher Kontrast nach mehreren Wochen im weiten und ländlich-grünen Westen von Dänemark. In Aarhus, der zweitgrößten Stadt des Landes, pulsiert das Leben, bunt und quirlig.
Durch die Gassen schlendern, das Studentenviertel abklappern, die imponierende öffentliche Multimedia-Bibliothek Dokk1 besuchen und das berühmte Kunstmuseum Aros erleben. Eindrücklich.
Im Kunstmuseum Aros, dessen neunstöckige spiralförmige Architektur die neun Räume aus Dantes "göttlicher Komödie" symbolisieren, beeindruckt der Skywalk von Olafur Eliasson "your rainbow panorama" natürlich ganz besonders. Unser Besuch an einem eher trüben Freitag wird damit automatisch farbig.
Im Dokk1 ist es eine Kunstinstallation, die mich besonders fasziniert. Jedesmal, wenn im Spital Aarhus ein Kind zur Welt kommt, können die Eltern einen Knopf drücken - der in der Bibliothek dann die sieben Meter hohe bronzene Klangröhre zum Klingen bringt.
Nach einem Abstecher auf die wunderschöne Halbinsel des Nationalparks Mols-Bjerge (mit je einer Übernachtung beim Sletterhage Fyr und in Ebeltoft) besuchen wir am Johanni-Tag gleich nochmals den Stellplatz in Aarhus. Diesen kurzen Besuch widmen wir ganz dem hypermodernen Neubauviertel Aarhus Øye - diesmal bei wunderschönem Sonnenschein, der erste Sommertag.
Die Dichte der Überbauung und die schiere Grösse der vielgestaltigen Architektur im "Auge von Aarhus" macht zwar Eindruck. Ich bin aber auch froh, dass ich hier nicht leben muss. Diese perfekt durchgestaltete Design-Welt erinnert mich eher an einen gigantischen Skulpturenpark denn an einen menschenfreundlichen Lebensraum.
PS1: Das Zukunftslaboratorium für Kinder im Dokk1 lädt diese ein, im Lego-Workshop mit tausenden bunten Legosteinen ihre Vision einer lebenswerten Welt kreativ zu gestalten, noch dazu unter dem Slogan "build the change". Da stimmt es schon sehr nachdenklich, wenn die Wunsch-Welt des 2-jährigen Elliott (bzw. von dessen Vater oder Mutter) lautet: "a green future for all".
PS2: Dänemark ist so weitläufig und grün. Weshalb nur wollen/müssen alle Menschen auf so engem Raum in der Großstadt leben?Baca lagi
PengembaraDas Frage ich mich auch immer wieder! Weil in der Stadt immer was los ist ?! Man hat und bekommt alles!?