• Wieder unterwegs - Pilgerwege

    11.–12. lokak. 2024, Espanja ⋅ ☀️ 15 °C

    Schon ein besonderes Gefühl: heute haben wir mit Ostabat, St.Jean-Pied-de-Port und Roncesvalles (E) eine äusserst geschichtsträchtige Strecke befahren, von der ich schon vor über 33 Jahren zu "träumen" begann. Da hatte ich mich erstmals mit dem Jakobsweg befasst und mit solchen Langstreckenprojekten geliebäugelt. Aus familiären Gründen wurde daraus zunächst ein einjähriges Sabbatical, mit Kind und Kegel im kleinen Renault-Trafic-Camper, mindestens gedanklich und etappenweise aber auch bereits mit dem Jakobsweg verbunden. Und heute stehen wir hier, erneut ohne Rucksack zwar, aber auch im Rahmen eines "Lebensprojektes". Sehr eindrücklich.

    Besonders das äusserst sehenswerte Städtchen St.Jean-Pied-de-Port ist - als letzte Station in Frankreich - ganz auf die Jakobspilger eingestellt; und das seit Jahrhunderten. Kurz davor, in der lieblich-grünen Landschaft des pays basque bei Ostabat, sind die drei grossen Stränge des Jakobswegs zusammen gekommen: der westliche von Poitiers (und zuvor aus Skandinavien und Benelux), der mittlere aus Vézelay (und zuvor aus Polen und Deutschland) sowie der östliche aus Le Puy (und zuvor von Ungarn, Österreich und der Schweiz her).

    Viele starten hier den Camino Francés und stellen sich damit gleich zum Start der sehr anstrengenden Etappe über den Ibaneta-Pass zum ersten spanischen Etappenziel beim ehemaligen Augustinerkloster von Roncesvalles.

    Dieser Pyrenäen-Pass wird mit seinen gut 1050 Metern über Meer auch von vielen (gefiederten) Zugvögeln gerne genutzt, um ins südliche Winterquartier zu gelangen. Die ornithologische Vereinigung betreibt hier deshalb ein Infozentrum sowie eine Zugvögel-Beobachtungsstation. Sehr interessant etwa die digitale Plattform (ebird.org) zur interaktiven Beobachtung des Reiseverhaltens dieser "Nomaden der Lüfte" (so der Titel des äusserst sehenswerten Films).

    Ja, gerade auch unter den Aspekten von Natur und Nachhaltigkeit, drängt es mich immer wieder, über das Phänomen des Pilgerns, Reisens bzw. des Nomadisierens nachzudenken. (Ein "abschließendes Ergebnis" darf wohl eher nicht erwartet werden.😉)
    Lue lisää