• Die Plaza Mayor in Salamanca, bei Nacht
    Plaza Mayor bei TagPortal der alten UniversitätCasa de las Conchas (der Muscheln)Ponte Romano

    Plötzlich das klare Gefühl: im Norden!

    6–9 abr., España ⋅ ☁️ 16 °C

    Von Plasencia aus geht's kontinuierlich in die Höhe, rechterhand stets im Blick die schneebedeckte Sierra de Gredos. Die Wasserscheide zwischen Rio Tajo und Rio Douero überqueren wir auf rund 1700 MüM. Zunehmend bewölkt und ab und zu Regenschauer. Und allmählich der klare Eindruck: Hier hängen die Wolken tiefer, ist das Grau etwas grauer und der Frühling noch deutlich zaghafter.

    Das Weiss der Häuser und Dörfer ist einem steinernen Graubraun gewichen; die Felder werden deutlich grösser, die Landwirtschaft monotoner und intensiver. Die sanfte Dehesa-Landschaft und die wilden Brachflächen der Extremadura liegen definitiv hinter uns.

    Hier in Salamanca ist es nachts wieder merklich kühler und die morgendliche Frische ist tau-nass und feucht: wir sind im (spanischen) Norden gelandet. Sichtbar auch daran, dass in den Toilettenanlagen nun keine Papierkörbe mehr neben der WC-Schüssel stehen (keine dringende Bitte, das Papier nicht in die Schüssel zu werfen; offenbar funktioniert die Kanalisation hier zuverlässiger). 😂

    Ansonsten: Salamanca begeistert!
    Wir haben die äusserst lebendige, schmucke und saubere Innenstadt intensiv bewandert und bewundert. Die wunderschön gegliederte und einheitlich gestaltete Plaza Major ist ganz klar das Wohnzimmer der Stadt. Der Treffpunkt für Jung und Alt.

    Beeindruckend, wie diese Stadt aus gelbem Sandstein von einer durchgehenden gestalterischen Handschrift zeugt, die ganze Altstadt ein - von wenigen Bausünden abgesehen - intaktes Zeugnis der spanischen Frührenaissance.

    Die "alte Universität" (Gründung 1218) überzeugt nicht nur baulich, sie sei auch die älteste noch existierende Universität Spaniens.

    Das ArtDéco-Haus und -Museum "Casa Lis" ist ein imposantes Gesamtkunstwerk mit vielen Elementen und Objekten des "Jugendstils". Von Aussen besonders beeindruckend bei abendlicher Be- bzw. Aus-Leuchtung.

    Die alte Römerbrücke schliesslich ist eine vielbegangene Verbindung zur Innenstadt und ein wunderschöner Aussichtspunkt im Abendlicht. Die Ausblicke auf die Silhouette der Stadt und auf die Türme der Kathedrale sind einzigartig.

    PS: ein herzliches Dankeschön an die Pinguine "naturweltenbummler"; eure Begeisterung für diese Stadt ist definitiv auf uns übergesprungen.
    Leer más