- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 38–39
- 5 апреля 2025 г., 16:00 - 6 апреля 2025 г.
- 1 ночь
- ☁️ 17 °C
- Высота: 430 м
ИспанияCáceres39°28’20” N 6°21’58” W
Cáseres und Plasencia

Am Samstagnachmittag verabschieden wir uns von Ari, Dani, Luna, Jara und Johan - und brechen auf nach Caceres. Die sehr gut erhaltene und stimmungsvolle Kulturerbe-Altstadt pulsiert gerade vor Lebendigkeit: Kunsthandwerker-Markt im älteren Teil und eine Tourismus-Messe der Provinz Caceres auf der Plaza Mayor, dazu noch die Konzertbühne vor der Kathedrale. Ein Kommen und Gehen, Sehen und Gesehenwerden. Spanien wie es leibt und lebt. Mit einem Glas Wein und einer Tapas-Platte dasitzen und zuschauen - wunderbar.
Als wir spätabends zum Bus zurückkommen, steht ein weiterer Camper neben uns. Mit dem Musiker-Paar aus Mérida - Ana und Xavier - sind wir sehr bald in angeregtem Austausch und finden in Kürze gemeinsame Themen und Leidenschaften. Wäre es eine laue Frühlingsnacht gewesen, hätten wir wohl bald schon die Instrumente ausgepackt. Hoffentlich bei anderer Gelegenheit ....
Plasencia ist unser Zwischenhalt auf dem Weg nach Salamanca. Die Stadt am Rio Jerte hat auf den ersten Blick wenig Charme, noch dazu an einem Sonntagmittag: alles geschlossen. Ausser auf dem Hauptplatz, da ist Tapas-Zeit und geselliger Betrieb in allen Beizen. Wir lassen uns anstecken und geniessen die Apéro-Stimmung - und später noch ein leckeres Eis.
Die besondere Überraschung erleben wir direkt neben unserem Bus auf dem Parkplatz della Isola. Die wohl grösste spanische Kulturstiftung "caixa-forum" ist hier gerade mit einem modernen mobilen Kulturerlebnis auf Tournee. "Symphony" ermöglicht ein halbstündiges Eintauchen in eine virtuelle Musikwelt. An der Seite dreier junger Orchester-MusikerInnen kann man deren Zugang zur Musik nachvollziehen. Im zweiten Teil sitzt man gar selbst virtuell mitten im Orchester und erlebt die Wucht und Energie klassischer Musik gewissermaßen "von innen".
Meine anfängliche Skepsis (weshalb muss man mit gigantischem technischen und energetischen Aufwand etwas virtuell nachstellen, das man genausogut in echt und live erleben könnte?) hatte ich erst abgelegt, als Renata beeindruckt aus der Vorstellung kam.
OK, dann schau ich mir das auch noch an - und tatsächlich: die alle Sinne einbeziehende Konzeption und die perfekt abgestimmten Übergänge und Effekte sind eine Kunst für sich. Die perspektivische Vielfalt und die Intensität eröffnen Zugänge, die im Konzertsaal nicht möglich wären.
Mehr dazu auf: https://caixaforum.org/es/barcelona/symphonyЧитать далее