• Naive Kunst in Viljandi

    24–25 jul., Estland ⋅ ☁️ 25 °C

    Von der Insel Muhu aus haben wir direkt den Sooma-Nationalpark angesteuert, bloss unterbrochen von einem kurzen Badehalt am "weissen Strand" von Valgeranna. Hätten wir gewusst, was auf uns zukommt, dann hätten wir diesen Stopp wohl gleich zum Übernachtungsort erkoren.

    Statt dessen auf kleinen Strassen über Land, durch das Flusstal des Pärnu und hinein in den Nationalpark. Am Rande des Parks dann eine kurze Moor-Wanderung auf einem wiederum mit Bretter-Stegen sehr schön angelegten RMK-Rundweg, der am Anfang gar für Rollstuhlfahrer geeignet ist.

    Beim Infozentrum des Nationalparks hingegen entscheiden wir uns, gar nicht erst auszusteigen: Pferdebremsen und riesige Mückenschwärme attackieren die Frontscheibe unseres Autos gerade aufs Heftigste. Dann also ein paar Kilometer zurück auf einen kleinen privaten Camping am Fluss. Der könnte wohl idyllisch sein, ist aber völlig überteuert und auch ganz ordentlich mückenverseucht. Trotz ziemlicher Schlachterei eine unruhige Nacht. Früh wach. Der Spaziergang zum (theoretischen) Sonnenaufgang in der Nebel verhangenen Landschaft gestaltet sich ebenfalls ziemlich defensiv. Also nix wie weg hier, den Nationalpark schenken wir uns und freuen uns statt dessen auf ein Bad im See von Viljandi.

    Dieser äusserst gastliche und ungekünstelt schöne Ort wird uns für die nächsten Tage packen und faszinieren. Malerische Gassen, eine freundliche Atmosphäre und überall emsige Geschäftigkeit vor den wohl wichtigsten Tagen des Jahres.

    Im Kondas Kunstmuseum für naive Kunst und Art brut begegnen wir gar einem uns wohl bekannten St.Galler: der Schweizer Fotograf Mario del Curto hat in seiner Portrait-Reihe über Art brut -Künstler auch Hans Krüsi in Szene gesetzt. Eine hoch inspirierende Foto-Reihe über sehr originelle Menschen.

    "Das Kondas-Zentrum ist ein Kunstmuseum in Viljandi, das sich auf naive Kunst und Außenseiterkunst spezialisiert hat. Es ist dem bekannten estnischen Künstler Paul Kondas (1900–1985) gewidmet, einem der bedeutendsten Vertreter der naiven Kunst in Estland. ... Gut zu wissen: Das Stadtbild von Viljandi wird von acht großen Beton-Erdbeeren geprägt, die vom Gemälde <Erdbeeresser> von Paul Kondas inspiriert sind und als verspielte Hommage an den Künstler gelten.
    ****
    Kondas arbeitete ab 1925 als Lehrer in Suure-Jaani ... und später in Viljandi. ...
    Die meisten seiner Gemälde entstanden während seines Ruhestands. Zu Kondas' Lebzeiten fanden keine Ausstellungen seiner Werke statt. ... Ein Abschnitt von Mark Soosaars Dokumentarfilm „ Sunday Painters “ aus dem Jahr 1979 ist Paul Kondas gewidmet." (WIKIPEDIA)
    Meer informatie