Спутник
Показать на карте
  • День 6

    Heimreise

    16 декабря 2023 г., Япония ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Thermometer beim Hotel Hilton in Narita zeigt "winterliche" 19°C an. Eigentlich sollte auch hier bereits der Winter Einzug gehalten haben. Aber eben...
    Mit dem Bus geht's am Morgen los zum nahegelegenen Flughafen. Beim Einchecken habe ich bereits einen Sitz bekommen und so muss ich nicht um die Heimreise bangen. Der Captain stellt den Mitreisenden noch eine kleine Rechenaufgabe: Angenommen, jemand betankt sein Fahrzeug alle 14Tage mit 40l Treibstoff. Wie lange kann er dies tun, bis er die selbe Menge Treibstoff getankt hat, wie wir auf dem 14stündigen Rückflug via Nordpol in die Schweiz verbrauchen werden?
    Pünktlich hebt das Flugzeug in Japan ab. Kurz darauf wird das Mittagessen serviert. Danach weiss ich nicht mehr allzu viel. Eigentlich wollte ich wieder Filme schauen, bin aber weggedöst. Auf der Höhe des Nordpols werde ich kurz wach und kann so erstmals in meinem Leben Polarlichter sehen. Sie sind zwar nicht ganz so spektakulär, wie erwartet. Aber immerhin.
    Wieder will ich mich einem Film widmen, mag mich aber nur an dessen Anfang erinnern. So bin ich etwas überrascht, als die Boeing 777 schon wieder in Zürich zur Landung ansetzt. Die anschliessende Zugsfahrt nachhause verläuft ebenfalls reibungslos und der Alltag hat mich wieder.

    Noch ein kleiner Nachtrag zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tokio: Es kommt ja ab und an vor, dass die gewünschte Haltestelle nicht direkt mit der ersten Linie erreichen kann und umgestiegen werden muss. Da heisst es dann ganz lapidar, dass der Anschlussbahnhof oder die Anschluss-Haltestelle via Groundfloor zu erreichen sei. Weitere Hinweisschilder oder gar Wegweiser sucht man aber vergebens (Jedenfalls sind mir keine aufgefallen). Meist sind diese Anschlüsse auch nicht in Sichtweite. Man geht also eine geraume Zeit in eine Richtung, unwissend, ob es die richtige ist. Ist man dann dort angekommen, ist das Lösen des Tickets am Automaten aber relativ einfach. Die Automaten lassen sich glücklicherweise auch auf Englisch umstellen. Dann die gewünschte Haltestelle suchen und auswählen - falls man den Preis nicht vorher bereits weiss - und das geforderte Entgeld bezahlen. Fertig.

    Beim Busfahren ist es umgekehrt. Dort ist dem Automaten beim Einsteigen ein Ticket zu entnehmen, welches dann beim Chauffeur beim Aussteigen bezahlt werden muss. Der entsprechende Preis wird bei jeder Haltestelle auf einem Display vorne im Bus aktualisiert. So kann das entsprechende Hartgeld bereit gehalten werden. Noten nimmt der Chauffeur nicht. Diese können aber beim Automaten beim Chauffeur eingewechselt werden.

    Und nun noch zur Auflösung der Rechnung: Ein Menschenleben reicht also nicht, wenn nur alle 14Tage 40Liter getankt werden. Es sind 138Jahre!!!
    Читать далее