Áustria Spital am Pyhrn

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
  • Dia 1

    1. Tag

    14 de março, Áustria ⋅ 🌫 1 °C

    Der 1. Tag ist vorbei. Nach dem ich in der Nacht davor mit Migräne zu kämpfen hatte war ich pünktlich zum Urlaubsbeginn ziemlich kaputt. Nachdem ich den Van abgeholt habe bin ich zusammen mit meiner Familie noch zum Kaffee trinken. Danach ging es auch dann los. Vorbei an München und Salzburg. Jetzt habe ich mir hier in Österreich was zum Schlafen gefunden. Gute NachtLeia mais

  • Dia 5–8

    Tag 4 Über der Steyr bis Trieben

    15 de dezembro de 2024, Áustria ⋅ ☁️ -2 °C

    Der Tag im Zelt beginnt mit Sturmböen und Regen, vielversprechend zum Fahrradfahren 🙈. Zelt ist nass und Sonne ist keine in Sicht.
    Schneeregen kommt dazu und meine Klamotten werden innerhalb kürzester Zeit Klamm. Ich schlüpfe in die Regenkombi, doch es hilft nichts, Kälte dringt tief…
    In einem Café suche ich Wärme und Kaffee und den Entschluss eine Unterkunft zu Buchen. Gute Entscheidung. Am Pyhrnpass (960hm) wird der Schnee fester und Kälter, meine Reifen drehen teilweise durch. Aber es geht flüssig voran die restlichen 30km sind problemlos auf Teerstraßen dahin (ohne Schnee)
    Leia mais

  • Dia 4–6

    Tag 3 Ansfelden - über der Steyr

    14 de dezembro de 2024, Áustria ⋅ ☁️ 1 °C

    Anfangs ging es noch über Feldwege kleine Ortschafen hindurch, wo ich auch einen SB-Laden vom Bauern gefunden hab. 0,5 Kg Kartoffel, eine Zwiebel und ein Knoblauch für mein Abendessen, natürlich hab ich dort auch bezahlt.
    Dann geht es los den Pyhrnpass gemütliche 2-4 Prozent Steigung einer Ehemaligen Eisenbahnstrecke entlang des Fluss Steyer.
    Meine Motivation ist hoch die Landschaft atemberaubend 😍
    Leia mais

  • Dia 6

    Käserei besuch

    4 de outubro de 2024, Áustria ⋅ ☁️ 3 °C

    Käse erleben und fühlen - Kurs in Vorderstoder 🧀 haben Frischkäse aus Schafsmilch gemacht und hatten eine kleine Führung inklusive Käseverkostung 🐑
    Abends 8 km Spaziergang Richtung Schiederweiher und Polsterlucke 🚶 Als Nachtisch gabs Topfen/Marillenknödel 🧡Leia mais

  • Dia 3–5

    Weiterfahrt nach Österreich

    31 de agosto de 2024, Áustria ⋅ ⛅ 25 °C

    Von Selb geht es weiter südlich. Besonders die Strecke durch Thüringen ist wegen der vielen Wälder sehr schön. Es sollte es eigentlich nur bis Passau gehen. Dort ist es aber landschaftlich irgendwie langweilig. Also weiter über die Grenze. Aber auch in Selb ist noch nichts von den Alpen zu sehen. Wahrscheinlich wurden die für den Straßenbau abgetragen, denke ich so bei mir. Dann tauchen endlich die ersten Hügel auf. Jetzt noch einen passenden Stellplatz suchen, denn zum einen ist Wildcampen in Österreich verboten, zum anderen brauche ich eine Dusche.

    Ich habe etwas ausfindig gemacht auf meiner Strecke. Also auf nach Trieben. Das ist übrigens nicht das sächsische Wort für drüben. Der Ort heißt einfach so. Interessant ist er nicht gerade, aber egal. Der Platz ist nett angelegt, bietet alles, was man braucht und liegt in der Steiermark. Für die erste Motorradtour ist also landschaftlich alles da, was man braucht.

    Ich überlege noch, oben ich etwas essen gehe. Weil es aber - wie fast immer - so schön gemütlich ist am Camper, koche ich heute mal selbst. Habt Ihr Euch wieder eingekriegt vor lachen? Ich und kochen? Ja, das habe ich verletzungsfrei hinbekommen, so. Noch einen lecker Wein dazu und der Abend ist safe. Naja, der Abwasch noch. Morgen soll es ja früh los gehen. Aber der ist schnell gemacht. Und jetzt gute Nacht.
    Leia mais

  • Dia 5

    Admont

    1 de agosto de 2024, Áustria ⋅ ☀️ 26 °C

    Il monastero di Admont ha la libreria monasterica più grande al mondo ed è una vera meraviglia. Il biglietto per visitare il museo del monastero e la biblioteca costa 18,50€ (17€ per i senior e 14€ per gli studenti. Ci sono anche altre classi con agevolazione), a questo prezzo si può aggiungere l'audioguida a 4€ o una visista guidata della biblioteca a 3€, quest'ultima però solo in lingua tedesca.
    Il museo è composto da una parte iniziale che fornisce una presentazione generale, principalmente in lingua tedesca. Troviamo poi le mostre di storia narurale, di arte contemporane e una temporanea. Al primo piano si trova la biblioteca, il pezzo forte di questa visita. È un vero gioiello, magnifica. Ne vale davvero la pena visitarla e credo che le foto parlino da sè.
    È possibile anche visitare gratuitamente l'abbazia
    Leia mais

  • Dia 40

    Bergruine Wolkenstein

    8 de junho de 2024, Áustria ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Burg Wolkenstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg bei Wörschach im Bezirk Liezen in der Steiermark, Österreich. Sie steht östlich über dem Eingang der Wörschachklamm; die Burg war nach der Riegersburg die zweitgrösste Wehrburg der Steiermark und die grösste im Ennstal.

    Eine erste Erwähnung findet sie im Jahr 1099 im Zusammenhang mit dem Geschlecht Ulrichs von Wolkenstein. Vermutlich befand sich im 9. Jahrhundert an dieser Stelle bereits eine Fluchtburg.
    Als das Landgericht nach Wolkenstein verlegt wurde, entwickelten sich die Befestigung und der Ort Werses (heute Wörschach) zum Mittelpunkt des Tales.
    Kern der Anlage ist der nur als Mauerrest erhaltene Bergfried auf dem höchsten Punkt des Hügels. In seiner Nachbarschaft wurde später eine Zisterne gegraben und diese mit einer an den Turm anschliessenden Ringmauer umgeben. Zwischen 1050 und 1100 wurde Wolkenstein vergrössert und zu einer Ring- und Randhausburg umgebaut, um genügend Platz für den Sitz des Landgerichts zu bieten. Aus dieser Zeit stammt auch die Vorburg mit einer Zugbrücke. Die Burg gab dem politischen Zentrum des heutigen Bezirks Liezen den Namen, der bis 1800 „Landgericht Wolkenstein“ lautete.
    1524 wurde die Burg an Hanns Hofmann zu Grünbüchel und Strechau (* um 1492; † 18. Juli 1564 auf Burg Strechau) verpfändet, der sie ausbaute und Rondelle zur Postierung von Feuerwaffen errichtete. Er wurde 1535 in den erblichen Freiherrenstand erhoben, nach seinem Tod übernahm die Burg sein älterer Sohn Hans Friedrich (* vor 1535; † 1589), Oberster Erblandhofmeister und Landesverweser in Steiermark. Nach dessen Tod ging Wolkenstein in den Besitz des Stiftes Admont über. Unter Abt Urban Weber (1599–1659) wurde die Burg vernachlässigt und begann zu verfallen. 1630 galt sie als „nicht mehr wohnlich“, das Landgericht wurde verlegt.
    Wolkenstein war noch bis 1750 teilweise bewohnt. Zum Verfall trug auch die von Kaiser Joseph II. (wieder-)eingeführte Dachsteuer bei, deretwegen die Dächer vieler Burgen abgetragen wurden. Zeitgenössische Darstellungen zeigen, dass 1825 noch alle Mauern standen, 1850 war Wolkenstein bereits vollständig verfallen.
    Leia mais

  • Dia 6

    Echter Ruhetag

    3 de setembro de 2023, Áustria ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute gibts nicht viel zu erzählen. Ich wünschte ich könnte sagen, es wäre der erste Tag, an dem ich nicht mit oder vom Hunger aufgewacht bin😂 naja heute wurde alles dafür getan, um den Kalorienverbrauch niedrig zu halten. Morgen gibts dafür wieder eine Bergetappe, die dich einmalige Chance eines Gepäcktransfers beinhaltet. Geplant sind 3 Tage bis zur Adria. Mal schauen was wird.Leia mais

  • Dia 4

    Sonne & Gebrechlichkeit 🫥

    1 de setembro de 2023, Áustria ⋅ 🌙 14 °C

    Tag 4 ist da und was soll ich anderes sagen, als dass mir alles wehtut. Schon zum Aufstehen merke ich, dass mein Aero-Abenteuer von gestern nicht nur dem Rücken, sondern auch den Armen geschadet hat. Naja, Pura Vida, hilft ja alles nix. Also weiter gehts. Alles einpacken, Sonnencreme auf die Nase (jaaaa heute soll die Sonne scheinen) und Fladenbror mit Käsewürfeln als Gourmet-Frühstück. Um 9 Uhr bin ich abfahrbereit. Warum so früh? 2 Stunden vor den letzten beiden Tagen? Eventuell ist dies nicht meine präsenile Bettflucht gewesen, sondern der Lage des Campingplatzes geschuldet. Gestern Abend habe ich einfach den nächstbesten angesteuert, wie sich herausgestellte, lag der Platz verkehrstechnisch “günstig” gelegen. Auf der einen Seite die Bundesstraße, hinter dem Platz Bahnlinie und Autobahn. 6 Uhr war überall Betrieb und damit die Nacht vorbei. Störte insgesamt eigentlich nicht, schließlich wollte ich heute zu meinen Eltern aufschließen und ihre Vorräte leeren. 110 km standen auf dem Plan. Die ersten Kilometer waren echt schleppend. Die Beine ohne jegliche Kraft und nach kurzen Belastungen benötigte ich schon bei 160 bpm fast das Sauerstoffzelt🫥. Nach 10 km wurde ich dann am Berg von einem älteren Herrn mit Specialized E-Gravel-Bike eingeholt. Er fragte mich wo ich weiter fahren wolle. Keine Ahnung, Richtung Schladming sagte ich. Wie sich nach einigem hin und her (ich verstehe nix von dem Dialekt hier und sage dann einfach freundlich ja 👍🏻) rausstellte, wollten wir in die gleiche Richtung. Und so begleitete er mich für die nächsten 40 km. Wirklich eine herrliche Begegnung, mit 70 Jahren war der Mann immer noch super fit, nicht nur körperlich sondern auch mental und wir unterhielten uns ausgiebig. An den Bergen lies er mich dann immer eiskalt stehen und zog mit seinem Rad davon, nur um dann oben zu warten. Ich versuchte mitzuhalten, aber die Beine waren matt und ich sah nur sein Hinterrad aus weiter ferne. Er zeigte mir seine schönsten Geheimwege und wir erzählten über alles mögliche. Wo wir schon überall Radfahren waren und erzählte mir außerdem von seinem ersten Rennrad, einen Colnago mit Campa, Baujahr 1982. Reifen 20 mm. Meist mit 10 bar. Läuft😂. An einer Allee trennten sich dann unsere Wege und wir wünschten uns einander vor allem eins: Gesundheit.

    Danach ging es dann auf die restlichen 60 km. Die Beine waren immer schwerer, über jede Welle konnte ich mich nur noch schwer drüber wuchten. Das merkten auch meine Knie, die heute Abend nach den ganzen niedrigen Kadenzen deutlich streiken. Morgen kommt der Kassettenwechsel.
    Während des ganzen Tages scheinte die Sonne und ich genoss jeden Moment. Ja es war auch endlich wärmer, sodass man sich nicht mehr bei jeder Abfahrt anziehen musste. Die Kilometer gingen und um 15 Uhr war ich dann auch schon angekommen. Meine Eltern hatten einen entspannten Platz mit herrlichen Blick rausgesucht. Hier lässt es sich aushalten. Insgesamt war heute ein herrlicher und entspannter Tag. Morgen ist Ruhetag, also gehen wir nur mal wandern. Sonntag geht es dann wahrscheinlich weiter in Richtung Großglockner. Tschau Kakao.
    Leia mais

  • Dia 2

    Regensburg

    26 de agosto de 2023, Áustria ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute den Tag in Regensburg verbracht. Morgens wollten wir zum Schloss von der Fürstin Thurn und Taxis. Bis zur Hälfte ging es gut und dann hat die Hündin im Bus rumgejault ,habe ich ja jetzt per Video Überwachung immer im Blick okay ich bin zurück und meine Frau hat sich das Schloss dann noch in Ruhe angeguckt , ich hab dann ein Augenblick Pause gemacht. Hab dann was zu Mittag gekocht und dann sind wir gegen 15:30 Uhr gestartet. Welche Route fahren wir München oder Passau. Wir haben uns für Passau entschieden, da wir die Strecke noch nicht kannten. Also fuhren wir los. Nach circa 2 Stunden wollten wir uns eigentlich schon einen Rastplatz suchen, um zu über nächtigen. Aber dann kam das große Unwetter aus dem Westen Richtung Osten und wir fuhren Richtung Osten immer vor dem Unwetter her. Wir konnten nicht anhalten, weil das war so tief dunkel das Unwetter, das es aussah wie the Day After. anderthalb Stunden später alles gegeben mit unserem alten Bus und dem Unwetter entkommen jetzt einen Stellplatz bei Wels in Österreich. Morgen früh geht’s weiter.Leia mais

Junte-se a nós:

FindPenguins para iOSFindPenguins para Android