Bhutan Shingkarap

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Bhutan !!

    April 29 in Bhutan ⋅ ☁️ 50 °F

    We arrived in Bhutan early this morning and immediately became aware that we were in a special universe, unlike any other place. The mountains are staggeringly gorgeous, and the architecture is uniquely beautiful---the best of Tibet and Switzerland mixed together. Even the humblest buildings feature intricate wood carving and beautiful painted decorations. All men wear long smocks (ghos), and women wear kiras, elaborately embroidered dresses.

    We drove from the beautiful Paro airport to the capital Thimphu and visited a precarious 15th century bridge, high over a swirling river, leading to a grand temple. Nearby was a large cave where saintly hermits occupy the space, one at a time, for 3 years, 3 months, and 3 days as a purification ritual.

    The streets of the main road are adorned with prayer flags and pictures of Bhutan' s king along with photos of the Thai king and queen who just left today after a state visit.

    We're resting this afternoon before starting our tours tomorrow. It's refreshing, for a change, to be in a country that honors tranquility, intelligence, and beauty.

    .
    Read more

  • Day 3

    Tigernest Tempel

    April 21 in Bhutan ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Tigernest Tempel ist ein Wahrzeichen Bhutans und liegt auf über 3000 Meter. Es war ein steiler, anspruchsvoller Aufstieg und die Anlage impossant. Er wurde im 6 Jhd. gebaut und 2x abgebrannt und wieder aufgebaut. Wie die das Material dort hoch geschleppt haben ist mir ein Rätsel.
    Man kann ein Stück mit dem Pferd hochgehen.
    Read more

  • Day 1–9

    Bhutan

    April 19 in Bhutan ⋅ ☀️ 21 °C

    Gestern kurzer Flug nach Bangkok und Übernachtung. Um 03.00 Uhr Fahrt zum Flughafen und Abflug nach Paro/Bhutan. Ein grosser Wunsch geht in Erfüllung. Paro hat einer der schönsten Flughafen, den ich je gesehen habe und einer der schlimmsten oder gefährlichsten Ab- und Anflugpisten der ganzen Welt, so wurde es uns gesagt. Bhutan ist ein Königreich und hat den jüngsten König der Welt. Er soll modern sein und macht viel Gutes für das Land. Und wie wohl viele wissen ist Bhutan nur von glücklichen Menschen bewohnt.Read more

  • Day 12

    Tiger‘s Nest

    October 31, 2024 in Bhutan ⋅ ☁️ 17 °C

    Hike zum weltberühmten „Tiger‘s Nest“ - leider ohne Gerhard, der mit Knieproblemen im Hotel geblieben ist.
    Los ging’s mit Guide und Fahrer um 6.30Uhr.
    Nach 45Minuten Fahrt war ich dann mit VIELEN Touristen am Ausgangspunkt der 4Stündigen Wanderung, über 1000 Höhenmeter, zum Tempel am Steilhang.
    Der Aufstieg war für mich „Bergziege 🙈“ eher beschwerlich!!! Aber ich habe mich ganz tapfer geschlagen und auch viele Touris hinter mir gelassen.
    Oben angekommen wurde ich mit einem Rundgang durch ein beeindruckendes Bauwerk, mit neun Tempelräumen belohnt.
    Das Handy/Foto musste leider wieder draußen bleiben.
    Auch der Rückweg hatte es dann in sich!
    Es führen über 700 Stufen - mit up and down - die letzten 100Höhenmeter zum Tiger‘s Nest.
    Also ging’s auch am Rückweg nochmal ganz schön zur Sache und das auf über 3000 Meter über dem Meer 😝.
    Zurück im Hotel gab’s dann für alle Finisher eine Fussmassage.
    Ich bin fertig für heute !!!!!!
    Read more

  • Day 68

    Bauernhaus Chillout

    January 5, 2024 in Bhutan ⋅ ☁️ 2 °C

    Fix und fertig nach dem Tigernest sind wir noch kurz ins Hotel and dann gleich weiter in ein typisches altes Bauernhaus gefahren. Da gabs ein traditionelles Heisse-Steine Bad für mich 😅. Eine Holzwanne mit Wasser aus dem "Fluss" darin schwimmend japanische Sweetflag (sumpfpflanze) und Wermut bzw. Beifuss. Ein Teil der Wanne ragt dann in einen zweiten Raum, da werden dann in Glut heißgemachte Flussteine ins Wasser gelegt und das Wasser so eben erhitzt und mit Mineralien versetzt. Und darin köchelt man dann so vor sich hin. Man kann dann nach belieben Steine nachlegen lassen. Ich fand das voll cool auch wenn man danach ausschaut wie ne 🥔. Anschließend haben wir uns noch das Bauernhaus angeschaut und dann gabs endlich lecker Essen ...Alles aus eigenem Garten, auch der Reis. War sehr lecker und recht deftig weil ziemlich butterlastig. Zurück ins Hotel, Absacker in der Hotelbar und geschlafen wie ein Baby.Read more

  • Day 68

    Aufstieg ins Tigernest

    January 5, 2024 in Bhutan ⋅ ☀️ 6 °C

    Das Taktsang - Tigernest, wohl DAS Reiseziel in Buthan. Es kommen wohl Einige nur deswegen nach Bhutan und es ist sehr wichtig für die Einheimischen. Gebaut vor über 400 Jahren, auch schon mal runtergebrannt. Guru Padmasambhava is da in einer seiner Inkarnationen auf einem Tiger dahin geflogen. Oder so. Das Problem ist allerdings, man kann da nicht hinfahren oder so. Man muss dahin wandern bzw. raufklettern oder sich den halben Weg von einem Muhli hochtragen lassen. Die Wanderung mit 6.4 km gar nicht sooo lang aber 520m hoch und 520m runter dazwischen noch 600 Treppenstufen, teilweise recht steil. Das Ganze zwischen 2.6 und 3.1 km Höhe also schon recht dünner luft. Das schreibe ich gerade auf, weil ich es jetzt erst weiß. Im Internet und Tourbeschreibungen klingt das immer wie ein lauwarmer Spaziergang. Ist es aber nicht. Ich hatte es schon geahnt, weil Lobzang mich vorsichtig drauf vorbereitet und mich bei den anderen Wanderungen abgecheckt hatte. Am Startpunkt der Wanderung noch ein ungläubiger Blick nach oben..da solls jetzt echt hingehen 🙈 - dann sind wir auch schon los. Nach ein paar Hundert Meter ging bei mirgar nix mehr . Ich musste um jede Stufe kämpfen, Muskeln zu, außer Atem, zitterich und so. Irgendwie hatte ich die Idee unterzuckert zu sein - also ist Lobzang dann einer Gruppe Mönche hinterher, die uns gerade überholt hatten. Die Beute: 2 Kaubonbons. Und die (und Lobzangs Motivation) hatten mich tatsächlich so weit gerettet, dass ich mir das Cafe, was auf halber Strecke liegt, als Ziel vorgenommen hatte. Auf dem Weg sind wir auch den Mönchen noch reingelaufen dann konnte ich mich noch mit einer Runde Tee in der Cafeteria bedanken. Die waren total nett. Bisschen geratscht, Kekse gegessen und dann gings, mittlerweile wieder in Normalform, zur 2. Etappe. Nach 3 Stunden und üblem Treppenfinale sind wir dann angekommen. Mega. War ich schon n bisschen stolz. Und es hat sich echt gelohnt , sich da hoch zu schleppen.

    Das Tigernest ist spektakulär und unwirklich irgendwie. Dass da vor hunderten von Jahren sowas gebaut wurde..krass. Die Ruhe, Bergwind, Klippe, Wasserfall, Mönche hocken rum und brabbeln irgendwelche Mantras vor sich hin. ...wie in einer Tolkin-Welt. 8 Kloster sind darin untergebracht. Fotos nicht erlaubt, Handy musste abgegeben werden. Vier von den Tempeln haben wir uns angeschaut, noch ein bisschen den Ort inhaliert und dann sind wir wieder runter, nicht mehr so anstrengend wie bergauf, geht einem aber trotzdem in die Beine...
    Read more

  • Day 33

    Tigers Nest

    December 3, 2023 in Bhutan ⋅ 🌙 5 °C

    Gestern haben wir nicht nur unseren mega Flug gehabt, sondern auch dem National Museum einen Besuch abgestattet, um einen ersten Eindruck von Bhutan zu erhalten. Danach ging es zum Paro Dzong (Festung, die sowohl Administrative und ein Kloster beinhaltet).
    Am 1. Advent ging es zum wohl bekanntesten Wahrzeichen des Landes, dem Tiger‘s Nest. Um an die heiligste Stätte des Buddhismus zu gelangen, wanderten wir durch flechtenbehangene Kiefern-Eichenwälder (geschmückt mit zahlreichen Gebetsfahnen), 2 Stunden auf 3.200 Meter hoch.
    Dort angekommen, mussten wir unsere Sachen inklusive Handy abgeben um reingehen zu dürfen. In einem der vier Tempel hat Guru Rinpoche drei Monate meditiert. Um dort meditieren zu können, ist er stehend auf einem weiblichen Tiger von Ost-Bhutan nach West-Bhutan gereist. Um dies zu ehren wurde ein Tempel, der auch als Pilgerstätte dient, erbaut. Für die gläubigen Buddhisten ist dies ein Platz höchster Spiritualität.
    Außerdem haben wir noch die Möglichkeit genutzt um eine vom Mönch gesegnete Kerze anzuzünden, mit welcher wir an euch alle gedacht haben.
    Um wieder zu unserem Toyota Hiace zu gelangen, mussten wir wieder 2 Stunden nach unten laufen. Außerdem hielten wir auf dem Weg zur Hauptstadt Thimphu an,
    um dem Nationalsport (Bogenschießen) live bei einem Wettbewerb zusehen. Sehr interessant und faszinierend, da die kleine Zielscheibe 150 Meter vom Bogenschützen entfernt steht.
    K.O. haben wir nun in das Hotel in der Hauptstadt Bhutans eingecheckt.
    Read more

  • Day 11

    Rückfahrt nach Paro

    April 29 in Bhutan ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute morgen Sonnenschein und warm, gegen Mittag Donner und Regen, Temperatur unter 10 Grad. Besichtigung des nat. Museum, sowie eines weiteren Tempel, Kaffeepause und Mittagessen im Hotel angekommen. Letzter Abend mit der Gruppe.
    Der Phallus ist an vielen Hausfasaden und symbolisiert nicht nur Fruchtbarkeit sondern Glück, Gesundheit, Wohlstand ect..
    Read more

  • Day 2

    Bhutan

    April 20 in Bhutan ⋅ ⛅ 21 °C

    Knapp zwei Tage vor unserem Abflug erhielten wir unser Visa, dass nur von einer Agentur hergestellt wird ( zum Glück) und oh Schreck, meine Foto und Franziska's Namen. Das geht gar nicht. Ein hin und her, mit Gesprächen und Fragen wie "seid ihr den Schwestern" machten die Runde und am letzten Tag, uff hat es geklappt.
    Gho, so wird die Kleidung der Männer genannt und werden im Alltag getragen. An den Festtagen ist die Kleidung bestickt.
    Read more

  • Day 118–119

    Paro - National Museum and Dzong

    December 3, 2024 in Bhutan ⋅ ☀️ 19 °C

    We left our basic Hotel Pema Karpo - which reminded me of a communist all inclusive hotel - to head towards Paro via Do Chula Pass and Thimpu. Again a very relaxed lovely 3.5h ride and we could enjoy the scenery of Bhutan.
    First stop in Paro was Kiychu Lhakhang. It is one of Bhutan's oldest and most beautiful temples. The main chapel has roots as far back as the 7th century, with additional buildings and a golden roof added in 1839. The original temple is said to have been built overnight on the left foot of a colossal demoness—who intercepted the spread of Buddhism as she lay across the land. It’s thought to be one of 108 temples established to overpower her so Buddhism could flourish far and wide. In the 8th century, there was a popular revival under the guidance of Guru Rinpoche (Padmasambhava), who was credited with bringing Tantric Buddhism to Bhutan followed by a revered Bhutanese luminary named Je Sherub Gyeltshen gave it a boost in the 19th century. The inner shrine of Kyichu Lhakhang is decorated with beautiful paintings and paintings depicting Buddhist deities and myths. These objects shine with their vivid colours and intricate patterns, enriching the historical and spiritual fabric of the temple. During our visit the monks did their mantras which added additional speciality to the visit.
    2nd stop was Ta Dzong (watchtower), built in 1649 to protect the undefended Dzong and renovated in 1968 to house the National Museum. The unusual round building is said to be in the shape of a conch shell, with 2.5m-thick walls. The Ta Dzong suffered damage in the 2011 earthquake but reopened in 2019 as the National Museum of Bhutan. It’s housing more than 3000 artifacts dating back to 1500 years. No camera was allowed. It gave us a good understanding about the history of Bhutan.
    After visiting, we walked down a path from the museum to the Rinpung Dzong. It was constructed in 1646 under the guidance of Zhabdrung Ngawang Namgyel, the unifier of Bhutan. It was strategically built on a hill overlooking the Paro Valley to serve as both a fortress and a monastery. The site was chosen for its defensive advantages, protecting the region from Tibetan invasions. It houses the district Monastic Body as well as government administrative offices of Paro Dzongkhag. According to the history of Paro Dzong, written by Drungchen Dasho Sangay Dorji, the rock face below the dzong was named 'Ringpung' by Guru Rinpoche in the eighth century, hence when the Dzong was later built here, it came to be known as 'Ringpung Dzong'. It is a masterpiece of traditional Bhutanese architecture, showcasing the country’s unique building techniques. The fortress is adorned with intricate wood carvings, bright murals, and exquisite paintings that narrate Buddhist legends. Inside Rinpung Dzong are fourteen shrines and chapels. We visited the Temple of the Guru's Eight Manifestations. That was one of the most impressive temples during our time in Bhutan.
    In the evening we met the son of one of Junita’s school friends from the time Junita was 14 years old. The son is studying in the USA and is doing an internship about sustainability at the local university in Paro. When we met there was a 1hour power cut in Paro and we had Momos with candles in a nice local restaurant. Nice evening!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android