Germany Oberjesingen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1–2

    Löffingen-Sindelfingen

    March 28 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Endlich gehts los👍🙏💯. Wir verabschiedeten uns nun auch von Löffingen und fuhren auf der Autobahn nach Sindelfingen zu Erwin Hymer. Da uns die Schlüssel für den Camper abhanden kamen und wir auch schon neue Schlösser bestellt hatten, erhofften wir uns dort Hilfe, da wir die alten Schlösser nicht demontieren konnten. Auch mit der tatkräftigen Unterstützung eines netten Mechanikers konnte man uns nicht helfen. Auch der Tip vom Mechaniker, es bei einem Schlüsseldienst zu versuchen fruchtete nicht. Dieser hatte wenigstens einen Rohling, den ich dann selber mit feilen so passend machen konnte, dass nun wieder alles funktioniert. Puhh, soo cool. Aus Freude darüber, gingen wir gleich nochmals einen Rohling kaufen, den er dann gleich zuschleifen konnte.
    Nun haben wir wieder 2 passende 🔑.
    Übernachten konnten wir gleich dort.
    Langsam gewöhnen wir uns wieder ein.
    Read more

  • Day 16

    Sindelfingen

    January 20 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Been cold here - didn't get above freezing until yesterday. Two days ago I walked around town some more along the skinny roads they have here. Came across an old building with 1592 painted on the outside. Seems it's one of the oldest buildings in town. According to a plaque outside, it used to be the town hall of Sindelfingen and was built in 1478! The building now houses the town museum. Yesterday I decided to take a drive about an hour away and buy an authentic German Cuckoo Clock. A few more days and I'll be headed back home.Read more

  • Day 3–5

    Tubingen

    December 28, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    We saw kj for the first time in ages hopping off the train, so exciting, we missed her ❤️. It was freezing tho and we soon learnt to layer heaps ❄️. Then we spent the day wandering the town with our personal tour guide who knew nothing about the history so we ended up teaching her from mums YouTube knowledge. Keyala was useful ordering though, our personal translator. We tried gluhwein (India can drink!), curry wurst and various other foods while walking around day 2 🍷🌭. We also explored the tubingen museum, looking at the miniature portraits and planning our own collection of massive portraits to make our home a manor 🧑‍🧑‍🧒‍🧒. We also saw a shadow animation exhibition which was really interesting. We had dinner with keyalas host family. They were lovely it was nice seeing where she’s been living 🏠. We had a German dinner, called Maultaschen, with them. Delish! We will be adding it to our menu.Read more

  • Day 2

    Made it to the hotel

    January 6 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Made it to the hotel and got checked in. Drove around the town a little bit to see if I could find some food but it's a holiday today and everything is closed. Maybe better luck tomorrow.
    Oh and by the way, I've traveled over 7100 kilometers since yesterday - that's over 4400 miles!Read more

  • Day 10

    Day 168/169: Black Forest Hike and Chill

    June 27, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 81 °F

    The Black Forest spans across southwest Germany and parts of France. Tobias taught us that the region has been under the hands of the French so many times that there are several local dishes and towns with French heritage.

    For Wednesday, we decided to go hiking in Liegewiese Fünf Bäume. To access the park, we rode a funicular that first opened in 1908. The view of Bad Wildbad was stunning as we climbed the hill. We explored the park trails for two hours which included soldier huts, freshly cut logs, and lots of moss. The pines were so thick in some areas it smelled like Christmas. We enjoyed lounging and eating some Korean food for the rest of the day.

    On Thursday, we visited the thermal mineral springs in town. While one of the bath houses had architecture from 1700-1800, it was under renovation and still charging full price for only two open baths. We instead visited Vital Therme which is more like an excerise wellness center with the spring water pumped into its facilities. We swam in the 34 degrees Celsius pool water and narrowly missed a water aerobics class (we escaped to the outside pool before it started).

    We wanted to use the sauna, but the only open sauna was in the textile free naturalist section of the wellness center. While we’ve done Korean spas separate genders, this would be our first mixed gender spa. Kieran got brave and we went full nakey. It was a fun and interesting experience, and we liked sitting out in the garden fully exposed in the sun 🚫👙

    After spending 3 hours in the center, we grabbed dinner at Wildbader Hof and watched Godzilla King of the Monsters.

    Restaurants:
    Suni Cafe
    Wildbader Hof

    Food:
    Bulgogi Kim Bap
    Bulgogi Dumplings
    Bulgogi Ramen
    Schnitzel Mit Bratensobe - Pork Schnitzel with fries
    Spargelcremesuppe - Cream of asparagus soup
    Fleischbällchen mit Spätzle - Meat balls with spatzel

    Spots:
    Summerberg
    Vital Therme
    Read more

  • Day 8

    Day 167: Bad Wildbad

    June 25, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 73 °F

    We woke up, enjoyed one last coffee with Tobias, and ate bread and home made jam from Silvia. It was hard to say goodbye, but luckily Tobias needed to go back to work.

    After meeting up with three separate friends across Germany, it was time for emotional and physical relaxation. The town of Bad Wildbad in the Black Forest was perfect because its an extremely small town nestled into a valley with running streams, tall hills, and full green foliage. Bad means bath in Germany and there are natural thermal and mineral in this town and others across the Black Forest.

    We enjoyed walking around the town, enjoying lunch by the river and single lane road/train tracks that run through the center of town, and soaking up the fresh air.

    Hotel: Gäsethaus Kühnle

    Restaurants:

    Food:
    Bruschetta
    Pesto Pasta
    Salad

    Spots:
    Bad Wildbad
    Read more

  • Day 128

    Dienstag Schnitzeljagd Trupp H3 #761

    May 7, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Always great to come home to Germany, especially when I get to set trail for my youngest offspring here in Stuttgart. The DST H3 turned 15 last month.

    Trail was out north-west of Stuttgart, in Renningen. As you can see from the map, there was little pavement abused on this trail, nothing but shiggy. It had also rained just enough over the past couple days that several areas were quite moist. After the Fest Hash weekend here in Stuttgart, and three days of hashing and drinking, I only expected about 10 to turn up, but when we set off to run, we had 21 eager hashers taking on the adventure.

    It was all mud and guts, and surprisingly, everyone finished within 10 minutes of each other . . . the runners in one group, and the walkers not far behind. Dinner was in a cozy German restaurant, and after a couple beers all was right in the world. On On to next week.
    Read more

  • Day 3

    Herrenberg und Weil im Schönbuch

    March 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Am Sonntag sind wir dann nach einem ausgiebigen Frühstück erstmal bei Sulz gewandert und dann weiter nach Herrenberg gefahren, wo wir 1987 mal gewohnt haben. Es hat sich allerdings sehr viel verändert. Die Hühner gab es damals noch nicht. Danach sind wir weiter nach Weil zu einem Überraschungsbesuch zu Renate gefahren. Oma Elisabeth ist dann auch dahin gekommen. Kuchen haben wir mitgebracht.Read more

  • Day 23

    …und wieder zurück (im Regen)

    February 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Tettnang, 21. Februar 2024

    Wir sind um 6 Uhr aufgestanden und fahren pünktlich wie geplant um 6:30 Uhr in La Caleta de Interián los. Im nahen Las Cruces müssen wir noch die Wohnungsschlüssel dort deponieren, wo wir sie bei der Ankunft abgeholt hatten. Das ist aber kein Problem, weil wir jetzt genau wissen, wo sich das Kästchen für die Schlüssel befindet und auch, weil Las Cruces ohnehin an unserem Weg zum Flughafen Tenerife Sur liegt.
    Unsere „Putzfrau“ und gute Fee hatte uns sogar angeboten, die Schlüssel bei uns abzuholen, aber 6:30 Uhr schien auch ihr etwas zu früh… :-)
    So schicken wir ihr nur eine WhatsApp-Nachricht und verabschieden uns freundlich mit dem Hinweis, die von uns zurückgelassene Schweizer Schokolade sei für sie bestimmt. Das freut sie besonders und sie hofft (wie wir), dass wir einmal wieder kommen.
    Es ist noch zappenduster, als wir losfahren und bald befinden wir uns mitten im morgendlichen Berufsverkehr, wo die tapfer fahrende Regine von drängenden einheimischen Automobilisten regelrecht die Serpentinen hochgejagt wird!
    Sie fährt aber weiterhin so professionell und sicher wie bisher, so dass ihr kein Lapsus passiert. Martin unterstützt sie dabei, indem er geflissentlich - gemäss Navi - die gefährlichsten Kurven vorhersagt :-)
    Später auf der Autobahn Richtung Flughafen und Santa Cruz nimmt der Verkehr stetig zu; noch schlimmer ist es allerdings auf der Gegenfahrbahn, wo wir einen sich über mehrere Kilometer hinziehenden Stau beobachten. Das müssen dann vorwiegend Personen aus dem Dienstleistungssektor sein, die sich zur Arbeit in die Hotelburgen an der Südostküste zwischen El Médano, Los Cristianos und Costa Adeje bewegen.
    Um 8 Uhr kommen wir - ebenfalls planmässig - auf dem Parkplatz beim Flughafen an, wo wir unseren Suzuki zurückgeben. Martin moniert die wesentlichen Mängel: zweimaliger Batteriewechsel am Schlüssel, Nachfüllen von Getriebeöl und Scheibenwischer in katastrophalem Zustand. Der Mann am Schalter bedauert freundlich und professionell und meint, wir hätten das Auto jederzeit tauschen können… Ob wir denn Rechnungen für Batterien und Öl hätten? Das haben wir natürlich nicht, weshalb er erneut „bedauert“, dass er dann leider nichts vergüten könne. Aber das Geld für die halbe Tankfüllung würde uns selbstverständlich auf Regines Kreditkarte zurück überwiesen… Mal schauen, ob das klappt :-)
    Da wir jetzt fast zwei Stunden zu früh am Flughafen sind, haben wir genug Zeit für unser „Frühstück“: Kaffee aus der Thermoskanne, dazu verschiedene Kekse aus unserem Vorrat.
    Eingecheckt war auch schnell und an der grosszügig gestalteten Security werden wir freundlich durchgewinkt. Am Gate B26 warten wir auf unseren Ryanair-Flieger, der laut Flugplan um 10:25 Uhr abheben sollte. Aber noch um 09:50 Uhr, fünf Minuten vor der offiziellen Schliessung des Gates, ist die Maschine noch nicht gelandet…
    Aber dann geht es plötzlich ganz zügig. Der Flieger wird geparkt, die Leute steigen aus und um 10:10 Uhr beginnt schon das Boarding. Als wir auf unseren getrennten „Gratis“-Plätzen sitzen, werden die Passagiere von einem Mitglied der Crew pausenlos ermahnt, schnell vorwärts zu machen, damit der Slot für den Start nicht verpasst wird. Ob das geklappt hat, wissen wir nicht, aber so gegen 10:40 Uhr heben wir endlich ab.
    Die Maschine ist gut besetzt, aber nicht ganz voll: Bei Regine in der Sitzreihe hätte es noch zwei freie Plätze, aber Martin darf nicht wechseln, weil die Crew das nicht möchte: Dies würde angeblich das Gleichgewicht des Fliegers stören. Aha!?
    Der vierstündige Flug selbst verläuft bei gutem Wetter ruhig und nur die Landung auf dem Provinzflughafen Memmingen, der etwas grossspurig als „München Süd“ bezeichnet wird, fällt etwas holprig aus.
    Dafür ist die Gepäckausgabe schnell erledigt und wir begeben uns bei zehn Grad und ganz leichtem Regen zu Regines Auto, das auf dem nahen „Airparks“ geduldig auf uns gewartet hat. Dieses springt auf Anhieb an und in einer guten Stunde sind wir zurück in Tettnang; müde, aber zufrieden und glücklich, dass wir es so schön hatten und alles gut geklappt hat.
    Die Wärme Teneriffas werden wir für unsere nächste Reise im Juni - ans Nordkap - speichern! :-))
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android