Germany Rödelsee

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 20

    Abtei Münsterschwarzach

    August 8, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Abtei Münsterschwarzach (Kloster der heiligen Mutter Felizitas) liegt an der Mündung der Schwarzach in den Main, rund 23 Kilometer östlich von Würzburg, in Schwarzach am Main (Gemeindeteil Münsterschwarzach) und gehört zu den wichtigsten Klöstern der Benediktiner in Deutschland.
    Zum Konvent gehören 115 Benediktiner, von denen etwa 80 in Münsterschwarzach und 35 in abhängigen Häusern des Klosters oder der Missionsarbeit weltweit wirken. Das Kloster gehört zur Benediktinerkongregation von St. Ottilien.
    Read more

  • Day 2

    Fährmann

    June 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Aus der griechischen Mythologie kennt man den Fährmann, der die Toten im den Fluss ins Jenseits bringt. Deshalb legen manche Völker ihren Toten zwei Münzen auf die Augen, damit sie den Fährmann bezahlen können.
    Ich hatte die zwei Münzen (Euro) leider nicht bar dabei. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, dass mich Calimoto an eine Fähre navigiert. Aber der Fährmann in Dettelbach brachte mich trotzdem über den Main. Sehr nett. Als kleines Dankeschön habe ich ihm ein eine lokale Spezialität aus dem Toggenburg geschenkt, die mir das Hotel dort mitgegeben hatte. Er hat sich gefreut.
    Read more

  • Day 1

    Marktbreit

    January 5 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Die Anreise war recht beschwerlich, da der DWD Eisregen gemeldet hatte. Glücklicherweise bleibt es bei Schneeregen. Die Verkehrslage ist entspannt. So sind wir um 15.30h im Hotel und können uns ausruhen. Um 18.30h gehen wir zum Essen: Fränkisch gut. Ein kleiner Spaziergang durch den historischen Ortskern weckt Erinnerungen an die Jahre, die wir hier schon Zwischenstation gemacht haben - inklusive der CovidTests im Hof der Apotheke nach Ladenschluss, um die Einreise nach Italien zu ermöglichen.Read more

  • Day 19

    Kitzingen

    August 7, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    … der Start in den heutigen Tag ist ziemlich kühl und nass - ab Karlstadt regnet es nicht mehr - kühl bleibt es aber … 🥶
    … ich besuche einige sehr schöne Orte und komme gut in Kitzingen an - direkt neben dem Piano Hersteller Seiler … 🙂

    ———
    Hotel Pelikan
    Schwarzacherstrasse 39
    97318 Kitzingen
    Deutschland

    ———
    https://www.komoot.de/tour/1248145535?ref=itd
    Read more

  • Day 19

    Marktbreit

    August 7, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Sehr interessanter und gut dokumentierter Ort.

    Maintor (Bild 1-3):
    Erbaut 1600 als Abschluss der Ortsummauerung.
    Zweigeschossiger Bau mit gegliederten Volutengiebeln, Durchfahrt mit zwei Kreuzgewölben.
    Durch Kriegseinwirkung
    1945 zerstört, erneuert 1946/47.

    Seinsheimsches Schloss (Bild 6+7):
    Erbaut 1580 durch Georg Ludwig von Seinsheim d.À. als Stadtschloss und Witwensitz. In Schwarzenberger Zeit Kanzlei und Amtssitz des Schwarzenberger Amtsverwalters, in bayerischer Zeit ab 1853 "Kgl. Bay. Landgericht III. Klasse" später Amtsgericht bis 1932.
    Nach 1945 Nutzung als Schulgebäude.
    1994 umfassend restauriert.

    Flurersturm (Bild 12):
    Turm der Stadtummauerung aus dem 16. Jh.
    Ehemals Wohnung des Kuhhirten (18. Jh.) sowie des Flurers (19. Jh.), nach letztem Bewohner auch "Höfersturm" genannt.

    Malerwinkelhaus (Bild 16 + 17):
    Dem Breitbach folgend nähert man sich dem Maintor. Hier bietet sich dem Auge der sogenannte „Malerwinkel“, das Wahrzeichen der Stadt Marktbreit. Die Geschichte dieses "Hauses am Maintor auf der Bachmauer", lässt sich bis in die wirtschaftliche Blütezeit des Marktortes zu Beginn des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Seine heutige Gestalt erhielt das Anwesen nach einer Renovierung im Jahre 1774.
    An das Maintor mit seinem geschwungenen Renaissancegiebel und dem aufgesetzten Glockentürmchen reihen sich schmale Fachwerkhäuser. Daran sind eine ganze Reihe brauner Holzverschläge angebaut, deren Zweckbestimmung unschwer zu erraten ist. In früheren Zeiten hatten diese einfach ein rundes Loch im Boden. - Was da bei Gelegenheit auf dem Wasser aufklatschte, wurde vom Bach in den nahen Main geschwemmt. Das Anwesen, in dem einst der Spezereienhandel blühte, profitierte von der günstigen Verkehrslage. Die von Osten und Norden kommenden Marktbesucher konnten es nicht übersehen.
    Seit einer umfangreichen Restaurierung im Jahre 1991 dient das Malerwinkelhaus als Museum. Die Dauerausstellung „Frauenzimmer“ gibt einen sozial- und kulturhistorischen Einblick in das Alltagsleben und die Lebensgeschichte von Frauen verschiedener sozialer Schichten und Konfessionen in einer fränkischen Kleinstadt, die zwischen dem letzten Viertel des 19. und dem ersten Viertel des 20.Jahrhunderts geboren wurden. In einer weiteren Ausstellung, dem Römerkabinett, werden in Ergänzung zum Römer-Rundweg auf dem Kapellenberg das Leben und Wirken der Legionäre im ehemaligen Legionslager bei Marktbreit dargestellt. Diese Ausstellungen werden regelmässig durch kulturhistorische Sonderausstellungen mit regionalem Bezug ergänzt. Ein besonderes Ereignis ist der Museale Weihnachtsmarkt an den vier Adventswochenenden.

    Tretradkran (Bild 18):
    Der alte Kranen ist ein Denkmal der florierenden Handelsverbindungen am Main. Den in Holzbauweise errichteten Vorgänger des jetzigen Mainkrans riss das verheerendste Hochwasser der letzten Jahrhunderte im Jahre 1784 vollständig weg. Noch im gleichen Jahr liess Fürst Johann Adam v. Schwarzenberg einen verstärkten Nachfolgebau in Stein errichten. An der stromaufwärts gelegenen Ostseite des Kranens wurde zum Schutz vor Hochwasser mit Eisgang ein Eisbrecher aus Muschelkalkstein fest mit der Aussenwand verbunden.
    Darüber befindet sich das Wappen des Hauses Schwarzenberg. Der Kranen diente dem Warenumschlag von den Mainschiffen auf Karren und Fuhrwerke und umgekehrt. Der 16 m hohe Rundturm hat einen Durchmesser von 9,2 m. Das Innere des Turmes beherbergt das gut erhaltene originale Doppelräder-Triebwerk aus Eichenholz. Zur Entladung kamen Salz, Eisen, Kolonialwaren und Kaffee.
    Was hatte vor 200 Jahren ein Tässchen Kaffee in Wien mit Marktbreit zu tun? Warum hat der Fürst innerhalb eines Jahres einen neuen Kranen bauen lassen? Der Kranen beschleunigte den Warenumschlag erheblich. Kaffee, der aus Übersee kam und für die Donaumonarchie gedacht war, wurde in Holland auf Binnenschiffe umgeschlagen und kam über den Rhein und Main bis nach Marktbreit. Per Fuhrwerk transportierten Händler den Kaffee auf kürzestem Landweg zur Schiffsverladung an die Donau. So kam es, dass eine Zeitlang Marktbreit zu den wichtigsten Binnenhäfen im deutschen Raum gehörte und man soll sogar von „Würzburg bei Marktbreit“ gesprochen haben.
    Der Kranen war noch bis 1899 in Betrieb, ist seitdem ein Industriedenkmal und eines der Wahrzeichen von Marktbreit.
    Read more

  • Day 1

    Wohnmobilstellplatz Marktbreit am Main

    September 30, 2022 in Germany ⋅ 🌙 8 °C

    Stopp für eine Nacht....
    Für Ferienstart Freitag Nachmittag hatten wir uns nicht allzu viele km vorgenommen....
    Statt über die A3 hat uns das Navi über die Sauerlandlinie umgeleitet.... Zumindest recht wenig Stau, dafür viele Baustellen......

    https://maps.app.goo.gl/aTJaGjXZaF3aMPtY8
    Read more

  • Day 1

    Kleiner Stadtrundgang Bamberg

    September 30, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Bamberg ist eine Stadt im Norden des deutschen Bundeslandes Bayern. Die Altstadt ist Zucker! Sie zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen Bauten von Früher aus, darunter auch das mit Fassadenmalereien geschmückte Alte Rathaus, das sich auf einer Insel beim einem Fluss befindet und über Bogenbrücken erreichbar ist. Der romanische Bamberger Dom, dessen Bau vor vielen Jahren begann, verfügt über 4 Türme und zahlreiche Steinskulpturen. Einfach herrlich. Wir schlenderten über tausend Pflastersteine, vorbei an schmucken Cafes, herzigen Lädeli und zum Schluss einen feinen Znacht im Hofbräuhaus Bamberg. Natürlich fehlt das Bier nicht. Jetzt sind wir müde und zufrieden in unser Hotel zurückgekehrt. Die Reise mit dem Auto und dem Verkehr hat gut geklappt. Morgen gehts weiter nach Potsdam...Read more

  • Day 3

    Heimfahrt - Päusken Abtei Schwarzach a.M

    April 27 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Gegen 12:00 traten wir die Heimreise.
    Zum Kaffeepäuschen ein Stop an der Abtei Schwarzach a.M..
    Nette und schlicht gehaltenes Gebäude. Durch diese Höhe, den wenigen Prunk hat die Abtei eine Kolossale Wirkung.
    Sehr ehrfürchtig.

    Kurz nach der Weiterfahrt noch eben 1 KG Spargel beim Bauern gekauft ging es dann weiter.
    Read more

  • Day 61

    Brenner-Fernpass-Ochsenfurt

    November 2, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Von Sterzing sind es nur fünfzehn Kilometer bis zum Brennerpass. Wir nehmen die letzte Auffahrt zur Brenner-Autobahn. Wir passieren Innsbruck und bevor wir über den Fernpass fahren, kommen wir zum Fernsteinsee. Die am westlichen Ufer des Sees liegende Burg Fernstein ist zu einem Hotel umgebaut. Der See befindet sich im Privatbesitz und ist ein beliebtes Ziel für Sporttaucher. Der Besitzer des Sees verlangt, dass Taucher mindestens achtzig dokumentierte Tauchgänge vorweisen und mindestens zwei Nächte im Hotel Fernstein übernachten. Der Fernpass selbst ist eher unspektakulär. Die darauffolgende Sicht auf die Zugspitze ist dafür grandios. Die Grenze liegt in einem Tunnel, nur ein kleines Schild weist darauf hin, dass wir wieder in Deutschland sind. Und ab hier hängen die Wolken tief, hinter denen sich die Sonne versteckt. Auf der A7 ist relativ viel Verkehr. Erst beim Abzweig in Memmingen nach München wird es für uns etwas ruhiger. Wir fahren noch bis kurz vor Würzburg und steuern den kostenfreien Wohnmobilstellplatz in Ochsenfurt an. Nach unserem Abendessen machen wir noch einen Rundgang durch die schöne Altstadt und genießen in einer Weinstube noch einen Franken-Wein.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android