Germany Weyerbusch

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 16–17

    Köln-Remagen

    August 28, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Wunderbarer Start mit feinem z Morge, gradlet bi 32 Grad, Eiscafepouse(bars muesch ha süsch gits nüt...immer wieder)
    U zum Finale, churz vor em Campingplatz, tischets dr Sam no ganz doof...het Schwein gha! Prellige am Rippeboge u verschiedeni Schürfige! Weh tuets allemal!
    Mir luege de morn am Morge wie är zum Zäut us schnagget u bestimme de denn wie wyter oder pöisele
    Read more

  • Day 72

    V der Grenzbachmühle zum CP Vettelschoß

    September 19, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute 25km

    Lena ist da! Sie begleitet mich für 3 Tage und wir entern zusammen den Rheinsteig.
    Gestern haben wir uns in Horhausen an der Grenzbachmühle, einem kleinen Hotel in einem Seitental, welches bein kürzlichen heftigen Regen überflutet wurde und nun wieder hergestellt ist, getroffen. Da sind wir nach ausgiebigem Frühstück weg. In der letzten Nacht hat es Gewittert und kräftig geschüttet, aber es gab keine Überschwemmung. Gut waren wir in der ersten Nacht drinnen. Jetzt sind wir draussen auf einem kleinen Campingplatz konnten wir beide jeder sein Zelt aufbauen. Der Ort heisst Vettelschoß. Schwer zu merken. Lecker Pizza gab's vor Ort und einen grossen Salat. Die Bedürfnisse waren also gestillt nach einem für den Kontakt instirg recht langen Lauftag.der aber gut zu meistern war weil, nach einigen Anstiegen in den Anfangsstunden, die letzten Kilometer ohne grosse Höhenunterschiede und somit zügig gemeistert werden konnten. In den Wäldern waren alte oben abgerundete Hügel zu erkennen, die früher Vulkankrater gewesen waren. Darum findet man auch den Basalt und zudem Schiefer. Ich freu mich soll, denn Morgen laufen wir nach Linz und entern damit den Rheinsteig. Ich habe schon vor einigen Wochen gesagt, dass ich am 20. September auf dem Rheinsteig stehen will und es wird klappen. Das ist toll. Bissl was zu feiern gibt's dann auch noch. Aber davon Morgen mehr.
    Bonne Nuit
    Read more

  • Day 71

    Von Weyerbusch nach Horhausen

    September 18, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute 32.5km

    Ich bin ja gestern Abend noch unter dieses moderne Schutzdach gekrochen. Fotos anbei. Dann hab ich einige Sachen auf einen alten Bienenstock gelegt. Alt, dachte ich. Später, als ich auch noch meinen Rucksack dazu legen wollte hörte ich heftiges Gesumm und verortete es im Stock. Bienen sah ich aber keine. So habe ich mein Ansinnen und die Sachen zurückgezogen und auf die andere Seite gelagert. Bin aber geblieben. Die Bienen 🐝 fliegen offensichtlich nicht gern am Abend, sind dafür aber Frühaufsteher. Am Morgen sind sie zahlreich um mein Zelt geflogen. Sie haben aber wohl beschlossen, das ich OK bin, nicht zu Bienen-avers rieche und auch sonst nichts böses im Schilde führe. Wir haben uns vertragen und ich habe mich sehr wohl und, bei kurzem Nachtregenschauer, gut beschützt gefühlt. Am Morgen war der Bäcker nur 20min entfernt sodass ich nicht zusammen mit den Bienchen gefrühstückt habe. Also, kein Honigbrot, sondern Schoko-Croissant.
    Es war ein nahezu perfekter Lauftag. Morgens sah es nach Wetter aus und nach Umschwung desselben. Aber nach dem Mittag wurde es immer sonniger und blieb dabei etwas windig. Angenehm. Ich habe an einer Kneipp-Anlage Picknick gemacht und dabei Füsse gebadet und einen Hahn 🐓 beobachtet. Tag der Tiere.
    Später habe ich noch etwas über die Chatten gelesen, die hier ansässig waren und 9 V. Chr. Armin dem Etrusker beim Kampf gegen die Römer geholfen haben. Dafür haben sie einen Sieg-Adler kassiert und in irgendeiner Quelle versenkt. Seither ist's die Römer Quelle. Ob die Chatten so geschwätzig waren und daher der Begriff ins Heute überführt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Heute Abend bin ich in der Grenzbachmühle unter gekommen. Schlau. Es gewittert draussen.
    Hier treffe ich mich mit meiner lieben Wanderbegleitung für die nächsten 3 Tage. Und wer das ist, erfahrt ihr Morgen. Gute Nacht
    Read more

  • Day 70

    Von Limbach bis nach Weyerbusch

    September 17, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute 35km

    Ich bin heute die Treppchen zur 1700km-Marke im wahrsten Sinne empor gestiegen. Aber dazu später. Irgendwie war die Nacht unruhig und ich bin nicht recht aus dem Schlafsack gekommen..so ging es dann erst um 9:20uhr los. Nach Bewölkung und leichtem Regen in der Nacht klarte es auf und es wurde erneut ein sehr sonniger und sehr warmer Tag. Ich bin entlang der kleinen und der grossen Nister gelaufen. Mal hoch oben an der hohen Ley, mal weiter unten direkt am Fluss. Teils auf steilen, schmalem Pfaden, kaum abgesichert mit schroff abfallender Waldkulisse. Teils über angebrachte Steigenden, teils an Stahlseilen entlang hangelnd. Es war spannend bis zum Kloster Marienthal (gestern war Kloster Marienstatt), wo meine erste richtige Mahlzeit wartete. Später bin ich zum Beulskopf auf 388m angestiegen. Dort steht der sogenannte Raiffeisen-Turm. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) hat im Westerwald die Genossenschafts Idee erfunden und populär gemacht. Und genau auf diesem 37m Höhen Holzturm waren dann die 1700km erreicht. Ein schöner Spot mit phantastischem Weitblick. Weiter gelaufen bin ich noch bis zum Örtchen Weyerbusch, wo ich mir ein Schlafplatz in einer künstlerisch-modernen Form einer Schutzhütte gesucht habe. Photo gibt's Morgen bei Tageslicht. Ich merke, für 35km-Läufe muss man morgens früher raus weil es abends um 8 eigentlich schon dunkel ist. Vor einem Monat bin ich noch bis 21:00 gelaufen. So vergeht die Zeit. Good Neit.Read more

  • Day 69

    Jugi Marienberg ->Wetterhäuschen Limbach

    September 16, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute 29km

    Während Svea heute 500km nach Zürich fuhr und vor mir damit fertig war, bin ich bis 18:30 gelaufen. 29km. Gender Gap.

    Ich bin von Svea noch angehalten worden, etwas über Geographie (Erdkunde) und Geologie zu berichten. Der Waldrand der Holzbachschlucht beispielsweise wird von Fachleuten als Eschen-Ahorn-Scheinschutt-Schatt-
    Hangwald bezeichnet. Ganz ehrlich. So heisst das! Jan Muntendorf weiss, wo von ich spreche!
    Hinter Bad Marienberg war ich noch auf einem Aussichtsturm und im Basaltpark. Basalt (häufig in Säulen- aber auch in Kugelform) entstand vor vielen vielen Jahren aus erkalteter Lava, die aus irgend einem wichtigen Grund nicht anders konnte, als nach dem Erkalten ihr Dasein in Säulenform zu Fristen. Kugeln sind nur alte Säulen. Wussten wir ja. Später bin ich noch Kuchen essen, und Café und Alk-freies Hachenburger in Hachenburg trinken gegangen. Hachenburg ist auf einem Berg ( Geographie!). Es heisst aber nicht Hachenburg, wie Bad Marienberg, sondern Hachenburg. Es ist zwar auf einem Berg. Aber da ist auch ne Burg. Das erschien wichtiger..Am Kloster Mariental vorbei bin ich jetzt hinter Limbach an der kleinen Nister in einem Wetterhäuschen gelandet, habe mich in dem Nisterfluss gewaschen, bisschen was gegessen und gehe gleich in die Horizontale. Nach dem Zähne putzen. Versprochen.

    Now Short english Note for Eloise:
    I got as close AS 7 Kilometers to Weitefeld today. A small village north of the Trail, where Eloises Father was born and raised at the End of 19th century. I can feel the landscape now and can imagine, what it must have ment to the workers in the Coal-mining facilities with small wages. Hard work, good people I would think..i can only suppose, what an amount of braveness it must have taken to leave everything and every one in Westerwald/Rhineland-Pfalz/Germany to migrate to America, an unknown Place with an unknown future.
    Good Night everybody
    Read more

  • Day 5

    Westerwald (Koblenz)

    June 14, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Day 2 in Koblenz...
    We headed to Denise's parents house in a small village called Westerwald. A bit of relaxing plus a bit of a hike to a bar in the middle of the woods 🍻
    Europeans ❤️ their froth.
    Also flower vending machine 🌻
    Read more

  • Day 2

    Poßberg

    September 15, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach dem Grossen Breiberg gehts runter runter runter und ich weiss, das muss ich alles wieder rauf. Aber es kommt gut, ich kann einem Bach durch ein kleines Tal folgen. Der Weg führt immer wieder über Holzbretter. Zum Glück hat es ziemlich neue Schuh- und Veloreifenabdrücke, das gibt mir Vertrauen. Manche der Latten sind nämlich arg schief.
    Die Landschaft wird ruhig und still, die Menschen sind nach Hause gegangen. Die Dämmerung kommt, es wird kühl. Dann erreiche ich den Poßberg (16. Gipfel), eine kleine Erhebung neben der Löwenburg.
    Read more

  • Day 2

    Himmerich

    September 15, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Am Himmerich (14. Gipfel) hingegen ist es schön: Steil aufragende Basaltsäulen weisen auf das vulkanische Erbe hin. Eine grosse ebene Fläche mit Bänken, Aussicht. Wer viel Energie hat, kann den effektiven Gipfel besteigen, was die Aussicht sicher verbessert. Meine Füsse fanden es langsam aber nicht mehr so lustig. Mit dem wenigen Wasser, das ich dabeihatte, mochte ich nicht lange Pausen machen. Also weiter.Read more

  • Day 2

    Erpelntalskopf

    September 15, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    Was ich mir unter dem auf einer Tafel angekündigten "Drei-Seen-Blick" am Erpelntalskopf (11. Gipfel) vorstellen soll, ist mir nicht klar. Sind es drei Rheinschlaufen? Oder die sich in der entfernten Eifel befindenden Stauseen?Read more

  • Day 2

    Jungfernhardt

    September 15, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    Die Jungfernhardt (10. Gipfel) war kein eigentliches Ziel, aber lag praktisch am Wegrand. Unterwegs treffe ich eine Joggerin und zwei Wanderer, die ersten Menschen an diesem Sonntagmorgen. Die Aussicht heisst "Löwenburgsicht", aber man sieht nur den richtigen Hügel, aber keine Burg.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android