Germany Schweriner Schloss

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 27

    Déjeuner en forêt ...

    April 24 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    C'est vrai, on peut pas trouver plus calme pour déjeuner.
    Annette m'a rappelé ce matin que je roulais depuis un moment dans l'ex Allemagne de l'Est. Bien sûr, pas de signe extérieur de l'ancien régime, en tout cas pas pour mes yeux inexpérimentés. Mais au détour d'un chemin, sur un poteau, un rappel bien récent d'un effet collatéral de la division...mais pas que : lire l'article https://www.ouest-france.fr/europe/allemagne/ca…Read more

  • Day 27

    Sur la route toute la sainte journée 🎶

    April 24 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    J'ai pris congés de mon hôte Annette ce matin. J'étais son premier warmshower ! Très chaleureuse, amoureuse de la Bretagne, du vélo, du kayak de mer... Merci pour ces bons moments échangés !
    Et pendant que le prince Niklot se pavane devant son château, je me suis arrêté au milieu du deuxième plus grand lac d'Allemagne : le Schweriner see. Une figure permet aux vélos et aux véhicules motorisés de le traverser.
    Et maintenant, fini de traîner. En route pour Pölchow près de Rostock.
    Read more

  • Day 26

    Schwerin : la ville sur l'eau

    April 23 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    "La ville a pris naissance autour de son château, qui jusqu'en 1918 était la résidence princière des ducs et grands-ducs de Mecklembourg, et est depuis 1990 le siège du parlement régional. Au fil du temps, Schwerin s'est développée le long des rives ouest et sud du lac de Schwerin, jusqu'à enserrer douze lacs à l'intérieur du périmètre communal." (Wiki)
    Je suis arrivé chez Annette vers 17h30 après avoir admiré le chateau de la ville. Annette est très sympathique et m'a proposé de me faire visiter la Schwerin nocturne. Bon, en étant raisonnable : j'ai fait 86 km aujourd'hui et demain 80 km. A Rostock, je prendrai une journée de repos avant de faire la traversée en ferry 😆
    Annette a vécu en Bretagne et parle français couramment ce qui ne gâche rien mais n'améliore pas mon anglais 😂
    Read more

  • Day 4

    Vom Industriarbeiterimage zur Prinzessin

    May 9 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    "Lass mich hier einfach versteinern"... so ist es mir in Schwerin gegangen. Schwer, nach dreckigen Händen, Plagerei und grauer Luft durch Industrie klingt der Name nach aus der Vergangenheit. .
    Leicht, hell, freundlich, bunt scheint das Motto der Gegenwart zu sein. Als ersten herrlichen Anblick blendet uns die unglaubliche Schönheit des Wasserschlosses. Entlang der gepflegten Seepromenade wandern wir in die Altstadt. Vorbei am Alten Garten wo die Glasnost und Peristroika der DDR begonnen hat. Am 23.10.1989 trafen sich hier zum 1x Tausende Bürgerinnen und Bürger zu regelmäßigen Demonstrationen.
    Gepflegte Regierungsgebäude säumen den Weg in die Altstadt. Politik und Beamtentum in bester Lage. Hübsche kleine Handwerksläden und Boutiquen bis zum Marktplatz. Beeindruckend der riesige Backsteindom.
    Das strahlend weiße Löwendenkmal springt ins Auge und schnell verlieben lässt es sich im warmen Sonnenschein.
    Der erste Tag ohne Mantel und dann sogar ohne Pullover.
    Lauter nackte Popos auf der Säule des Denkmals zeigt wieder den direkten und genialen Humor dieser Gegend, der mich wirklich erheitert. Brachial mit feiner Klinge. Eine Kunst, die sie beherrschen. Viele Symbole, die erst dann Bedeutung erlangen, wenn man - eine Führung macht... oder - so neugierig ist, dass man selber drüber fällt. Das ist meine Strategie. 🤣🤣🤣
    Also die nackten Hintern, so berichtet mir Gerlinde, die das nachliest, sind eine Antwort auf Heinrich den Löwen, der die Bürger von Bardowick- eine Nachbargemeinde von Lüneburg so verärgerte, weil ihre Stadt zugunsten von Lübeck an Macht und Einfluss verlor. Heinrich bevorzugte die Lübecker. Aus Rache huldigten ihm die Bardowicker dann verkehrt herum als er an ihnen vorbeiritt.
    Das Denkmal ist rundherum sehr provokant und rotzfrech. Seit 1995 haben sich alle dran gewöhnt und es ist natürlich ein Tourihotspot.

    Der Löwe - Heinrich- ist Begründer von Schwerin und ist recht oft zu sehen.

    Die Geschichte mit dem Herrn Pastor sein Kuh ist auf einem Brunnen hinter dem Rathaus verewigt. Das ist ein plattdeutsches Lied über die Kuh des Pastors und warum sie stirbt. Auf Youtube kann man sich das anhören. Das Rathaus spielt die ersten Takte am Glockenspiel.
    Ein Freimaurerhaus fasziniert mich, da darauf alle Logen, die es beherbergt, genannt sind. Ich wußte nicht, dass es so etwas gibt. "Eintracht in Freiheit".
    Enorm übermütig durch die Sonne und Peter Gabriel flatzen wir uns dann hoch über dem Marktplatz in einen Lehnstuhl und lassen die anderen das Leben leben. Wir machen davon jetzt Pause. Ein alter Matrose mit hervorragendem Musikgeschmack schenkt aus. Wir genießen.
    "Ich geh hier nicht mehr weg, ich möchte versteinern". Gerlinde lacht mich aus. Das traut sie mir nicht zu. 🤣🤣🤣
    Irgendwann schleppen wir uns wieder von dannen, das Schloss erwartet uns.
    Prächtig. Herrlich. Edel. Extravagant. Egal welches man sich aussucht. Keines trifft diese Pracht und Schönheit des von Wasser umgebenen Schlosses an diesem Sonnentag.
    Es blüht, die 150 Jahre alten Bäume breiten sich weit aus, Herkules, Viktoria, Pan, David... warten mit ihren Sagen und Geschichten auf. Und gerade habe ich von den adeligen Fledermäusen gehört. Unter der Schlossgrotte dürfen sie in unterschiedlichen Gängen überwintern. 💓
    Lange geben wir uns dem Staunen und Entdecken hin.
    Welch eine Überraschung dieses Schwerin.
    Read more

  • Day 151

    Schwerin slot

    August 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Slottet er en kapitel helt for sig selv. Det er helt vanvittigt flot. Desværre har vi ikke tid til at se det tilhørende park eller sejle på søerne. Fordi vi har bestilt overnatning på et hotel, som vi skal tjekke ind på inden de går hjem 🥴 Men med under 5 timers kørsel fra Fyn, så er det helt sikkert et sted vi kunne finde på at besøge igen.
    Det er endnu mere ærgerligt at køre fra byen, da de i denne weekend har vinfestival. Det kunne godt være gået galt 🍷🍷😂😂.
    Landhotel Lewitz Mühle er et super hyggeligt sted. En gammel mølle danner rammen for hotellet. Og så har de kolde øl og rosevin.
    Read more

  • Day 151–152

    Schwerin

    August 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Turen går videre mod Schwerin. Landskabet ændre sig hurtigt fra Harzens bakker til det flade landbrugsjord. Vi har kørt gennem meget meget store skove i dag. Men det er dejligt når temperaturen er omkring de 30 igen i dag. ☺️
    Vi finder en rute hvor vi skal sejle over Elben. Det gjorde vi også i starten af vores rejse. ☺️ Det er snart længe siden. 😳 Det er en lille bitte færge med plads til 5-6 biler. Meget hyggeligt. ☺️
    Schwerin er lidt af en overraskelse. En meget positiv en. Vi har hørt om og set slottet, men selve byen er også helt fantastisk. Byen er omringet af søer og det giver en helt særlig stemning i byen.
    Read more

  • Day 2

    Schwerin

    June 30, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    I Schwerin bumpede vi lige ind i den årlige slotsfestival, eneste dag på året hvor der er adgang til slottet for offentligheden.
    Næste stop Harzen
    ***
    Schwerinben belebotlottunk az éves várfesztiválba, az év egyetlen olyan napján, amikor a vár nyitva áll a nagyközönség előtt.
    Következő megálló a Harz-hegység
    Read more

  • Day 13

    Schloss Schwerin

    September 20, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einem Notfrühstück mit Kaffee und Keksen spazieren wir zum Schloss ... damit beginnen wir heute den Tag.
    Das Wetter ist angenehm und das Schloss strahlt uns schon aus einiger Entfernung entgegen. Es steht auf einer Insel und ist vom Zentrum aus nur über eine Brücke zu erreichen.
    Der Haupteingang zum Schloss ist der Eingang zu den Räumlichkeiten der Landesregierung (Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern) und an der Rückseite befindet sich ein Museum.
    Der Schlossgarten ist ein Ort zum "mit der Seele baumeln".
    Read more

  • Day 12

    Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

    September 19, 2023 in Germany ⋅ 🌬 19 °C

    Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die meisten der im Museumsgelände befindlichen Bauten stammen aus dem alten Dorfkern. Diese historisch gewachsene Dorfanlage blieb über Jahrhunderte bis heute nahezu unverändert.
    Wir spazieren durch die Anlage und ... haben uns eigentlich mehr erwartet (Personen, welche die Arbeiten verrichten (Schmied, Bauer ...). Dennoch steckt viel Herzblut in der Ausstellung und wir sehen uns alles in Ruhe an.
    Read more

  • Day 64–66

    Schwerin

    August 29, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute ging es wieder weiter, wir haben Stralsund angesteuert und nach 3 Ehrenrunden einen geeigneten Parkplatz gefunden. Wir haben uns die Altstadt angeschaut und sind dann Richtung Schwerin weitergefahren.
    Wir hatten heute wetterbedingt das erste Mal mit der Hitze zu kämpfen. Wer bewegten uns durchgängig mit 36 Grad
    In Schwerin haben wir einen stadtnahen Stellplatz angesteuert, Nicht billig aber gut 😉
    Morgen geht’s mit den Rädern in die Stadt
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android