India Malabar Hill

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 80

    South Mumbai, part 2

    March 21 in India ⋅ 🌙 25 °C

    Then I stroll through the streets of the Kala Ghoda district, where there are many beautiful, old Victorian buildings from the colonial era. Look at the pictures. They speak for themselves.

    Of course, a visit to the historic Gateway of India is a must. Here's some information:

    The Gateway of India is an arched monument on the coast of Mumbai (Bombay), India, completed in 1924. It was built on Strand Road near the Wellington Fountain to commemorate the landing of George V for his coronation as Emperor of India in December 1911. He was the first British monarch to visit India.

    The foundation stone for the monument, built in the Indo-Islamic style and inspired by elements of 16th-century Gujarati architecture, was laid in March 1913. The final design by architect George Wittet was not approved until 1914, and construction was completed in 1924. The structure is a 26-meter-high memorial arch made of basalt, architecturally reminiscent of a triumphal arch and the Gujarati architecture of the time.

    After its construction, the gateway served as a symbolic ceremonial entrance to India for important government officials. The gateway is also the memorial from which the last British troops withdrew in 1948, following India's independence a year earlier. It is situated diagonally on the waterfront, opposite the Taj Mahal Palace and the Tower Hotel, and offers views of the Arabian Sea.

    A wonderful building. Unfortunately, the gate is closed because a red-carpet gala is taking place. No, the gala is not in my honor. Like everyone else, I have to leave India tomorrow via Terminal 2 of Chhatrapati Shivaji Maharaj International Airport.

    Another building I'd like to mention here:

    A building with an interesting history that I'd like to mention in particular:

    The Taj Mahal Palace is a historic five-star luxury hotel in the Colaba district of Mumbai, Maharashtra, India, right next to the Gateway of India. Built in the Indo-Saracenic style, it opened in 1903 as the Taj Mahal Hotel and was historically often known simply as "The Taj." The hotel is named after the Taj Mahal, located in the city of Agra, about 1,050 kilometers from Mumbai. It has been considered one of the most beautiful hotels in the East since the time of British colonial rule. The hotel was one of the main targets of the 2008 Mumbai attacks.

    The Taj Mahal Hotel was commissioned by Jamsetji Tata and opened to guests on December 16, 1903.

    An often-repeated story about the hotel's construction claims that Tata was denied entry to Watson's Hotel because it was reserved for Europeans. The veracity of this claim has been questioned by writer Charles Allen, who wrote that Tata probably wasn't so concerned about such an insult that he would build a new hotel. Instead, Allen writes, the Taj was built at the urging of the editor of the Times of India, who felt a hotel was "worthy of Bombay" and as "Tata's gift to the city he loved."

    Great story about a wonderful hotel.

    I decide to head back to Bandra before rush hour and take the bus to Churchgate Station. On the way there, we drive along Karmaveer Bhaurao Patil Marg and pass the Rajabai Clock Tower and High Court. Wow, the buildings are so beautiful that I walk halfway back from Churchgate to take my photos. It was worth it.

    I hope I can still catch the train before rush hour. Otherwise, I'll be stuck in a crowded train. Just made it. Hurray. Cheers!

    Dann schlendere ich durch die Strassen des Kala Ghoda Quartiers, wo sich ganz viele wunderschöne, alte viktorianische Gebäude aus der Kolonialzeit befinden. Schaut euch die Bilder an. Sie sprechen für sich.

    Natürlich darf ein Besuch des geschichtsträchtigen Gateway of India nicht fehlen. Hier ein paar Infos:

    Das Gateway of India ist ein 1924 fertiggestelltes Bogenmonument an der Küste von Mumbai (Bombay), Indien. Es wurde zum Gedenken an die Landung Georgs V. zu seiner Krönung zum Kaiser von Indien im Dezember 1911 an der Strand Road in der Nähe des Wellington Fountain errichtet. Er war der erste britische Monarch, der Indien besuchte.

    Der Grundstein für das im indo-islamischen Stil erbaute Denkmal, inspiriert von Elementen der Gujarati-Architektur des 16. Jahrhunderts, wurde im März 1913 gelegt. Der endgültige Entwurf des Architekten George Wittet wurde erst 1914 genehmigt, und der Bau wurde 1924 abgeschlossen. Das Bauwerk ist ein 26 Meter hoher Gedenkbogen aus Basalt, der architektonisch an einen Triumphbogen und die damalige Gujarati-Architektur erinnert.

    Nach seiner Errichtung diente das Gateway wichtigen Regierungsvertretern als symbolischer zeremonieller Eingang nach Indien. Das Gateway ist zugleich das Denkmal, von dem aus die letzten britischen Truppen 1948 nach der Unabhängigkeit Indiens ein Jahr zuvor abzogen. Es liegt schräg am Wasser, gegenüber dem Taj Mahal Palace und dem Tower Hotel, und bietet Blick auf das Arabische Meer.

    Ein wunderbarer Bau. Leider ist das Gate abgesperrt, weil eine Gala mit rotem Teppich stattfindet. Nein, die Gala ist nicht zu meinen Ehren. Ich muss, wie alle anderen, Indien morgen über den Terminal 2 vom Chhatrapati Shivaji Maharaj International Airport verlassen.

    Ein weiteres Gebäude, dass ich hier erwähnen möchte:

    Ein Gebäude, mit einer interessanten Geschichte, dass ich besonders erwähnen möchte:

    Das Taj Mahal Palace ist ein historisches Fünf-Sterne-Luxushotel im Stadtteil Colaba von Mumbai, Maharashtra, Indien, direkt neben dem Gateway of India. Erbaut im indo-sarazenischen Stil, wurde es 1903 als Taj Mahal Hotel eröffnet und war historisch oft einfach als „The Taj“ bekannt. Das Hotel ist nach dem Taj Mahal benannt, der sich in der Stadt Agra, etwa 1.050 Kilometer von Mumbai entfernt, befindet. Es gilt seit der Zeit der britischen Kolonialherrschaft als eines der schönsten Hotels im Osten. Das Hotel war eines der Hauptziele der Anschläge von Mumbai 2008.

    Das Taj Mahal Hotel wurde von Jamsetji Tata in Auftrag gegeben und am 16. Dezember 1903 für Gäste eröffnet.

    Eine oft wiederholte Geschichte über den Bau des Hotels besagt, dass Tata der Zutritt zu Watson's Hotel verweigert wurde, da dieses für Europäer reserviert war. Die Richtigkeit dieser Behauptung wurde vom Schriftsteller Charles Allen in Frage gestellt. Er schrieb, Tata habe sich wahrscheinlich nicht so sehr um eine solche Beleidigung gekümmert, dass er ein neues Hotel bauen würde. Stattdessen, schreibt Allen, wurde das Taj auf Drängen des Herausgebers der Times of India gebaut, der der Meinung war, dass ein Hotel „Bombays würdig“ sei, und als „Geschenk Tatas an die Stadt, die er liebte“.

    Tolle Geschichte über ein wunderbares Hotel.

    Ich entscheide mich, dass ich vor der Rush Hour zurück nach Bandra fahre und nehme den Bus bis zum Churchgate Bahnhof. Auf dem Weg dorthin fahren wir Karmaveer Bhaurao Patil Marg Strasse entlang und kommen am Rajabai Clock Tower und High Court vorbei. Wow, die Bauten sind so schön, dass ich den halben Weg von Churchgate wieder retourlaufe, um meine Fotos zu knipsen. Hat sich gelohnt.

    Ich hoffe, dass ich trotzdem noch vor der Rush Hour den Zug erwischen kann. Sonst stehe ich dann im vollgequetschen Zug. Gerade noch geschaft. Hurray. Cheers!
    Read more

  • Day 79

    South Mumbai part 3

    March 20 in India ⋅ ☀️ 31 °C

    Arriving in Bandra, I take another stroll through the Bandra West district, treat myself to my last coffee at the Blue Tokai Coffee House (an Indian Starbucks), and watch the last sunset in India by the sea. Dreamy. Unbelievable but true. To top it all off, I treat myself to a third visit to the Bombay Salad Co. before heading back to my hostel and preparing for my early departure tomorrow. Cheers!

    Angekommen in Bandra, spaziere ich nochmals durch das Bandra West Quartier, gönne mir meinen letzten Kaffee im Blue Tokai Coffee House (indischer Starbucks) und schaue mir den letzten Sonnenuntergang in Indien am Meer an. Traumhaft. Unglaublich aber wahr. Zum krönenden Abschluss gönne ich mir noch ein dritter Besuch beim Bombay Salad Co. Bevor ich dann zurück in mein Hostel gehe und mich für meine morgige frühe Abreise vorbereite. Cheers!
    Read more

  • Day 79

    South Mumbai, part 1

    March 20 in India ⋅ ☀️ 29 °C

    Today I want to go to South Mumbai, where the beautiful old English houses from the colonial era are located. My plan is to take the bus to the train station and then take the hour-long train into the city. But then I change my mind and take a look around Bandra East. Yes, it is much poorer here, but incredibly exciting and impressive. I see abandoned housing blocks that I think will soon be torn down to make way for skyscrapers. One housing complex fascinates me a lot: the Titanic Building. Two huge, rectangular blocks that appear to offer luxurious apartments for average earners. The blocks don't look luxurious to me. They strike me as more like the well-known prefabricated buildings of the GDR. The interesting thing is, next to the blocks is a luxurious complex called Kanakia Paris. This building was built in the Parisian style and is right next to the Titanic Building. What's striking is that behind the two complexes, there is a polluted river where people also live in slums. Mumbai is pretty harsh in many ways.

    Later, as planned, I take the train from Bandra station to the city center. The train is quite empty, as it's already 11.00 am. The journey takes about an hour and is varied, as we pass through various neighborhoods. The doors are open, so people in the station jump off the train while it's still moving and jump on the train when it's already moving again. In Mumbai, people are always on the move, but no one is punctual, I've been told several times. A man is standing next to me on the train. He's well-dressed, has an iPhone, and probably has a good job. He drinks from a PET bottle and then throws the empty bottle out of the moving train. This makes me angry, and I confront him. I tell him this is a disgrace and that he should be a role model for his fellow citizens. He apologizes and says I'm right. He doesn't need to apologize to me, but rather treat his country and nature with respect. I've been traveling in India for two months, and it's sad to see how polluted his otherwise beautiful country is. I explain to him that so many organizations are trying to clean Mumbai and India of plastic. We chat a bit more, but then soon arrive at the final station, where our paths diverge.

    First, I look at the Chhatrapati Shivaji Terminus. A wonderful building. Here's some more information:

    Chhatrapati Shivaji Terminus (officially Chhatrapati Shivaji Maharaj Terminus, also known as Victoria Terminus (VT)) is a historic railway station and UNESCO World Heritage Site in Mumbai, Maharashtra, India.

    The station was designed by British architectural engineer Frederick William Stevens based on a design by Axel Haig in the lavish Italian Gothic style. Construction began in 1878 south of the old Bori Bunder station and was completed in 1887, the 50th anniversary of Queen Victoria's reign.

    The station is the headquarters of the Indian Central Railway. It is one of the busiest railway stations in India, serving as a terminal for both long-distance and suburban trains with a total of 18 platforms. Cheers!

    Heute will ich nach South Mumbai gehen, wo die alten schönen Englischen Häusser stehen aus der Kolonialzeit. Mein Plan ist mit dem Bus zum Bahnhof zu fahren und dann mit dem Zug 1 Stunde in die Stadt zu düssen. Doch entscheide mich dann anderstrum und schaue mir noch ein wenig das Bandra East an. Ja, es ist viel ärmlicher hier, doch dafür mega spannend und eindrücklich. Ich sehe verlassene Häusserquartiere, die, glaube ich, bald abgerissen werden und Platz für Wolkenkratzer machen. Ein Hauskomplex fasziniert mich sehr. Das Titanic Building. Zwei riesige, rechteckige Klötze, wo anscheinend luxuriöse Wohnungen für Normalverdiener angeboten werden. Die Klötzen sehen für mich nicht luxuriös aus. Sie kommen mir eher vor wie die bekannten Plattenbauten der DDR. Das Interessante ist, neben den Klötzen steht ein luxuriöser Komplex mit dem Namen Kanakia Paris. Dieses Gebäude wurde im parisischen Stiel gebaut und steht direkt neben den Titanic Building. Krasser Vergleich. Hinter den beiden Komplexen gibt es einen verschmutzten Fluss, wo auch Menschen in Slums leben. Mumbai ist schon sehr krass in vielen Hinsichten.

    Später nehme ich, wie geplant, den Zug vom Bahnhof Bandra zur Innenstadt. Der Zug ist recht leer, da es schon 11.00 Uhr ist. Die Fahrt dauert ca. ne Stunde und ist abwechslungsreich, da wir verschiedene Quartiere durchqueren. Die Türen sind offen, so dass die Menschen im Bahnhof bereits vom Zug springen, wenn dieser noch in Bewegung ist und auf den Zug aufspringen, wenn dieser bereits wieder weiterfährt. In Mumbai ist man immer unterwegs, doch niemand sei pünktlich, wurde mir schon mehrmals gesagt. Ein Mann steht neben mir im Zug, er ist gut angezogen, hat ein iPhone und sicher einen guten Job. Er trinkt aus einer PET-Flasche und wirft dann die leere Flasche aus dem fahrenden Zug. Dies macht mich wütend und ich spreche ihn an. Sage ihm, dass dies eine Schande sei und dass er ein Vorbild für seine Mitmenschen sein sollte. Er entschuldigt sich und sagt, ich habe recht. Er muss sich nicht bei mir entschuldigen, sondern respektvoll mit seinem Land und der Natur umgehen. Ich sei seit zwei Monaten in Indien am Reisen und es sei traurig zu sehen, wie verdreckt sein eigentlich schönes Land sei und erkläre ihm, dass ganz viele Organisationen versuchen, Mumbai und Indien vom Plastik zu bereifen. Wir reden noch ein wenig, kommen aber dann bald am Endbahnhof an, wo sich unsere Wege trennen.

    Zuerst schaue ich mir den Chhatrapati Shivaji Terminus an. Ein wunderbarer Bau. Hier ein paar weitere Informationen:

    Der Chhatrapati Shivaji Terminus (offiziell Chhatrapati Shivaji Maharaj Terminus, auch bekannt als Victoria Terminus (VT), ist ein historischer Bahnhof und UNESCO-Weltkulturerbe in Mumbai, Maharashtra, Indien.

    Der Bahnhof wurde vom britischen Architekturingenieur Frederick William Stevens nach einem Entwurf von Axel Haig im üppigen Stil der italienischen Gotik entworfen. Der Bau begann 1878 südlich des alten Bahnhofs Bori Bunder und wurde 1887, dem 50. Jahrestag der Herrschaft von Königin Victoria, fertiggestellt.

    Der Bahnhof ist der Hauptsitz der indischen Zentralbahn. Es handelt sich um einen der verkehrsreichsten Bahnhöfe Indiens, der mit insgesamt 18 Bahnsteigen sowohl für Fernzüge als auch für S-Bahnen als Terminal dient. Cheers!
    Read more

  • Day 78

    Mumbai, Bandras Baby

    March 19 in India ⋅ 🌙 25 °C

    I wake up. I have a long phone call with Roberto. We talk about meeting up in Thailand and spending my birthday together. He says he'll check with his work and see if he could come. We end our call, and I'm undecided. Somehow, I'm just not making any progress with my Thailand plans. I'm even more specific about China and Singapore, but Thailand isn't planned yet. And then I suddenly find myself checking flights to Mexico. I've already booked my flight from Mumbai to Bangkok on Friday. I check flights from Bangkok and also from Mumbai. Mumbai is incredibly expensive; I'd pay 1,500 Swiss francs. But from Bangkok, I find a fantastic deal via Beijing for 890 Swiss francs, round trip, back on April 8th. I book it immediately. Just like that. Bang. I'm incredibly happy and now I know why I didn't have the time to plan anything for Thailand.

    I happily explore Bandra West. I walk around and discover cool street art, look at the Basilica of Our Lady of the Mount (Mount St Mary Church), which is currently being renovated inside, go to Bandra Fort, where I take cool pictures of the Bandra Worli Sea Link Bridge and then I take an Uber, cross the bridge to Worli Fort, from where you can get great pictures of Worli fishing village (a sort of glorified slum) and the skyscrapers in the background. The taxi can't take me all the way to the fort because the path gets narrower and narrower. I tell Upmanyu, a young Bollywood director who also drives a taxi to make ends meet, that I'll walk the last bit and help him turn the taxi around. There I am now, in this jumble of houses and shacks. A boy is kind enough to show me the way to the fort. I give him a chunk of money for it. I pass various hats and see children playing cricket and a lot of rubbish. Sad, but the people smile at me and are proud of their homes and their lives here. The drive and the 10-minute walk were worth it. I take great pictures of the two worlds I see from Worli Fort. There's no entrance fee for the fort. The entrance is a bit strange because it's a half-height door made of wooden boards, which looks more like the entrance to a hut than to the fort. The fort has a gym, and there's a picture of Arnold Schwarzenegger in his younger years on the wall. So cliché. Really cool.

    After taking countless pictures, I make my way back through the fishing village. I see many great scenes that I'd love to photograph, but I hold back. I don't want to be rude. But I take a few snapshots anyway. I decide to take the bus back to Bandra West. On the way to the bus stop, I call Marinella. I tell her about my news. I quickly find the bus stop and wait. People chat me up and want to take a photo with me. Cute. I take one for myself too. I have to take bus 56 and it should be here soon. But somehow the buses sometimes don't have any signs on the front or it’s written in Marathi, so I can't read it. My bus comes behind another bus and I don't manage to get to it in time, because I was not able to read the number and so it leaves again without Mr. Dahinden. Fuck, I'm really annoyed because now I have to wait another half hour. Ahh, I'm so annoyed. I try to book an Uber, but because it's rush hour, I have no luck. I wait half an hour and every time a bus comes, I ask the people around me if it's bus 56. This time I'm lucky. I can hop on the bus, it doesn't stop long either, and off we go. It takes half an hour and I finally have time to talk to Roberto because he's awake. I tell him the news that I've booked. He's happy, but also a bit overwhelmed. I understand. We don't talk on the phone for long. I go back to the salad bar and try two different salads. An interesting couple is sitting next to me. She's Asian and so thin. He's a muscle Indian man. They look good and I think they're a couple. But the whole time they're talking about what they ate or didn't eat today, how she almost collapsed because she hadn't eaten anything, how long he'd been at the gym, what supplements he'd been taking and so on. Sorry, they were so loud, I couldn't ignore them. He has an incredibly muscular body and looks good. But is it worth it? I ask myself. When the whole conversation revolves around calories, protein, etc. Not my thing. Everyone has to decide for themselves. I'll go home, call Roberto again and then go to sleep soon. Cheers.

    Ich wache auf. Telefoniere lange mit Roberto. Wir reden davon, dass wir uns in Thailand treffen könnten und meinen Geburtstag zusammen verbringen können. Er sagt, dass er es mal mit seinem Geschäft anschaut, ob er kommen könnte. Wir beenden unseren Call und ich bin unschlüssig. Irgendwie komme ich einfach nicht vom Fleck mit meiner Thailand Planung. Ich bin sogar mit China und Singapur schon konkreter, doch Thailand kommt noch nicht. Und da ertappe ich mich plötzlich, dass ich Flüge nach Mexiko checke. Ich habe meinen Flug am Freitag von Mumbai nach Bangkok bereits gebucht. Ich checke Flüge von Bangkok aus und auch von Mumbai aus. Mumbai ist mega teuer, da würd ich 1500 Franken bezahlen. Doch von Bangkok aus finde ich ein Hammer Angebot via Peking für 890 Franken. Hin und wieder zurück am 8. April. Dies buch ich sofort. Einfach so. Peng. Ich bin mega happy und weiss jetzt wieso ich für Thailand keine Muse hatte, etwas zu planen.

    Glücklich erkunde ich Bandras West. Laufe umher und entdecke coole Streetart, schau mir die Basilica of Our Lady of the Mount (Mount St Mary Church) an, die wird aber gerade innen renoviert, gehe zum Bandra Fort, wo ich coole Bilder von der Bandra Worli Sea Link Bridge mache und nehme dann ein Uber über die Brücke zum Worli Fort, von wo man super Bilder vom Worli Fischerdorf (eine Art besseres Slum) und den Wolkenkratzern im Hintergrund machen kann. Das Taxi kann mich nicht bis ganz zum Fort fahren, weil der Weg immer schmaler wird. Ich sag Upmanyu, ein junger Bollywood Regisseur, der nebenbei noch Taxifahrer ist, um über die Runden zu kommen, dass ich das letzte Stück laufe und helfe ihm mit dem Wenden des Taxis. Da stehe ich jetzt in diesem Gewühl von Häusern und Hütten. Ein Junge ist so freundlich und zeigt mir den Weg zum Fort. Ich geb ihm einen Batzen dafür. Komme vorbei an verschiedenen Hüten und sehe Kinder, die Cricket spielen und viel Abfall. Traurig, doch aber die Leute strahlen mich an und sind stolz auf Ihre Häuser und ihr Leben hier. Die Fahrt und der 10-minütige Fussmarsch haben sich gelohnt. Ich schiesse tolle Bilder von den zwei Welten, die ich vom Worli Fort aus sehe. Für das Fort muss man keinen Eintritt bezahlen. Der Eingang ist ein wenig strange, weil es eine aus Holzplatten zusammengezimmerte halbhohe Tür ist, die eher nach einem Eingang zu einer Hütte aussieht, als zum Fort. Im Fort hat es ein Fitnessstudio und es hängt ein Bild von Arnold Schwarzenegger in seinen jungen Jahren an der Wand. So klischeehaft. Richtig geil.

    Nach dem ich unzählige Bilder geschossen habe, mach ich mich auf den Rückweg durch das Fischerdorf. Ich sehe viele tolle Szenen, die ich am liebsten fotografieren würde, doch ich halte mich zurück. Ich will nicht unhöflich sein. Ein paar Schnappschüsse mach ich aber trotzdem. Ich entschliesse mich, dass ich mit dem Bus wieder nach Bandra West fahren werde. Auf dem Weg zur Bushaltestelle telefoniere ich mit Marinella. Ich erzähle ihr von meinen News. Ich finde die Bushaltestelle schnell und warte. Ich werde von Leuten angequatscht, die gerne ein Foto mit mir machen. Süss. Ich schiesse auch eins für mich. Ich muss den Bus 56 nehmen und der sollte bald kommen. Doch irgendwie sind die Busse manchmal vorne nicht angeschrieben oder dann in Marathi, so dass ich es nicht lesen kann. Mein Bus kommt hinter einem anderen Bus und ich schaff es nicht rechtzeitig zum Bus zu kommen und er fährt wieder ab. Fuck, ich bin richtig genervt, weil dies jetzt heisst, dass ich ne halbe Stunde länger warten kann. Ahh, ich bin so genervt. Ich probiere ein Uber zu buchen, doch weil Rushhour ist, hab ich kein Glück. Ich warte eine halbe Stunde und jedes Mal wenn ein Bus kommt, frage ich die Leute um mich, ob es die 56 ist. Dieses Mal habe ich glück. Ich kann auf den Bus springen, auch der hält nicht lange, und los geht die Fahrt. Sie dauert eine halbe Stunde und ich habe endlich Zeit mit Roberto zu reden, er ist nämlich wach. Ich überbringe ihm die News, dass ich gebucht habe. Er ist happy, doch auch etwas überfordert. Verstehe ich. Wir telefonieren nicht lange. Ich gehe wieder in die Salatbar und probiere zwei verschiedene Salate. Neben mir sitzt ein spannendes Pärchen. Sie Asiatin, und so was von dünn. Er ein Muskelprotz. Sie sehen gut aus und ich denke sie sind ein Pärchen. Doch die ganze Zeit unterhalten sie sich, was sie heute alles gegessen oder eben nicht gegessen haben, dass sie fast zusammengebrochen sei, weil sei nichts gegessen habe, wie lange er im Gym war, was er für Supplements genommen habe und und und. Sorry, sie waren so laut, ich konnte sie gar nicht überhören. Er hat einen krass muskulösen Körper und sieht gut aus. Doch ist es das wert? Das frag ich mich. Wenn der ganze Gesprächsstoff nur noch um Kalorien, Proteine usw. geht. Nicht mein Ding. Muss jeder für sich entscheiden. Ich geh nach Hause, telefoniere nochmals mit Roberto und penn dann bald. Cheers.
    Read more

  • Day 75

    On Monday, it's time to say goodbye, and it won't be easy. I've grown so fond of the children that they can't hold back their tears. They hide my things, making packing more difficult, and they barricade the front door so I can't get out. I say goodbye and want to take the elevator down, but the kids run after me, crying and screaming, and only let me go at the gate to the street. It almost breaks my heart, and I, too, have tears in my eyes. Geetha tells me later that the children cried for a long time and that she's never experienced anything like this before. I feel so loved and grateful that I was able to spend such a wonderful time with Geetha and her family again. I also feel so welcome with her family and really appreciate the good relationships I have with them. Thank you, everyone!

    I decide to book a hostel in the Bandra West district. It's supposed to be hip and have a few sights to see. But Geetha tells me that I shouldn't go to Bandra East, because there's nothing and it’s not the best area to stay. Vivek tells me that there's a cool salad bar in Bandra West that I should try: Bombay Salad Co. Awesome. I'd love to. I love salad and haven't eaten much salad in a while. The taxi driver takes a while to find the hostel because it's on a side street in the middle of a market alley, but it works out. The hostel is great. They have rooms and I book until Friday. I quickly put my things away and then want to go to the salad bar for dinner. When I check Google outside to see where the bar is, it tells me it's over a 50-minute walk, which can't be right. Only now do I realize that I've ended up in Bandra East. I don't know why, but my hostel is in Bandra East. I have to laugh out loud. Geetha told me not to come here, and now I'm here. Hahahah. I text Geetha, and she tells me not to mess with her. Haha. No way. We laugh. I go back to the hotel. I paid for the room with my card, but they give me my money back, and I take a taxi to Bandra West. I found a hostel there that should have rooms. I go in and turn around immediately. It's much more expensive than the other one, and the dorms are a disaster. No space, no privacy. In the hostel in Bandra East, and also in the other hostel, I had a curtain and a drawer under the bed. I didn't have that here. And it was stuffy and looked unsafe. I don't want to be lying in a bed here if something happens. Here I am. It's 7.00 pm, and I have nowhere to stay. Ahh, the hostel in Bandra East was so cool. Why, it can't be in Bandra West. I search online and find another hostel and a hotel that's reasonably priced. I walk there. It's about 20 minutes. It's very tiring with all my luggage and the evening traffic. But I manage. The hostel doesn't exist, so I decide to stay at the hotel. I stay there for two nights and pay 37 francs per night. I've never paid that much before, but it's worth it to have a room to myself. It's also clean and, although next to a noisy street, still relatively quiet.

    First, I treat myself to one, two, or three cocktails in a cool bar, talk to Corinna on the phone, and then head to the salad bar. Cheers!

    Am Montag heisst es dann Abschied nehmen und das wird nicht so einfach. Ich bin den Kindern so ans Herz gewachsen, dass sie ihre Tränen nicht zurückhalten können. Sie verstecken meine Sachen, so dass das Packen nicht so einfach wird und verbarkadieren die Eingangstür, so dass ich nicht raus kann. Ich verabschiede mich und will mit dem Lift hinunterfahren, doch die Kids rennen mir weinend und schreiend hinterher und lassen mich erst am Tor zur Strasse gehen. Mir bricht es fast das Herz und auch ich hab Tränen in den Augen. Geetha erzählt mir später, dass die Kinder noch lange weinten und sie dies noch nie erlebt habe. Ich fühl mich so geliebt und bin dankbar, dass ich wieder so eine schöne Zeit mit Geetha und ihrer Familie verbringen durfte. Ich fühle mich auch so willkommen bei ihrer Familie und schätze die guten Beziehungen, die ich mit ihnen habe, sehr. Danke ihr lieben! Cheers!

    Ich entschliesse mich, dass ich ein Hostel im Bandra West Quartier buche. Das soll hipp sein und ein paar Sehenswürdigkeiten haben. Geetha sagt mir aber, dass ich nicht nach Bandra East gehen soll, da sei nichts und es herrsche eher Armut da. Alles easy. Vivek sagt mir, dass es in Bandra West ne coole Salatbar gebe, die ich ausprobieren solle. Bombay Salad Co. Geil. Mach ich gerne. Ich liebe Salat und hatte seit längerem nicht mehr viel Salat gegessen. Der Taxifahrer braucht etwas Zeit, bis er das Hostel gefunden hat, weil es in einer Seitenstrasse in mitten einer Marktgasse ist, doch es klappt. Das Hostel ist super. Sie haben Zimmer und ich buche bis Freitag. Räume kurz mein Zeugs ein und will dann zum Nachtessen in die Salatbar gehe. Als ich draussen Google checke, wo die Bar ist, zeigt sie mir an, dass es zu Fuss über 50 Minuten ist, was nicht stimmen kann. Erst jetzt merke ich, dass ich in Bandra East gelandet bin. Ich weiss nicht wieso, doch mein Hostel ist in Bandra East. Ich muss laut loslachen. Geetha hat mir gesagt, dass ich nicht hier hinsoll und jetzt bin ich hier gelandet. Hahahah. Ich schreibe Geetha und sie sagt, ich soll sie nicht verarschen. Haha. Doch nein. Wir lachen. Ich gehe zurück ins Hotel. Ich habe zwar das Zimmer mit Karte bezahlt, doch sie geben mir das Geld zurück und ich nehm ein Taxi nach Bandra West. Habe ein Hostel da gefunden, das noch Zimmer haben sollte. Gehe rein und mach sofort wieder kehrt um. Viel teurer, als das andere und die Schlafsääle sind eine Katastrophe. Kein Platz und keine Privatsphäre. In dem Hostel in Bandra East und auch in dem anderen Hostel, hatte ich ein Vorhang und eine Schublade unter dem Bett. Hier hatte ich das nicht. Und es war stickig und sah unsicher aus. Ich will nicht hier in einem Bett liegen, wenn etwas passiert. Da steh ich nun. Es ist 19.00 Uhr und ich hab keine Unterkunft. Ahh, das Hostel in Bandra East war so cool. Wieso, kann es nicht in Bandra West sein. Ich suche im Internet und hab noch ein weiteres Hostel und ein Hotel, das einigermassen preislich wäre. Ich laufe dort hin. Geht +- 20 Minuten. Schon noch anstrengend mit dem ganzen Gepäck und im Abendverkehr. Doch ich manage. Das Hostel gibt’s irgendwie nicht und ich entscheide mich für das Hotel. Bleibe da zwei Nächte und bezahle 37 Franken pro Nacht. Noch nie so viel bezahlt, doch es ist es mir wert ein Zimmer für mich zu haben. Auch ist es sauber und obwohl neben einer lauten Strasse, trotzdem einigermassen ruhig.

    Zuerst gönn ich mir ein, zwei, drei Cocktails in einer coolen Bar, telefoniere mit Corinna und gehe dann in die Salatbar. Cheers!
    Read more

  • Day 162

    Inde: bilan

    March 10 in India ⋅ 🌙 28 °C

    L’Inde, pays fascinant qui suscite toujours beaucoup de sentiments, ne laisse pas indifférent. C’est surtout un pays de contrastes extrêmes! Il y a le pire et le meilleur qui se côtoient au quotidien. Voici quelques exemples de ces contrastes:

    Bien que les gens du marcher utilisent encore des vieilles balances à plateau et poids en métal, il est possible de payer avec le téléphone presque partout.

    L’architecture des palais est magnifique, pleine de raffinement et délicatesse, ce qui démontre un soucis du détail mais beaucoup de bâtiments sont laissés à l’abandon et il y a vraiment des déchets partout.

    Surtout, ce qui frappe, c’est le bruit!! Il y a un boucan infernal incessant. Surtout causé par les klaxons. Les indiens klaxonnent tout le temps, c’est vraiment sans arrêt. Et puis il y a les chiens qui aboient, la musique des temples, des camions de poubelles qui passent en boucle la même chanson, …
    Donc le souci de tranquilité ne semble pas être une priorité, les indiens écoutent des émissions super forts sur leur téléphones sans écouteurs.

    Pot-pourri faits bizarres:

    Il y a des vaches vraiment partout et quand elles sont aggressives, ils mettent un ruban rouge sur une corne pour qu’on le sache. Et gaffe aux bouses partout!

    Il y a des chiens partout, qui jappent beaucoup la nuit, mais a Mumbai, ce sont des chats qui sont partout!

    Il y a très peu d’alcool et surtout au sud, les restaurants demandent de mettre la bouteille sous la table pour la cacher.

    Les gens croient dure comme fer que l’eau froide c’est mauvais pour la santé. Ils servent souvent l’eau tièdent.

    Il y a des centaine de personnes qui dorment dans les gares, au sol, un peu partout.

    À Varanasi, il y avait un rassemblement de sadhus, des ascètes considérés comme saints. Vraiment étrange de les voirs tous dans leurs petit kiosque, nus, couverts de cendres, fumant du cannabis et écoutant de la musique.

    La conduite en voiture ou moto est complètement chaotique, c’est vraiment surprenant qu’on ait vu aucun accident. Je serais absolument incapable de conduire ici, c’est un code vraiment différent. Il faut apprendre à être zen!

    Mais l’Inde c’est surtout les gens! Des sourires, de la curiosité, un plaisir réel de dévouverte et une grande générosité!
    Read more

  • Day 160

    Aurevoir India!

    March 8 in India ⋅ ☀️ 32 °C

    Après presque 6 semaines en Inde, c’est le temps du départ. Direction Bangkok! À nous les bons pad thaï!

    Hier, on se rend à Elephanta, une petite île où l’on retrouve des temples excavés directement du rock dediés à Shiva. Honnêtement, c’est bien décevant! Il faut 1h de bateau et sur place, on se décide à prendre un guide qui est vraiment nul et les grottes sont pas très intéressantes. Ça arrive! Mais on visite le musée à Mumbai après et c’est vraiment bien. Les filles trippent avec leur audio-guide.

    On termine notre voyage avec une longue balade dans Mumbai. C’est vraiment spécial le dimanche. Les rues sont très tranquilles et on voit plein de gens jouer au cricket directement dans la rue! On prend un bon brunch d’œufs bénédictines. Et un bon dernier dîner de dosa, une spécialité de l’Inde du Sud. On visite aussi la grande gare de train qui est vraiment magnifique. Mumbai est définitivement une ville intéressante avec des accents européens et une belle ambiance.

    À venir, notre bilan sur l’Inde avec nos anecdotes de faits inusités.
    Read more

  • Day 159

    Mumbai

    March 7 in India ⋅ ☀️ 32 °C

    Bombay, Mumbai, la ville la plus populeuse, capitale du cinéma et de la bouffe, nous y voilà! Et j’avoue être agréablement surprise! Je m’attendais à du chaos, du trafic terrible et de la frénésie. Mais c’est très agréable. Il y a des trottoirs, les rues sont larges, il y a moins de klaxons, pas tuktuk. Il y a de très beaux bâtiments et en venant de l’aéroport, on passe par une belle route en bord de mer, c’est superbe. On a marché jusqu’à la route qui longe la baie pour le coucher du soleil et c’était spectaculaire!

    En plus, on a eu droit à un petit miracle: la ceinture de mon gros sac à dos tient par une vis qui est tombée dans le transport. Bien embêtée: je ne peux plus transporter mon sac sur longue distance. Je me voyais en acheter un autre à Bangkok. Mais en fouinant dans le quartier de petites boutiques où nous habitons, on trouve une échoppe avec plein de vis et hop! problème réglé. Merci Mumbai!
    Read more

  • Day 4

    Mumbai - Dharavi Slum

    February 2 in India ⋅ ⛅ 30 °C

    Der Dharavi Slum.
    Wir haben den Slum mit einem Tour Guide besichtigt. Er wohnte früher selber im Slum und ist dort aufgewachsen, bevor im Alter von 15 Jahren mit seinem Eltern wegziehen konnte.

    Manchen Quellen zufolge gilt er als der größte Slum Asiens. Dicht an dicht stehen hier ein- bis dreistöckige Häuser aus Beton, Holz, Blech und Plastik gebaut. Die meisten Familien bewohnen ein Haus, das aus einem Raum besteht. Dieser Raum misst durchschnittlich 12,5 Quadratmeter und beherbergt im Schnitt 5-6 Personen. Private Toiletten gibt es eigentlich gar nicht und so müssen sich 30-40 Personen immer eine öffentiche Toilette teilen. Zugang zu Trinkwasser gibt es zwei Stunden pro Tag.

    Die Bewohner Dharavis leben in selbst organisierten Netzwerken,die ihnen das Überleben sichern. Typisch für das Viertel sind winzige Manufakturen geworden, in denen drei bis fünf Arbeiter Kleidung, Lederwaren, Töpferware und vieles mehr herstellen. Auch Plastik wird in Kleinstarbeit recycelt und wiederverwendt. Vieles in Handarbeit uns ohne moderne Maschine. So erwirtschaftet das Armenviertel Jährlich einen Umsatz von ca 1 Milliarde Dollar. Kaum vorzustellen.
    Außerdem gibt es in Dharavi mehrere Schulen, über 100 Tempel, Moscheen und Kirchen und ein Krankenhaus.

    Die Bilder von Armut sind heftig und für uns nicht vorstellbar in diesen Umständen zu leben. Wir fragten unseren Guide, ob die Leute glücklich sind und wie sie über ihr Leben denken. Er antworte "ja sie sind schon glücklich, war er früher auch, nicht immer, aber sie machen das Beste aus ihrem Leben."

    Mit den Touren werden viele soziale Projekte im Slum finanziert, wie der Ausbau der Schulen und ein Gemeinschaftszentrum.

    Es war schon sehr interessant, diese Einblicke in eine komplett andere Welt zu bekommen und zugleich auch unheimlich aufschlussreich, aber natürlich regt so eine Erfahrung auch zum Nachdenken an.
    Read more

  • Day 16

    Mumbai day 1

    February 1 in India ⋅ ☀️ 79 °F

    Mumbai is a teeming cosmopolitan city. We were able to visit the Gateway of India constructed in 1924 to commemorate the landing of George V, view and have an exceptional dinner at the Taj Mahal hotel built in 1903, visit Dhobi Ghat the open air laundry and visit with a Dobbawala-the people who pick up lunches from peoples homes in the suburbs and deliver them by bicycle to their office and then return the tiffin boxes back home. There isn’t room on the train to carry your lunch so this elaborate system has been devised.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android