Italy Cagliari Elmas Airport

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 11

    Besuch Cagliari: 1

    May 8 in Italy ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute fahren werden wir die Hauptstadt von Sardinien besuchen.

    Cagliari is wie Rom auf sieben Hügeln gebaut, doch 1000 Jahre älter. Die Altstadt liegt am Wasser und in der Höhe. Es gibt Burgen, Antikes und schöne Museen und vor allem Flamingos.
    Die Ursprünge der Hafenstadt Cagliari gehen zurück auf die Phönizer, die um 700 v. Chr. an der Bucht eine Handelsniederlassung gründeten. Ihnen folgten Karthager, Römer, Stadthalter aus Byzanz, Pisaner, Katalanen und die Könige von Savoyen-Piemont. Seit 1948 ist Cagliari Hauptstadt der Autonomen Region Sardinien.

    Also, uns erwartet einiges!
    Zum Glück haben wir direkt in der Stadt einen Wohnmobilstellplatz gefunden. Der Camper Cagliari Park bietet für 2-3 Tage alles was man braucht und dieser ist sauber.
    Kurz nach der Ankunft sind wir entlang des Hafens bzw. entlang der Via Roma, direkt in die Stadt gelaufen.
    Wie der Zufall will, sind wir gleich auf einen „City Tour“ Bus gestoßen. Die einstündige Tour hat uns einen sehr guten Überblick gegeben, wo was ist.
    Näheres wird morgen folgen.

    Cagliari (IPA: [ˈkaʎʎari] ; lateinisch Caralis; sardisch Casteddu [kasˈteɖɖu]) ist die größte Stadt Sardiniens, Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien sowie Hauptstadt der Metropolitanstadt Cagliari. Die Stadt selbst hat 147.411 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023), die Agglomeration zählt etwa 470.000. Die Hafenstadt im Süden der Insel, am Ufer des Golfes von Cagliari, verfügt über eine Universität sowie die Pontificia facoltà teologica della Sardegna und ist Sitz des Erzbistums Cagliari.

    Die Altstadt von Cagliari wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus der gesamte Golf von Cagliari überblickt werden kann.
    Read more

  • Day 20–22

    Cagliari, Stellplatz in Stadt

    May 7 in Italy ⋅ ⛅ 18 °C

    In Cagliari haben wir auf einem Stellplatz in Stadtmitte übernachtet und würden am nächsten Morgen von einem deutschen Stadtführer abgeholt und durch die neue und Altstadt zur Burg mit Dom geführt. Der Weg ging Kreuz und quer, rauf und runter und wir kamen schon ziemlich erschöpft auf der Burg an. Dort waren wir im prunkvollen Dom mit seinen vielen Kostbarkeiten. Auf der Burg könnte man viele schöne Fotos machen. Über den Hafen sind wir langsam wieder zurück und auf dem Stellplatz angekommen waren es 8,7 km die wir an diesem Tag gelaufen sind. Ich war ziemlich erschöpft und früh im Bett.
    .
    Read more

  • Day 23

    Cagliari

    April 30 in Italy ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute sind wir weiter gefahren nach Cagliari, hier hatten wir eine Übernachtung auf dem stadt Stellplatz gebucht. Abends haben wir noch die Stadt erkundet und morgen werden wir das wichtigste Fest auf Sardinien Sant'Efisio besuchen.Read more

  • Day 2

    Cagliari

    April 19 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach einem leckeren Kafi und Gipfeli con Pistachio (Basils Favourite) machen wir uns auf den Weg zum Hafen. Die beiden anderen Pärchen haben das Schiff bereits frühzeitig bezogen und warten gemeinsam mit dem Skipper auf unsere Ankunft. Wie es der Zufall will, sind beide Pärchen ebenfalls von Luzern (wohl aber aus einer ganz anderen Schicht als wir...). Da am nächsten Tag Ostern ist heisst es zackig die Einkaufsliste schreiben, einkaufen gehen und die Kojen auf dem Segelschiff "Maladroxia" beziehen - für die nächsten 6 Tage unser zu Hause! Das Wetter ist instabil und am Vorabend von Ostern ist noch unklar, ob wir unseren Meilentörn nach Palma de Mallorca tatsächlich umsetzen können. Kurz nach dem Znacht fällt die Entscheidung: wir fahren morgen früh um 06.00 Uhr los und beginnen mit der Überfahrt nach Palma. Es muss alles zackig gehen, damit wir den richtigen Wind erwischen und die Überfahrt schaffen. Trotz Hektik und ein bisschen Aufregung, freuen wir uns auf die Überfahrt. Wir werden 2 ganze Tage und 2 ganze Nächte auf See sein. Eiiiieiiieieiiii....:)Read more

  • Day 1

    Cagliari

    April 18 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute geht es endlich los! Die Tasche ist gepackt, unsere Wohnung an ein wunderbares Pärchen übergeben und sogar die Postumleitung konnte noch rechtzeitig in die Wege geleitet werden. Ein bisschen Wehmut ist spürbar, als wir unsere Wohnung verlassen und uns bewusst werden, dass wir sie für das nächste halbe Jahr wohl nicht mehr sehen. Vorwiegend schwingt aber eine ganz grosse Portion Vorfreude, Neugierde, Aufregung und Abenteuerlust mit, als wir in den Zug steigen und Luzern verlassen. Unsere Ankunft in Cagliari verläuft reibungslos und die erste Portion leckere sardische Pasta lässt gar nicht lange auf sich warten. Wir geniessen Sonne, Meeresluft und werfen einen ersten Blick auf den Hafen. Morgen ist es soweit und wir beziehen ein Segelschiff, mit welchem wir einen Meilentörn von Sardinien nach Palma de Mallorca absolvieren. Rund 400 Meilen werden wir im besten Fall sammeln können - ein Schritt näher an unser Ziel: die Ausstellung unseres Hochseeausweises! :)Read more

  • Day 3

    Cagliari

    February 3 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir liegen direkt an der Stadt und haben bis 16:30 Uhr Zeit, sie zu erkunden. Einige interessante Bauwerke und die Stadtanlage am Hang machen sie aber wegen starker Überbauung und teils schlechter Bausubstanz nicht wirklich attraktiv.Read more

  • Day 44–46

    Fähre von Cagliari nach Palermo

    December 14, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

    Bevor gleich um 17 Uhr die Fähre nach Palermo ablegt noch ein paar Foto-Eindrücke aus der Altstadt von Cagliari.
    Die Gebäude sehen teilweise ziemlich runtergekommen aus, die Altstadt strahlt trotzdem eine besondere und angenehme Atmosphäre aus.
    Mittags ist es uns tatsächlich gelungen, erstmals ein sardisches Menü zu verspeisen, sehr lecker.
    Wir wurden bei der Kontrolle gerade etwas auseinandergenommen, eigentlich ungewöhnlich, da wir doch in Italien bleiben. Vielleicht wollen sie Menschen- und Drogenschmuggel verhindern, wer weiß?
    Wir haben gleich 12 Stunden Fahrt vor uns und sollen planmäßig um 5 Uhr in Palermo sein.
    Read more

  • Day 40

    Castello di Acquafredda

    December 10, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute mal kein Wind, dafür ab und zu Sonne 🌞 und mal wieder nicht angesagter Regen 🌧 bei ca. 13° Grad. Mittags machen wir uns zum uns empfohlenen Castello di Acquafredda auf.
    Vermutlich sind wir die einzigen Besucher heute, egal, wir erklimmen den Berg. Es sollen ca. 170 hm in insgesamt 1 Stunde sein.
    Wegen des Regens, der uns natürlich auch jetzt wieder begleitet, ist der steile Weg nur mit großer Aufmerksamkeit zu gehen, Steine und Holzbohlen sind ziemlich rutschig.
    Es hat sich wirklich gelohnt, sowohl die Überreste der mittelalterlichen Festungsanlage als auch der Blick von oben in die Gegend sind überwältigend. Unterwegs gibt es gute Infos über historische Ereignisse und Hintergründe sowie die hiesige Fauna und Flora, teilweise sogar auf deutsch.
    Wieder zurück genießen wir noch ein Kaltgetränk in der wärmenden und trocknenden Sonne und fahren dann in die Sa Forredda - Bar Ristorante Pizzeria in Siliqua.
    Pizza gibt es mittags nicht, also entscheiden wir uns ohne Reue für maritime Antipasti und frittierte Calamari. Ein hausgemachtes Tiramisu 😋 ist dann der krönende 👑 Abschluss.
    Read more

  • Day 11

    Mit der Vespa n. San Sperate

    October 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute sind wir nach San Sperate gefahren. Dieser Künstlerort ist der Vorgänger von Orgosolo. Der Ort ist nicht sehr touristisch,einzig der Klanggarten ist so überlaufen, dass man online Tickets im Stundentakt bestellen konnte. Für die paar Steine, die klingen, war uns das zu umständlich. So schlenderten wir durch das Örtchen und fuhren dann zur Werkstatt, die leider geschlossen war;unser Auto stand nicht mehr auf dem Hof, sodass wir hoffnungsvoll sind, dass das Auto morgen fahrbereit ist😉🙂😏Read more

  • Day 9

    Vom Camper ins Hotel🤑

    October 7, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 24 °C

    In der Werkstatt angekommen,wurde uns mitgeteilt, dass der AdBluTank gewechselt werden muss und Citroen 80% vom Tankpreis plus Einbau übernimmt😏aber das Womo muss stehen bleiben bis 10.10./11.10.
    Schnell ein Hotel gesucht(ADAC hat sich gar nicht bemüht), weil es ja bald dunkel wurde.Kühlschrank ausgeräumt und alles dem Mechaniker zum Verzehr geschenkt,Sachen für ein paar Tage zusammengesucht und dann ins Hotel.Wir sind hier alleine und haben einen Nachsaisonpreis von 120,- Euro die Nacht+ Frühstück.
    Für diesen Urlaub reicht es an Abenteuer🙄
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android