United Kingdom Bayswater

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Anreise

    March 24 in England ⋅ 🌙 11 °C

    Henrike und Gero haben gefragt ob wir auch Lust auf London hätten, und sie begleiten würden.. BLÖDE Frage..
    Georg‘s Chef war auch einverstanden und schnell war Flug und Wohnung gebucht.

    Henrike und Gero sind ab Köln geflogen. Wir ab Dortmund. Die beiden sind schon geplant früher angekommen, und dann kam bei uns noch Verspätung dazu. So sind die beiden schon mal mit dem Stansted Express vorgefahren und hatten 2 Pints Vorsprung als wir ankamen. Treffpunkt war der legendäre Dirty Dicks -Pub. Schon bekannt von vergangenen Pints.

    Nach dem Check-in in unserer kleinen Wohnung.. und einem fresh up sind wir auf die Jagd nach was Essbarem los. Recht schnell entdeckte Georg einen Libanesen.
    Der war klasse. Jeder bestellte ein Gericht und ein Getränk. Und dann kam erstmal eine Vorspeise.. Fladen mit einem sehr umfangreichen Salat, eine Knoblauchcreme die es in sich hatte, eine rote scharfe Soße und Datteln..
    unsere bestellten Essen waren auch sehr lecker.. und ja dann kam noch Nachtisch von Hause.. Süße Gebäckstücke die an die türkische Küche erinnerten, aber nicht ganz soo süß waren👌🏻.. dazu ein sehr aromatischer Tee..
    also erfolgreich Jagd..

    Jetzt sitzen wir im Lord Wargrave und genießen bis zu Sperrstunde noch ein leckeres Kaltgetränk..
    Read more

  • Day 3

    Out and about on a sunny London day

    April 29, 2023 in England ⋅ ☀️ 16 °C

    Who said London has poor weather?
    Today was glorious blue skies and pleasantly warm as we tackled a few significant points of interest.
    We left the apartment just after 8am to walk to St. Paul’s Cathedral for our first tour of the day. The architecture of the building is amazing and the audio tour was very informative. A real highlight (especially for Loss) was to hear the pipe organ being played while we were there.
    After seeing all the main features of the building, we then climbed right to the top of the dome for some great views across London. The narrow, winding staircase is definitively not for the claustrophobics!
    After this, we caught the tube to Queensway station then walked down through Kensington gardens to Kensington Palace. In the grounds is a memorial tribute to Princess Diana who lived there from the time of her wedding until her death 16 years later.
    As it happens to be a holiday weekend (and the weather was so nice - testified by the number of English out sunning themselves) we were only able to secure tickets for a tour of the palace itself at 4.30pm. This gave us a few hours to see some other things in the interim, so we walked /tubed back to Whitehall, and then toured the Churchill war rooms - the bunkers underneath Whitehall where Churchill and his war cabinet planned and executed WW2. The whole place is preserved exactly as it was in 1945 and gives a sense of the fortitude and conviction of Churchill and his nation of the time.
    As we were leaving Whitehall (hoping to go to number 10 Downing Street), we happened upon a changing of the guard.
    Alas, Downing Street is no longer accessible to the public - totally protected by police and steel fences - quite different to my last visit in 1974 when you could stand right by the door.
    We spent a little time down on the banks of the Thames (amid throngs of people, a large protest outside Whitehall and many shirtless British men who were finding the 19 degree temperatures way too warm to stay fully clothed), with some photo ops of the London Eye and Big Ben while we were there.
    It was then time to return to Kensington Palace for our 4.30pm tour. We walked then tubed to Paddington station first (mainly for the benefit of the grandchildren who love Paddington bear) - then another 20 minute walk saw us back at Kensington where we enjoyed a tour of the palace - not the section where Diana lived - but rather where Queen Victoria was born, lived and worked.
    After another walk / tube and walk, then a shopping diversion for some groceries - we returned ‘home’ at 7pm after clocking up 23,000 steps today.
    A great day all round, rounded off with Loss preparing another amazing meal in the kitchenette.
    Read more

  • Day 1

    Google Maps & Directions

    April 1 in England ⋅ ☀️ 13 °C

    Brez teh modernih pripomočkov na telefonu bi se danes že zdavnaj zgubil. Od letališča do hotela spet 3je vlaki! In ni to poceni stvar - od letališča do Londona je slabih 30 eur, dnevna karta za posamezne vlakce (ker pač ne vem točno, kaj kupit) je pa slabih 22 eur. Je pa res, da sem čist na nekem blesavem koncu mesta v bohve kateri coni.Read more

  • Day 4

    V & A Museum

    March 31 in England ⋅ ⛅ 16 °C

    Rosanne had wanted to visit the Victoria & Albert Museum forever, I was more ambivalent. It was amazing however, exceeding expectations. We spent a few hours and walked probably a few km in all, but the collection of art, clothes and antiques was impressive. The moment of the day was stumbling into the room of castings, where ancient art and statues have been recreated by taking casts off the originals and recasting a copy.Read more

  • Day 5

    Last Day… 🥺

    March 28 in England ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute war ein Wecker angesagt 😩
    Um 10:00 Uhr die Wohnung verlassen… nicht der erste Kaffee im Bett.

    Wie das so ist mit den Abreisetagen… Man hat begrenzte Zeit und wie nutzt man sie, ohne sie zu verplempern.
    Wir beschlossen erstmal zu Frühstücken, außerhalb. Wenn man schon um 10:00 Uhr raus muss, kann man nicht noch Frühstück machen 🫣.Es gibt eine tolle Kette in London.. Gail‘s… die backen lecker Sachen. Eins dieser Gail‘s Café‘s haben wir aufgesucht.

    Anschließend sind wir in den Regent-Park. Just in Time kam die Sonne raus.

    Das wunderbare an London.. es gibt viele Parks, und alle sind schön angelegt, super gepflegt und für Lulu..
    Für unseren Westfalenpark muss man latzen. Und eigentlich ist er auch der einzige gepflegte Park den Dortmund hat.
    Der Regentpark blühte schon wunderbar, der Rasen wurde fleißig gesprengt und es gab viele Verweilplätze und alle waren sauber.
    Tatsächlich brannte die Sonne schon.. ich war versucht die Füße im Brunnen baumeln zu lassen.. herrlich.
    Wir zogen weiter auf einen Strassenring.. der um ein Parkstück ging und überlegten von dort wohin es weiter geht. Dabei bemerkten wir einen Rennradfahrwr der auf diesem Ring seine Runden drehte. Georg machte den Vorschlag ihm eine Laola zu gönnen. Gesagt getan.. allerdings waren plötzlich mehrere Fahrzeuge um uns rum, als er an uns vorbei fuhr, so das er uns nicht wahrnehmen konnte. Also haben wir noch eine Runde gewartet 😅.. es war eine laute Laola.. er sah sie .. und.. nichts… nichtmal ein Lächeln🤔

    Aber wir hatten nun auch einen Plan.. zur Liverpoolstation zu öffeln, von wo aus die Bahn zum Flughafen fährt. Für andere Abstecher reichte dann doch nicht mehr die Zeit.
    Wir wollten da abschließen wo wir uns Montag getroffen haben, im Dirty Dick.. und so konnten wir das entspannt machen.

    Henrike und Gero bleiben noch eine Nacht in London. Wir haben einen Shop mit den beiden aufgesucht, in dem sie ihr Gepäck unterstellen können. Sie werden heute Nacht bei einer Bekannten aus Dortmund, die in London lebt, schlafen..

    So haben wir ein letztes Mal ( in London) zusammen gegessen.. und mit Pints angestoßen.

    Rückblick:
    Gero meinte zu mir, vorher, das wir ein paar chillige Tage in London machen. In mir machten sich Bilder auf, wo wir auf den Wiesen in Parks rum lümmeln. Und wenn wir nicht da waren, dann irgendwo an Hotspots verweilen um Touris zu beobachten. Und wenn nicht da, oder bei Regen, eben im Pub. Deshalb habe ich mich mit Überlegungen für Aktivitäten auch zurück gehalten..
    Ja und nü… was haben wir alles gemacht und gesehen. Allein 2 Mal waren wir in einem Theater..
    Die Tage waren gefüllt.. wir sind viel gelaufen, Tube gefahren, haben uns in Doppelbussen durchschaukeln lassen und viel gesehen. Wunderschöne Viertel für die man sich dann doch erst Zeit nimmt, wenn man das schon alles gesehen hat, was man sehen sollte in London. Ich weiß jetzt auch das Soho nichts mit Asien zu tun hat.. wo George Michael ruht.. und was es mit den Raben im Tower auf sich hat.
    Es war lustig, spannend und interessant. London pulsiert nach wie vor. Die britische Achtsamkeit verliert sich hier leider aber. Es ist immer noch besser als in Deutschland, aber es hat sich etwas verändert. Anders ist auch das dieses beharrliche Linksgehen nicht mehr ist. So war es immer.. egal wo, man ging LINKS..jetzt hängen in manchen Undergrounds Schilder mit „Keep Right“. Vorher hing da „Keep Left“.
    Und doch ist es nicht total umgeschlagen… mal so und mal so.

    Was sich auch auf jeden Fall lohnt ist ein Theaterbesuch. Am besten in einem kleinen Theater… die Briten gehen richtig mit.. und gucken nicht nur zu… allein schon deswegen.

    Der Rückflug war kurzweilig. Aber das Davor und Danach ist einfach nervig. Und das obwohl man schon mit Handgepäck reist.

    Schön war‘s… ob wir beim zweijährigen London-Rhythmus bleiben? Dann freue ich mich schon auf 2027❤️
    Read more

  • Day 1

    Ankunft in London

    March 26 in England ⋅ 🌙 13 °C

    Nach einer sehr kurzen Nacht, mit vor lauter Aufregung wenig Schlaf, machten wir uns gegen 2.30 Uhr auf nach Berlin. Unser Flug ging 6.25 Uhr vom BER nach London Gatwick, wo wir pünktlich 7.00 Uhr Ortszeit landeten. Bodo orientierte sich kurz und führte uns sicher durch das Gewühl am Flughafen sowie in der Stadt. Ich muss Patrick recht geben, wahrscheinlich würde ich jetzt noch auf dem Flughafen herumirren. Die vielen Menschen haben uns anfangs ziemlich erschlagen. Im Laufe des Tages wurde das aber immer besser und wir gewöhnten uns daran. Unser Gepäck durften wir im Hotel unterstellen und nach ca 10 Minuten Pause im Foyer liefen wir zur Wachablösung. Ich kann euch sagen....was für Menschenmassen dort versammelt waren..... der Wahnsinn. Genau zur richtigen Zeit angekommen, ergatterten wir einen der vordersten Plätze, sodass wir alles gut sehen konnten. Es war ein besonderes Erlebnis, diesen Vorgang mal live zu erleben.
    Durch den Sant James Park gingen wir anschließend Richtung Westminster Brigde und London Eye. Nach einem leckeren Mittagessen ( Sushi und Gemüsebowl) machten wir uns dann langsam auf den Rückweg und checkten im Hotel ein, wo wir uns dann 2h Pause genehmigten, bevor wir ins Rules, Londons ältester Gaststätte von 1798 gingen. Wir haben in angenehmer Atmosphäre sehr lecker gegessen.
    Nach 2h machten wir uns auf den Rückweg, dabei kamen wir noch bei Queen Elisabeth vorbei und ein Eis wartete auch noch auf mich. Gegen 20.00 Uhr waren wir wieder im Hotel.
    Es war ein erlebnisreicher erster Tag mit tollem Wetter. So kann es gerne morgen weiter gehen.
    Read more

  • Day 2

    Vampire, Tote und Rollschuhfahrer

    March 25 in England ⋅ ☁️ 13 °C

    Diesmal war die Nacht super. Nicht das die Auto‘s nicht gefahren sind… aber die Bettschwere war gut…
    Henrike hatte über einen Podcast vom Highgate Cemetery gehört.. und von den Vampiren die es da gegeben hat.. und zwei Vampirjägern die für Wirbel gesorgt haben, 1970.
    Wer ihn hören will:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/phänomena…

    Da ich Friedhöfe total mag, war ich sofort begeistert. Im Bus auf der Fahrt nach Camden raus, erzählte uns Henrike die Geschichte der Vampire. Das war allerdings eine sehr zweifelhafte Geschichte.. die sich sogar bis 1970 hingezogen haben soll.

    Beim Highgate Cemetery handelt es sich um einen privaten Friedhof. Um 1830 waren die Bestattungsmöglichkeiten in Central London erschöpft. Das Parlament räumte nun Privatunternehmen Rechte ein, private Friedhöfe zu eröffnen. So entstand im Norden, außerhalb von London, dieser Friedhof. Er wuchs sehr schnell und musste noch einen weiteren Bereich eröffnen und erweitern. Viele gut situierte Familien erwarben am oberen Hang große Grabstellen und bauten riesige Mauselen. Anfang des 20 Jahrhunderts änderte sich die Bestattungskltur, immer mehr Urnenbestattungen fanden statt. Sie brauchen weniger Platz und brachten weniger Einnahmen. 1960 ging die London Cemetery Company pleite. Der Friedhof musste seine Tore schließen. Erst 1975 wurde eine Art Fördergesellschaft gegründet. Diese konnte nach und nach die Fläche kaufen und vor der Planierraupe retten. Da die Unterhaltung jährlich über eine Million Pfund kostet, muss man, um diesen Friedhof besuchen zu können 10 Pfund bezahlen.
    Gut angelegtes Geld. Inzwischen wird auch wieder unter gewissen Vorraussetzungen bestattet.
    Zu unserer Überraschung liegt dort auch George Michael (mit Schwester und Mama).
    Großer Magnet ist das Grab von Karl Marx. Viele andere Künstler und Prominente haben in Highgate ihr letzte Ruhe gefunden.

    Michael Faraday ( Faradäischer Käfig)
    Malcolm McLarem ( Gründet der SexPistols)
    Douglas Adams ( Autor „Per Anhalter durch die Galaxie“
    Um nur Einige zu nennen.
    Es war ein schöner Spaziergang, bei Sonnenschein und vielen Entdeckungen.

    Danach ging es Camden Market. Georg und ich hatten vor Jahren dort eine Bar entdeckt, die aus einem ehemaligen Pferdestall besteht. Jede Box ist anders gestaltet und bietet Sitzgelegenheiten. Leider hatte sie „wieder“ geschlossen. Der Markt war sehr überfüllt.. wir aßen alle etwas von einem der vielen Imbisse, kehrten noch mal auf ein Pint in einem Pub ein und verließen Camden. Zu Fuß konnten wir wunderbar am Kanal entlang zum Regent-Park. Von hier fuhren wir nach Wimbley raus. Wir hatten Karten für „Starlight Express“. Gefühlt 10 Mal in Bochum gesehen, waren wir gespannt was die Briten daraus gemacht haben. Mr. Andrew Lloyd Webber war auch hier federführend, aber die Halle war gegenüber Bochum wesentlich kleiner. Wir waren begeistert wie sie es umsetzten. Statt der Kinderstimme, spielte ein Kind die ganze Show mit. War ständig dabei, sang, sprach und tanzte. Die Rennen waren nicht so schnell.. Aber die Stimmung brachte den richtigen Schwung mit. Als Rusty das Finale gewann, tobte der Saal.. erfrischend temperamentvoll.
    Ein wunderbarer Tag mit einem fetzigen Ende liegt hinter uns. Wir sind nicht ganz so viel gelaufen wie gestern… Aber ähnlich erschöpft.
    Read more

  • Day 2

    NotInHill

    March 25 in England ⋅ ☁️ 11 °C

    Was eine Nacht… eine schöne kleine Wohnung im Bezirk Westminster.. super gelegen.. sauber, gute Betten.. aber gefühlt haben Georg und ich mit dem Kopf. aus der 3. Etage. auf der Straße gelegen, akustisch.
    Wir wohnen an einer stark befahrenen Straße, die niemals schläft glaube ich. Dazu Krankenwagen und Polizei mit wirklich unüberhörbaren und creativen Sirenen..
    egal… wir haben geschlafen, irgendwann und haben den Morgen auch wahrscheinlich deswegen etwas verschoben 😉

    Nach leckerem heißen Kaffee und einem Camping-Frühstück ging es los.
    Wir ließen uns nach Nottinghill fahren, in die Portobello-Road. Wunderschöne Häuser, blühende Bäume und nette Geschäftchen. In einem kleinen Café wurde etwas gesnackt.
    Weiter ging es nach Little Venice.

    Danach trennten sich mal kurz unsere Wege. Henrike und Gero wollten in eine Straße die ausschließlich Buchläden hat, Georg und ich sind ins Britische Museum.

    Ich war kaum drin, und wusste gleich das ich eigentlich direkt wieder raus will. Obwohl wir einen Zeitslot gebucht hatten, der eigens dafür eingerichtet ist, damit die Besucherströme zu kontrollieren… war es brechend voll.. Mission missglückt!
    Und die Luft war entsprechend. Und Schaukästen und tote Steine wohin man schaute.. und chinesische Besuchergruppen die einen rücksichtslos überrannten..

    Wir sind nicht lange geblieben.. sind Henrike und Gero hinterher und mit ihnen in einen Pub. Wir waren hungrig und durstig.

    Anschließend sind wir zum Trafalgar Square… wenn man in London ist gehören die Wahrzeichen einfach dazu.. die Horse-Guards hatten schon Feierabend, der Prime war auch nicht zu sehen.. aber in voller Schönheit Winston und der Lizzy-Turm.
    Auf der Brücke haben wir uns dann von Henrike verabschiedet. Sie hat bei einer Judges vom letzten Ballroom einen Workshop gebucht, in Vauxhall.
    Ich bin dann mit Georg und Gero nach Soho.. nun sitzen wir mal wieder in einem Pub und warten auf Henrike.
    Wir sind bis hierhin knapp 20000 Schritte heute gelaufen.. U-Bahn und Bus gefahren..

    Ein Tag an dem wir uns ein bisschen treiben lassen haben. Die Sonne hat sich nicht blicken lassen.. Aber kalt war es auch nicht.
    Ich freu mich wenn wir gleich alle wieder vereint in unserer Wohnung ins Bett fallen. Heute Nacht wird mich der Verkehr sicher nicht mehr so tangieren.
    Read more

  • Day 4

    Fazit und Tipps:

    March 4 in England ⋅ ☀️ 12 °C

    Das war definitiv das BESTE Geburtstagsgeschenk ever!!! 😍

    Mein Fazit und Tipps:
    London ist mega! Von modern, traditionell, laut, busy, chillig, schön, sauber, schmutzig, voll, bis ruhig am Abend, gemütlich und nervig 😀😀.
    Aber von vorne:
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Eine Hop on- Hop off Bis Tour lohnt sich definitiv. (35 €/ Tag) Man sieht dabei sehr viel und erfährt Spannendes. Würde sagen, 24 Stunden reichen, wir hatten 48, da verliert man relativ viel Zeit und wenn man das das Boot verpasst, bzw High Tide ist, ist es doppelt ärgerlich… Ich würde am 2. Tag auf die Tube umsteigen.
    🇬🇧 Die meisten Sehenswürdigkeiten sollten im Voraus gebucht werden, das erspart längere Wartezeiten. In dieser Jahreszeit hätte es noch Karten gegeben, mir wäre das aber zu riskant. Vor der Westminster Abbey, dem Naturkundemuseum und an der Tower Bridge waren Schlangen, in die ich mich für einen geschwenkten Eintritt nicht gestellt hätte 😀🤷‍♀️.
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Ein Highlight war definitiv die Aussicht vom „The Shard“ ( 45€) am Abend. Wir hatten Tickets für 17.15, es schließt um 19.00.
    🇬🇧 Auch das London Eye war toll, da sieht man dann den anderen Teil der City von oben. (40€)
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Das Ubahn-System ist total easy zu durchschauen und sehr gut beschildert. Du musst nur wissen, in welche Himmelsrichtung du fahren willst😀. Man kauft eine Karte, die man immer wieder aufladen kann, Geld das noch drauf ist, bekommt man zurück, wenn man nicht mehr weiter fahren möchte.
    🇬🇧 Im Frühling würde ich mit dem Fahrrad durch London fahren, das macht bestimmt viel Spaß und die Stadt ist sehr gut auf Radfahrer eingestellt.
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Zum Glück steht auf der Straße immer, in welche Richtung man schauen muss😀. Ich kenne Linksverkehr nach all den Afrika Reisen wirklich zur Genüge, allerdings ist dort halt fast überall nichts los 😀! Also: Augen auf und Look Right! ▶️
    🇬🇧 Wer noch nie in London war, sollte definitiv Camden Market und Notting Hill/ Portobello Road mit auf die Liste nehmen. Da ich beides schon kenne und mit zwei Shoppingmuffeln unterwegs war, haben wir es dieses Mal ausgelassen 😀🤷‍♀️.
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Drei Tage reichen für einen Eindruck von der Stadt, vor allem, wenn man schon mal dort war. 4 oder 5 Tage sind für Neulinge sinnvoller und weniger anstrengend. Stefans Überlegung war: drei Tage im Winter reichen, da man bei Londoner Wetter da nicht wirklich sooo lange bleiben will. Konnte ja keiner wissen, dass wir traumhaftes Frühlingswetter haben 😀.
    🇬🇧 Im Museum waren wir nicht - bei dem Wetter hätten mich keine 10 Pferde in ein Museum gebracht 😀! Lohnenswert ist aber definitiv die Tate Modern und die National Gallery.
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Wer auf Geschichte und Glitzer steht sollte definitiv in den Tower gehen und/ oder in den Buckingham Palace. Da gilt bei mir aber: einmal im Leben reicht.
    🇬🇧 Leider haben wir es nicht auf den Borough Market geschafft, den würde ich aber definitiv jedem empfehlen.
    🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Besonders positiv möchte ich die Freundlichkeit der Leute dort mal hervorheben. Egal wer (Kellner, Polizisten, Security, Busfahrer etc.), alle waren super nett, höflich und vor allem fröhlich und zum Teil echt witzig. Das erlebt man nicht sooo oft. Selbst am Flughafen, wo man ja normalerweise nur mit Grantlern oder unlustigen Uniformierten zu tun hat… Lustiges Volk, die Briten!

    🥘 🍺 🍹: London bietet unzählige Möglicheiten. Meiner Meinung nach ein Must sind Fish&Chips in einem urigen Pub. Ansonsten gibt es alles was das Herz begehrt. Wir waren einmal beim Inder, einmal beim Griechen, einmal im Pub, einmal in einem Burgerhouse und einmal in einem Restaurant mit Freisitz am Covent Garden. Alles prima, außer der Burger vom Starkoch 😀🤷‍♀️.

    ✈️ Wir sind von Memmingen nach Stansted geflogen, von dort gelangt man mit dem AirPort Express in 40 Minuten zur Liverpool Station (80€ Return Ticket für 3P).

    Mitbringen:
    ✅ Bequemes Schuhwerk
    ✅ großer Geldbeutel, den ganz großen! Ihr werdet ihn brauchen!
    ✅ Geduld
    ✅ Verständnis für die Instafraktion 🤣🤣 man sieht da sehr seltsame Dinge

    ❌ Bargeld: kaum nötig, man zahlt eigentlich ÜBERALL mit der Visa, selbst am Toilettenhäuschen…
    ❌ auf Treppen auf der falschen Seite laufen! (Man geht links!) Ansonsten outet man sich sofort als Fremder bzw Festlandbürger 😀!

    Fun fact: ich hatte zwei Regenschirme dabei 🤣🤣🤣
    Read more

  • Day 2

    Buckingham Palace

    March 2 in England ⋅ ⛅ 5 °C

    Hier bin ich nun wiederum froh, dass ich schon vor so langer Zeit ein paar Mal hier war, ich weiß, wie der Palast aussieht und schön das Drumherum ist. Das hat sich leider auch komplett verändert. Wir kamen um 10.03 dort an und ich wollte nur kurz ein paar Fotos machen. Ganz, ganz, ganz blöde Idee. Wir sind an den Brunnen gelaufen und es war sehr viel los, da dachte ich mir noch nichts. Etwa 10 Minuten später ging da gar nichts mehr. Wir hatten Platz gefunden an einem Zaun, sodass wir zumindest die Ankunft der Guards sehen konnten. Hinter uns und neben uns wurde geschubst, gedrängelt und getan, als käme gleich der König höchst persönlich zum Meet and Greet. Wir beschlossen dann zu gehen, da das einfach unerträglich war. Vor und neben (!!! warum auch immer) haben sich die Menschen beinahe zertreten ind wir kamen nur schwerlich wieder weg von da. Ich habe bis jetzt nicht verstanden, auf was die da gewartet haben…🤷‍♀️🤦🏼‍♀️. Kein Royal Standard am Dach- kein König daheim. 🤷‍♀️ Von der Wachablösung hat man definitiv nur ganz vorne am Zaun was gesehen. Wer das sehen will sollte sehr früh kommen!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android