United States Runnymede

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 78

    Charleston by night

    April 21 in the United States ⋅ ☁️ 22 °C

    Drove to Charleston and checked into the hotel. Interesting experience with a vertical parking carousel 🤪

    Walked down Kings Street and stopped at various spots... Predominantly (and almost certainly foolishly) those with a range of alcoholic beverages.

    Met new friends, laughed and drank and chatted.

    Overdid it again, and found myself walking back through downtown at 2am 🤣
    Read more

  • Day 4

    3. Tag in Charleston

    April 13, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 22 °C

    Der Tag begann mit einem Besuch im Aiken-Rhett-House. Dieses Haus wird in seinem damaligen Zustand konserviert und zeigt wie Sklaven mit ihren Dienstherren gelebt haben. Danach haben wir uns das alte Stadtgefängnis angesehen und die drölftausendste Kirche gesehen. Charleston wird aufgrund seiner hohen Anzahl an Kirchen auch „Holy City“ genannt. Danach waren in einer Jazz Bar essen. Dort gab es Südstaaten Jambalaya. Schmeckt ganz anders als die selbst gemachte von zuhause! Viel besser 😛 Ansonsten sind wir nur am Wasser entlang flaniert und haben ein Eis gegessen.Read more

  • Day 63

    … weiter gehts.

    November 29, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 9 °C

    Die Nacht im Hotel war nicht so prickelnd, wenn man seine eigene Matratze gewohnt ist. Aber die frischen Waffeln zum Frühstück waren lecker.

    Mit einer netten (Dallas Cowboys Fan) Uber Fahrerin gehts wieder zur Werkstatt. Als wir ankommen ist auch das Auto fertig. Es ist zwar nicht 100% der gleiche Anlasser, aber er funktioniert. Super das es so schnell geklappt hat.

    Nun wieder zum Autoteile-Laden, denn für den alten Anlasser bekommen wir 70 $ zurück. Der Anlasser war ungefähr doppelt so teuer wie in Deutschland, aber den über Amazon kaufen, 40 $ für’s Verschiffen und dann erst in einer Woche bekommen. So war es uns lieber und wir können jetzt weiter fahren.
    Read more

  • Day 62

    Die Suche beginnt …

    November 28, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 11 °C

    Unser Anlasser macht uns immer noch Sorgen. Meistens springt der Motor ohne Probleme an, manchmal aber erst nach dem 3ten oder 4ten mal.

    Die Suche nach einer Werkstatt beginnt. Zuerst eine “European Car” Werkstatt. Die haben keine Bühne wo unserer drauf passt. Nächster Halt 50 km außerhalb ist eine große Mercedes Vertretung. Die würden uns gerne helfen, können aber keine Teile bestellen. Wenn wir einen Anlasser hätten, dann würden Sie ihn einbauen.
    Teile besorgen könnte ein Jeep-Chrysler-Dodge Händler, der auch bei Fiat gelistet ist.

    Dort stehen alle Techniker mit offenen Mund um unser Auto: So einen haben Sie noch nie gesehen. Damit ist der Dieselmotor und das Schaltgetriebe gemeint. Die Vans hier fahren mit Gas und Automatik rum.
    Aber sie sind sehr bemüht: als erstes versuchen sie den Fehlerspeicher auszulesen. Klappt nur bedingt, da es hier ein anders System gibt. Ich habe die Orginal Teilenummer des Anlassers mir von meiner deutschen Werkstatt schicken lassen.
    Aber die sind nicht mit denen in Amerika identisch. Dennis, unser Ansprechpartner, sucht bei Amazon. Dort könnten wir einen Anlasser bestellen, geliefert in 4 Tagen. Er sucht weiter und findet hier oben Händler, der einen Anlasser in einem seiner Lager hat. Diesen könnten wir um 15:30 abholen. Super!

    In der Nähe ist ein RV Händler mit Campingshop, wir brauchen eh noch Gas. Hier hatten wir die Möglichkeit einen Trailer-Camper uns anzuschauen. Wenn an beiden Seiten die Slide-Out ausgefahren sind, ist die Größe innen
    Wahnsinn. Dafür ist die Verarbeitung sehr billig und nicht mit europäischen Wohnwagen zu vergleichen.

    Nach einem Kaffee bei Starbucks holen wir den Anlasser ab und fahren zurück zur Werkstatt. Dennis erklärt uns, das sie die nächsten zwei Wochen eigentlich ausgebucht sind. Wenn wir in ein Hotel gehen würden, schaut er ob er uns dazwischen schieben kann.
    Zur Sicherheit lässt er von einem Techniker überprüfen, ob es auch der richtige Anlasser ist. Nach einer halben Stunde bekommen das ok.
    Der Techniker versucht sogar nach Feierabend den Anlasser zu tauschen. So packen wir ein paar Sachen für die Nacht und lassen unser Womo in der Werkstatt. Mit Uber fahren wir zu einem Hotel in der Nähe. Inzwischen ist es 18;00 Uhr.

    Noch etwas beim Italiener um die Ecke essen und hoffen das morgen alles ok ist. Auch so kann man einen Tag verbringen (muss man aber nicht)
    Read more

  • Day 61

    Magnolia Gardens, Charleston Teil 1

    November 27, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ist das Wetter besser und das nutzen wir aus um uns den Mangolia Garden neben Drayton Hall uns anzuschauen.

    “Die Plantage geht auf das Jahr 1676 zurück, als Thomas und Ann Drayton (geborene Anna Fox) ein Haus und einen kleinen formalen Garten auf dem Gelände errichteten. Die Plantage befindet sich auch nach 15 Generationen noch im Besitz der Familie Drayton.

    Magnolia war ursprünglich eine Reisplantage mit ausgedehnten Erdwerken aus Dämmen und Deichen, die auf den Feldern entlang des Flusses zur Bewässerung des Reisanbaus errichtet wurde.”

    Der Park wurde aber erst viel später angelegt. Die alten Bäume sind erhalten geblieben und sind voll von Louisianamoos (oder spanisches Moos).
    Das lässt den ganzen Park sehr mystisch erscheinen. Die Weg zu erkunden ist traumhaft. Es gibt hier ungefähr 900 Kamelienarten, und verschiedene Palmen, und Bambus, und und und….

    … und dann sehen wir unsere ersten frei lebenden Alligatoren. Zum Glück scheinen sie satt zu sein.
    Read more

  • Day 60

    Drayton Hall, Charleston

    November 26, 2023 in the United States ⋅ 🌧 9 °C

    Je weiter wir nach Süd-Osten kommen, um so mehr verändert sich die Landschaft. Wir sehen erste Baumwollfelder und Palmen. Leider wird das Wetter immer schlechter und es ist nur 10 Grad.

    Unser Ziel ist Drayton Hall, das älteste erhaltene Farmhaus, das öffentlich zugänglich ist. Es wurde in den vier Jahren zwischen 1738 und 1742 für John Drayton erbaut, wobei sowohl Sklaven als auch freie Arbeiter eingesetzt wurden.

    “Drayton Hall befand sich bis 1974 im Besitz derselben Familie und wurde dann dem National Trust for Historic Preservation übergeben. Seit mehr als 260 Jahren befindet sich Drayton Hall in seinem ursprünglichen Zustand. Zwei Nebengebäude wurden bei Katastrophen im späten 19. Jahrhundert zerstört - ein Wäschehaus stürzte bei einem Erdbeben ein und die Küche wurde von einem Hurrikan zerstört -, aber der Hauptwohnsitz blieb unversehrt.

    Es ist das einzige Plantagenhaus in der Region, das sowohl die amerikanische Revolution als auch den Bürgerkrieg überstanden hat.”

    Wir bekommen eine Führung durch das Haus. Unsere Führerin bemüht sich ein wenig langsamer für uns zu sprechen, aber trotzdem verstehen wir nicht so viel. Es gibt natürlich einen kleinen Gift-Shop und dort steht eine Frau hinter der Kasse, die etwas deutsch spricht. Sie erzählt uns, das Sie Verwandtschaft in Mannheim hat, und dann fällt ihr ein, es gibt eine deutsche Beschreibung des Hauses. Es gibt nur ein Exemplar, aber wir dürfen es abfotografieren und lesen dann Abends alles nach.

    Das Thema Sklaverei wird hier nur am Rande behandelt. Allerdings findet sich in einem Raum, in dem Fundstücke aus dem Haus ausgestellt sind, ein Brandzeichen:

    “Dieses Objekt verdeutlicht die Macht und Kontrolle, die John Drayton über die Menschen hatte, die er versklavte. Es diente dazu, ihnen seinen Namen auf die Haut zu brennen. Es steht "I.DRAYTON", was für J. DRAYTON steht, da der Buchstabe J nicht im römischen Alphabet vorkam. Überlebende Brandzeichen wie dieses sind selten, und derzeit ist dies das einzige bekannte überlebende Brandzeichen dieser Art aus der amerikanischen Kolonialzeit. Silberne Brandzeichen wurden mit erhitztem Öl auf die Haut aufgetragen, um eine erhabene Narbe zu erzeugen.”

    Auf die Frage wieviele Sklaven hier gearbeitet haben, bekommen wir zur Antwort: “Darüber gibt es keine Aufzeichnungen” … obwohl John Drayton ein Tagebuch geführt hat.
    Read more

  • Day 60

    Auf dem Weg nach Charleston

    November 26, 2023 in the United States ⋅ 🌧 9 °C

    Auf der Ranch können wir sogar morgens duschen und uns einen Kaffee zum Frühstück ziehen.

    Wir haben knapp 200 km bis Charleston. Auf unserem Weg liegt in der Stadt Barnwell eine besondere Sonnenuhr.

    “Die Sonnenuhr wurde 1858 vor dem Gerichtsgebäude von Barnwell aufgestellt, nachdem sie von Hauptmann Joseph D. Allen gestiftet worden war, der ein Faible für einzigartige Denkmäler hatte und wollte, dass seine Stadt ein solches erhält. Die Uhr ist aufwändiger als klassische Sonnenuhren und hat eine einzigartige quadratische Form mit einer Monats- und Tagesübersicht. Es ist erstaunlich, dass die Sonnenuhr seit über 150 Jahren die korrekte Zeit mit einer Abweichung von zwei Minuten von der Standardzeit anzeigt. Noch erstaunlicher ist, dass die weltweite Standardzeit erst 1884 offiziell eingeführt wurde, was dieses merkwürdige Denkmal noch vorausschauender macht. Obwohl sie aus den 1800er Jahren stammt, war die Barnwell-Sonnenuhr ihrer Zeit wirklich voraus.”
    Read more

  • Day 36

    Charleston & Savannah

    September 22, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

    Bonjour a tous!
    Un petit récap de mon voyage du week-end dernier sur deux villes de la côte -Est des USA!
    On a loué une voiture et parcouru 1200 km (et oui,j'ai conduit) pour rallier Atlanta a Charleston (en Caroline du Sud) puis le samedi Charleston -> Savannah et retour a Atlanta le dimanche!

    Charleston : ville type "French Riviera", très riche, beaucoup de grandes maison typiques du Sud-Est des États-Unis.
    Photos 2->11

    Savannah : Ville côtière elle aussi, de plus grande envergure et moins riche mais tout aussi bien!
    Photos 12->19
    Read more

  • Day 79

    Charleston by day

    April 22 in the United States ⋅ ☁️ 27 °C

    A full day of exploration and sunshine. Did my best to be restrained where alcohol was concerned!

    Walked the length of King Street down to the waterfront and visited White Point Garden, which as it turns out is a Night Heron roost. Saw lots of them but couldn't get a good shot. Did however manage to capture another species who was way more fancy 🤣

    Okonomiyaki at an Asian fusion place for dinner, followed by a distracted visit to a five bar near the hotel where I helped local teams answer trivia questions 🤣
    Read more

  • Day 8

    7. Tag in Charleston - 3. Tag Konferenz

    April 17, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 20 °C

    Simon hat heute eine Bus-Tour durch die Stadt gemacht und Charleston erkundet. Die Konferenz hatte heute ihren letzten Tag, sodass wir den Rest des Tages noch genug Zeit hatten etwas gemeinsam zu unternehmen. Wir sind mit den Aachenern zur Boone Hall gefahren. Die Boone Hall ist eine alte Plantage auf der Sklaven Reis, Indigo und Baumwolle angepflanzt haben. Danach sind wir alle gemeinsam zum Lewis Barbecue gefahren. Es war unglaublich lecker! 😍 Anschliessend haben wir einen kurzen Abstecher in den Walmart gemacht, die Koffer gepackt und sind ein letztes Mal spazieren gewesen. Wir checken morgen früh aus und bringen Alexa, Sophie und John zum Flughafen. Dann beginnt der Roadtrip! Nächster Stop: Wilmington ✌🏼Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android