• letzter Heimweg & Abschied

    6 октября 2024 г., Турция ⋅ ⛅ 21 °C

    Vielleicht noch ein paar Worte zur Verpflegung, Ihr merkt schon, dazu hab ich bisher kaum etwas erwähnt.
    Durch unser sehr üppiges Hotelfrühstück genügten uns auch häufig kleinere Imbisse am späteren Nachmittag oder mal etwas von einem Büdchen auf die Hand, da gibt es natürlich auch Döner, aber vorrangig anderes türkisches "Fastfood" wie gerolltes Fladenbrot mit allerlei Füllungen oder Baguette gefüllt mit Köfte oder anderem. Dafür zahlt man etwa 150 bis 200 TL.

    Entlang der Touristenrouten gibt es natürlich auch reichlich Restaurants, alle ähnlich, mit breiten Divanen und Kissen zum sitzen, häufig mit ein bisschen Brimborium aufgemacht. Dort ist das Essen vergleichsweise teuer, ein Steak mit Beilagen zum Beispiel - man rechne natürlich die Lage mit ein - kommt hier auch auf 900 TL ( umgerechnet etwa 24 Euro), ein Gericht mit Reis und Hühnchen 350 TL.
    Da wir insgesamt keine großen foodie's sind, waren wir aber auch nicht extra auf der Suche nach einem besonderen Restaurant.
    In allen Lokalitäten, die wir besuchten, auch Cafe und Bistro, wurde kein Alkohol ausgeschenkt, also nix mit einem kühlen Effes oder einem Glas Wein. Heißt aber nicht, daß das überall so ist, rund um den Galataturm beispielsweise gibt es jede Menge Bars, die natürlich auch tagsüber ausschenken.

    Überall gibt es kleine Stande mit gerösteten Kastanien, Maiskolben oder Sesamgebäck, oder eben größere Kioske/Schnellimbisse. Gefühlt alle 50 Meter gibt's einen Laden mit Baklava und Süßkram.

    Supermärkte sind selten, kleinere Lädchen mit einem Grundstandart (Zigaretten / Chips / Obst / Getränke / Bier und Alkohol) findet man hier und da. In einem solchen Lädchen kostet eine Flasche anständiger Wein etwa ab 300 TL (8 Euro).
    Читать далее