• Die Geschichte vom Ironman

    18 listopada 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 8 °C

    Der Ironman begann als Experiment im Jahr 1978 als einige Athleten auf Hawaii (Kona) herauszufinden wollten, wer der fitteste Ausdauersportler unter ihnen war – Schwimmer, Radfahrer oder Läufer.  Die Lösung?

    Ein Rennen, das alle drei Disziplinen kombiniert:
    ➤ 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen. 

    Aber nicht falsch verstehen, Triathlons gab es bereits vorher, dieser "Ironman" ist lediglich der erste dokumentierte Langdistanz-Triathlon. Sein olympisches Debüt feierte der Triathlon 2000 in Sydney mit
    ➤ 1,5km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.

    Die Marke IRONMAN gehört heute zur Ironman Group, einer Tochtergesellschaft der Advance Publications, die wiederum weltweit über 230 Events organisiert, darunter den Ironman (Full-Distance: 3,86 km Swim / 180,2 km Bike / 42,195 km Run) und eben den Ironman 70.3 (Halbdistanz: 1,9 km Swim / 90 km Bike / 21,1 km Run) und viele weitere Events… hier ist viel Marketing im Spiel, was wiederum Teilnehmer und Zuschauer anzieht und so leider auch die Preise steigen lässt.

    Auch ich möchte ein Iron Man werden und nicht einfach nur einen Triathlon absolvieren…
    somit musste ich also in den sauren Apfel beißen und die Kosten für die Anmeldung zum Ironman in Kauf nehmen (dazu später mehr).

    Der Vollständigkeit halber: Andere sehr beliebte und bekannte Triathlon Events, die jedoch nicht von IRONMAN organisiert werden, sind bspw:
    ➤ Challenge Roth (Deutschland) als ein absolutes Highlight unter Triathleten,
    ➤ Norseman Xtreme Triathlon (Norwegen) wird häufig als einer der härtesten Triathlons der Welt bezeichnet oder der
    ➤ Escape from Alcatraz Triathlon (USA) - ein einzigartiger Triathlon mit einer 1,5-Meilen-Schwimmstrecke von Alcatraz Island zum Festland, gefolgt von einer 18-Meilen-Radstrecke und einem 8-Meilen-Lauf.
    Czytaj więcej