- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Wednesday, November 20, 2024
- 🌬 4 °C
- Altitude: 453 m
GermanyFlughafen München Franz Josef Strauß48°21’21” N 11°47’16” E
Die Kosten und das Ziel

Für Anmeldung zum Ironman habe ich bereits 570€ gezahlt. Hinzu kommen der Flug und die Unterkunft nach/auf Mallorca mit ca. 500€.
Beim Equipment hat man es natürlich selber in der Hand, wie viel Geld man ausgeben möchte. Das Rennrad ist wahrscheinlich die größte Invvestition. Dazu mache ich aber noch einmal einen eigenen Beitrag. Ein günstiges Carbon-Rennrad beginnt preislich bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro.
Danach kommt alles, was mit dem Rennrad zusammenhängt wie ein Fahrradcomputer (ca. 200€), Kleidung (>500€), Reinigungsmittel, Ersatzteile und so weiter. Auch ein Neopren kostet schnell ein paar hundert Euro.
Das Laufen ist dabei die günstigste Disziplin - wenn man zudem noch berücksichtigt, dass man es überall und jederzeit tun kann, während man beim Schwimmen oftmals noch den Eintritt ins Schwimmbad bezahlt.
Man kann sich Trainingspläne kaufen, einen Brustgurt zum Puls messen und passende Fitness-Tracker bzw. eine Laufuhr, Nahrungsergänzungsmittel und so weiter und so weiter…
Braucht man das alles?
Zuerst einmal ist ein gutes Fahrrad im Triathlon so entscheidend wie die richtige Ausrüstung beim Marathon. Es ist der Unterschied zwischen jemandem, der in schweren Bundeswehrstiefeln und durchnässter Baumwollkleidung läuft, und einem, der in hochwertigen Carbon-Laufschuhen und leichter Sportkleidung antritt. Um ein Rennrad werde ich also nicht drum herum kommen, wenn ich eine „gute“ Zeit erreichen möchte. Nur welche Zeit ist überhaupt realistisch?
Dieser starke Einfluss vom Material bedeutet, dass ein Vergleich mit anderen im Amateursport nicht wirklich möglich ist, weil nicht alle die gleichen finanziellen Mittel haben. Es kommt darauf an, welches Ziel ich mir selber setze. Wie aber setze ich mir ein Ziel, wenn ich keine Ahnung habe, was realistisch ist?
Also doch der Vergleich mit Anderen. Ich will in meinen 30ern zumindest im Mittelfeld landen und das mit einem finanzielles Limit von 4.000 €.
2024 haben 3% der Teilnehmer abgebrochen (ein platter Reifen, Krämpfe, ein Sturz… alles kann passieren), die maximale Zeit liegt bei 8:30 Std und der Sieger brauchte nur unglaubliche 3:50 Stunden. Mein Ziel ist es, unter 6 Stunden zu bleiben und rechne dabei mit 45min Schwimmen, 3 Std. Fahrrad, 2 Std Laufen und insgesamt 15min in der Wechselzone.Read more
TravelerHöchste Anerkennung für dein Vorhaben, da muss man schon topfit sein.