• Muskelkater, mein neuer Trainingsbuddy

    April 15 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Trotz der starken Leistung am Vortag, der Verletzung und dem Sonnenbrand, saß ich am nächsten Morgen schon wieder auf dem Rad.
    Etwa 30 km auf einer Straße parallel zur Autobahn – und danach direkter Wechsel in die Laufschuhe und 30 Minuten Joggen: Koppeltraining.

    Es ist wirklich verrückt, wie sehr die Beine am Anfang wackeln wie nach einer Bootsfahrt, wenn man direkt vom Radfahren ins Laufen übergeht 🫨. Um den Beinen das Ganze etwas leichter zu machen, fährt man die letzten Minuten auf dem Rad mit möglichst hoher Kadenz – also im niedrigen Gang mit schnellen Umdrehungen.

    Seit dem Anstieg zum Eibsee weiß ich: Ich muss hohe Wattzahlen bei niedriger Kadenz trainieren. Und so blöd es klingt – davon hab ich Muskelkater im Rücken bekommen 😅. Zusätzlich steht jetzt Abends 1x Woche Beintraining im Gym auf dem Plan – und das sorgt für den nächsten Muskelkater in den Beinen.

    Entspannung gibt es aktuell keine: selbst bei den sonst lockeren Spinning Einheiten baue ich jetzt kurze Intervalle ein, bei denen ich 1-2min mit einer Kadenz von 105-115rpm trete. Und beim joggen sind es 3x 6min im Wettkampftempo mit jeweils 2min traben dazwischen und Ein- bzw Auslaufen davor.

    Mein Körper ist gerade in einer kontrollierten Overreaching-Phase und ich hoffe auf die starke Superkompensation danach: nach jedem Training sinkt das Leistungsniveau und nach einer Regeneration ist man kurzzeitig leistungsfähiger als vorher (Superkompensation) - bis es sich irgendwann wieder auf dem „Normalniveau“ einpendelt, wenn man nichts machen würde. In den vergangenen Wochen habe ich trainiert, mich kurz erholt und dann einen neuen Reiz gesetzt um Stück für Stück besser zu werden. In dieser letzten Phase setze ich sehr viele Reize, erhole mich vor dem Wettkampf drei/vier Tage und bin dann hoffentlich auf dem Höhepunkt meiner Leistungsfähigkeit!

    PS: Nach 5 Tagen habe ich mir noch einen Holzsplitter aus meinem Bein gezogen 😅. Auf zum erneuten Härtetest am Wochenende…
    Read more