• Prosciutto di Parma 🍖

    6 september, Italië ⋅ ☀️ 21 °C

    So wie bereits bei Parmesan & Balsamico, muss auch der „Prosciutto di Parma“ bestimmte Kriterien erfüllen, um so genannt werden zu dürfen.

    Der Parmaschinken darf ausschließlich von ausgewählten, italienischen Schweinen 🐖 aus dieser Region stammen und nur Schweinefleisch und Salz enthalten.
    Kein Rauch, keine Gewürze, dafür die frische Luft aus den Hügeln rund um Langhirano.

    Bei der Fabrikbesichtigung an einem Samstag (am Wochenende wird nicht produziert) haben wir gelernt, dass die Keulen nach der Anlieferung gesalzen und in Kühlräumen gelagert werden.
    Dann heißt es: Warten, trocknen, reifen – insgesamt mindestens 12 Monate, oft aber auch 18 oder 24 🕰️.

    Ein erfahrener „Schinkenprüfer“ (wirklich wahr!) testet mit einer Pferdeknochennadel den Reifegrad am Duft 🐎 👃 . Ist alles in Ordnung, bekommt der Schinken den legendären Krönungsstempel mit der fünfzackigen Parma Krone 👑

    Am Ende gab es natürlich noch eine Verkostung 🥩 . Wieder was gelernt, wieder was gegessen – und wieder eine Tradition erlebt 🍖✨

    PS: bei allen Artikeln sollten man auf das Zeichen DOP achten. „DOP" ist die Abkürzung für "Denominazione di Origine Protetta", eine italienische Bezeichnung für eine geschützte Ursprungsbezeichnung (EU-weit g.U.) für Lebensmittel, die nur in einer bestimmten Region nach traditionellen Verfahren hergestellt werden.
    Meer informatie