nach Rajasthan

Mart 2025
  • Frau-Rau-reist
Frau-Rau-reist tarafından 22 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Frau-Rau-reist

ülkelerin listesi

  • Hindistan Hindistan
  • Almanya Almanya
Kategoriler
Otobüs, Kültür, Grupla seyahat, Fotoğrafçılık, Turistik gezi
  • 16,1bkilometre seyahat etti
Ulaşım araçları
  • Uçuş12,2bkilometre
  • Otobüs2.268kilometre
  • Tren468kilometre
  • Yürüme-kilometre
  • Yürüyüş-kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Motosiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Araba-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Deniz motoru-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Feribot-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Kayak yapmak-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • 25ayak izleri
  • 22günler
  • 136fotoğraflar
  • 109beğeniler
  • Tag 1 - Montag 03.03.25 - Abeise FRA

    3 Mart, Almanya ⋅ ☁️ 11 °C

    Bremen -> Frankfurt -> Delhi

    Indien wollte ich ja immer schon mal bereisen. Alleine? Nicht so gerne. Was für ein Zufall, dass World Insight die richtige Reise im Programm hat. Petra muss mich nicht lange überzeugen mit ihr unser zweites Abenteuer zu buchen.

    In der Theorie wäre ein anderer Reiseanbieter durchaus möglich. Aber warum? Ein anderes Buchungsportal bringt mich bestimmt durcheinander und davon profitiert niemand.

    Die Befürchtung, dass ich mich nur noch den durchgeplanten Gruppen-Reisen hingebe, ist durchaus berechtigt. Es hat viele Vorteile mit einem deutschsprachiger Reiseleiter unterwegs zu sein. Er hält Informationen parat, gezielte Fragen können direkt beantwortet werden und Freizeit wird auf ein Minimum beschränkt. Im Umkehrschluss: kein Verlaufen oder Verfahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kein langes Suchen nach ATM´s und weniger Nepper-Schlepper-Auseinandersetzungen. Herrlich.

    Wie immer ist eine DB-Ticket der 1. Klasse inkludiert. Petra als Reisebegleitung organisiert die Fahrtunterhaltung.

    Im Vorfeld informiere ich mich wie gewöhnlich über Neumond, Vollmond, Milchstraße und Fotohotspots. Die Doku-Serie mit dem Titel „Töchter des Schicksals“ läuft auf Netflix und gehört ebenfalls zu meiner Vorbereitung. Vielleicht lerne ich auch noch ein paar Bollywood Tanzschritte von GG.

    Namaste.

    Übernachtung: Flugzeug
    Mahlzeiten: gemäß Bordservice
    Okumaya devam et

  • Tag 2 - Dienstag 04.03.25 - Delhi

    4 Mart, Hindistan ⋅ ☀️ 25 °C

    Delhi Rucki-Zucki!

    Nach einer Nacht über den Wolken landest wir morgens in Delhi.
    Air Indien als Fluglinie? Witzige Themperatur-Einstellungen im Flieger. Heiß/kalt/heiß .. richtig, richtig warm, so dass mein aufblasbare Kopfkissen an meiner Wange kleben bleibt. Sieht übrigens blöd aus.

    Zur Begrüßung gibt es für jeden am Flughafen einen Tagetes-Blumenkranz. Herrlich! Kalu Singh ist unser Reiseführer und ihn treffen wir am Hotel. Der Programpunkt "Frisch machen" entfällt mangels fertiger Zimmer. Also geht es ungeduscht ab 11:30 Uhr auf eine 8-stündige ruck-zuck Stadtführung.

    Mit der Metro fahren wir bis nach Chandni Chowk, dem Basarviertel in Alt- Delhi. Zu Fuß versuchen wir in dem Gedränge uns a) nicht zu verlieren - was schwierig wird, da wir uns als Reisende ja heute das erste mal richtig gesehen haben und b) zu überleben - ist auch ein wichtiges Thema für die erfolgreiche Durchfühung der restlichen Reise. Unseren "spannenden" Spaziergang beenden wir an der Jama masjid, der größten Moschee Indiens.
    Eine Rikscha-Fahrt mit dem Radler Vikander ist mein persönliches Highlight. Am Rote Fort machen wir einen schnellen Fotostopp und an der Rajghat- Gedenkstätte, dem Einäscherungsort von Mahatma Gandhi ebenfalls.
    Ich komme rucki-zucki mit wunderschön und festlich gekleideten Inderinnen in Kontakt - zwecks Fotos.
    Als nächstes erwartet uns der Gurdwara Bangla Sahib-Tempel.

    Hunger und Müdigkeit lassen mich an den vorbeiziehenden Fotomotiven verzweifeln. Abgeschnittene Köpfe oder Gebäudeteile sind heute meine Spezialität.
    Das kitschig beleuchtete India Gate ist der letzte Stopp vor dem Diner.

    Ein Bier zum Essen?
    Ruck-zuck blau!

    Fahrstrecke: 55 km
    Übernachtung: Tripple Tree*** in Delhi
    Mahlzeiten: gemäß Bordservice
    Okumaya devam et

  • Tag 3 - Mittwoch 05.03.25 -> Jaipur

    5 Mart, Hindistan ⋅ ⛅ 21 °C

    Delhi -> Jaipur

    Jaipur - Pink City!

    Nach dem Frühstück verlassen wir Delhi und fahren nach Jaipur – die Hauptstadt des indischen Wüstenstaats Rajasthan. Die 6 stündige Fahrt lockert sich von selber mit den berauschenden Strassenszenen auf. Hunderte von Menschen mit Fahnen, einige mit Lautsprecherwagen und ohenbetäubendem indischem Elektro-Sound. Es sind Pilger. Toll! Heute ist ihr erster Marschtag - es folgen wohl noch 2 weitere Wandertage. Die Verpflegung am Straßenrand ist wie bei einem Marathon kostenlos - die Spender erhoffen sich göttlichen Segen ... klappt bestimmt!

    Gegen Nachmittag erreichen wir Jaipur, was aufgrund seiner zahlreichen rosa gestrichenen Häuser auch liebevoll Pink City genannt wird. Für mich sieht das Rosa eher nach einem Orangeton aus - aber gut.

    Guide Kalu Singh offeriert uns eine Open-Jeep-Safari durch Old Jaipur - erst etwas Sightseeing im Tageslicht und dann noch eine Runde in der Dunkelheit. Die €20 investieren tatsächlich alle. Es ist auch wirklich gut angelegtes Geld.

    Ein Pferd mit Pinken Hufen wird später wenn es dunkel geworden ist einen Bräutigem zu seinem Jungesellenabschied bringen. Von uns sind ein paar so mutig am Straßenrand aus einer großen "Pfanne" ein Gemisch aus Toamten und Kartoffeln mit leichter indischer Würze zu probieren. Guide Kalu Singh registriert es mir entsetzen. Er bestellt wohl im Geiste schon ein Dixi-Klo für unseren Bus.
    An dem Schärfegrad kann leider nix mehr gedreht werden. Mir brennt immer noch die Oberlippe.

    Unser Jeep-Fahrer ist ein goßer Fan von Shakira - ja richtig gelesen. Wir fahren also durch das romatisch beleuchtete Jaipur zu "Waka Waka" (this time for India!).

    Ich kann nicht mehr. Fertig - Bett bitte! Nein.
    Ein Halt ist noch drin. Wir rauschen einen Berg hinauf - tolle Aussicht auf Jaipur und bekommen einen Moon-Upper - da die Sonne schon längs untergegangen ist.
    Rum Cola.....
    Läuft.

    Fahrstrecke: 280 km
    Übernachtung: Park Ocean*** in Jaipur
    Mahlzeiten: F
    Okumaya devam et

  • Tag 4 - Donnerstag 06.03.25 - Jaipur

    6 Mart, Hindistan ⋅ ⛅ 21 °C

    Jaipur

    Unser erster Morgen in Rajasthan.
    1. Palast der Winde - um Erinnerungsfotos von seiner prächtigen Fassade zu machen
    2. Ein Stempel-Set erwerben. Anfangsgebot 1.000 Rupees. Nicht mit mir. Bei 300 werde ich schwach und bekomme vom Verkäufer direkt einen Stempel auf die Stirn aufgedrückt.
    3. Amber Fort
    3a. UPS ... Acht kleine Deko-Elefanten und 10 glitzernde Kulis erworben.
    4. Besuch einer Edelstein Manufaktur.
    5. Nix gekauft - aber Rum Cola getrunken
    6. Besuch einer Stoff-Stempel-Fabrik mit Teppich Verkauf
    7. Nix gekauft (war kurz davor) - aber Rum Cola getrunken
    8. Observatorium Jantar Mantar
    9. Stempel gekauft - aber kein Rum-Cola erhalten
    10. Besuch Krisha-Tempel
    11. Besuch Patrika Gate - die Gruppe war kurzzeitg etwas sperrig. Nicht alle fanden meine Idee ideal
    12. Diner
    13. Fertig - es ist schon wieder alles zu viel. Angeblich hat unser Hotel einen Pool!

    Fahrstrecke: 30 km
    Übernachtung: Park Ocean*** in Jaipur
    Mahlzeiten: F
    Okumaya devam et

  • Tag 5 - Freitag 07.03.2025 -> Deshnoke

    7 Mart, Hindistan ⋅ ☀️ 33 °C

    Jaipur –> Deshnoke -> Bikaner

    Der heutige Tag wird wieder ein Bus-Tag?
    Egal - es passiert auf der Straße so viel, dass im klimatisierten Bus zu sitzen ganz angenehm ist. Wir fahren quasi durch einen Kinofilm durch.

    Ein paar Pilger hier, ein Fahrradfahrer dort, Motorräder mit bis zu 6 Personen, Gemüse-Karren, Kamel-Wagen, Busse und Lastwagen teilen sich die zweispurigen Straße auf der wir reisen - ohne Radweg und ohne Fußweg. Hm - und trotzdem überleben alle? Wie kann das sein? Rücksicht?

    Ein kurzer Satz zur Ladungssicherung - gibtˋs hier nicht.
    Ein zweiter Satz zur Zweispurigkeit - ist nur eine Empfehlung.
    Ein dritter Satz zum Überholverhalten - jeder so wie er mag, aber bitte mit hupen.

    Wir halten in Deshnoke etwa 30 Kilometer südlich von Bikaner. Und besuchen ein ganz besonderes Heiligtum – den Rattentempel Karni Mata! Der Tempel ist den kleinen Nagern geweiht, die mit 20.000 Freunden durch die Gänge flitzen. Ach ja - Schuhe aussziehen und Abmarsch durch die Ratten-Schei....

    Die Ratten sind reinkarnierte Angehörige. Also - hallo erst mal. Wenn der Onkel oder die Tante dir über die Füße läuft birngt das Glück. Füttern ist erlaubt - logisch! Ich hab extra Spekulatius aus Deutschland mitgebracht, damit Oma mich auch erkennt. Falls man eine sehr seltene weiße Ratte sieht, bringt das extra Glück. Natürlich haben wir eine weiße Ratte erspäht. Wieder wurden wir um ein paar Selfies gebeten. Ich glaube inzwischen, dass Europäer im Tempel oder überhaupt zu treffen genausoviel Glück bringt, wie die weiße Ratte. Wenn dann noch ein Selfie oder eine Insta-Adresse rausspringt ist man gesegnet.

    Weiter zum Hotel - das schönste Hotel EVER!!!
    Ich glaube der ehemalige Maharadsha hat uns empfangen...

    Fahrstrecke: 390 km
    Übernachtung: Bhairon Vilas*** in Bikaner
    Mahlzeiten:
    Okumaya devam et

  • Tag 6 - Samstag 08.03.2025 -> Wüste Thar

    8 Mart, Hindistan ⋅ ☀️ 32 °C

    Bikaner -> Wüste Thar

    Die Zimmer im Hotel Bhairon Villas? Ein Traum!
    Bevor wir in den Bus zum Junagarh Fort steigen haben wir etwas Wartezeit im Innenhof des ehemaligen Maharadsha Palastes. Im Hintergrund schraubt ein älterer Herr mit weißem Bart an älteren Autos. In der Garage steht ein Rolce Royce neben mir unbekannten anderen alten Autos. Die Herren unserer Reisegruppe werden nervös.

    1. Ich darf mich in den Wagen setzen! HA - es ist halt Weltfrauentag auch in Indien.
    2. Junagarh Fort = Rajputen Palst - quasi gegenüber vom Sommerhäuschen des Maha!
    3. Kamelreiten - mein Kamel heißt Raja. Ich stelle mich dem Kamelführer als Maha vor. Er lacht sich schlapp. Alle Kamele sind dekoriert entweder mit Troddeln oder Blumen oder Glöckchen. Wir gehen in Reihe. Das Kamel hinter mir und Raja heißt Kalu (wie unser Tourguide, welcher darüber nur mittelmäßig erfreut ist) und trägt am Vorderhuf Schellen. Das leise Rasseln schläfert mich ein. Nicht das ich gleich noch vom Kamel falle.....

    Fahrstrecke: 80 km
    Übernachtung: einfache Zelte in der Wüste Thar
    Mahlzeiten: F, A
    Okumaya devam et

  • Tag 7 - Sonntag 09.03.25 -> Jaisalmer

    9 Mart, Hindistan ⋅ ☀️ 36 °C

    Wüste Thar –> Jaisalmer

    Hm... Zelten in der Wüste Thar kann man ruhig mal machen. Lagerfeuer, Kapelle, Essen im Kerzenschein - das hatte schon was.

    Auf uns warten gute 300 Kilometer Busfahrt - in ca. 6 Stunden gut zuschaffen - GUT ZU SCHLAFEN!

    Jaisalmer wurde mit gelbbraunen Sandsteinen errichtet. Egal - ich bin fertig. Hotel? Bitte? Nop! Wenistens eine Dusche durften wir uns gönnen.

    Sundowner und Restaurant stehen noch auf dem Program.

    Fahrstrecke: 330 km
    Übernachtung: Deoki Niwas*** in Jaisalmer
    Mahlzeiten: F
    Okumaya devam et

  • Tag 8 - Montag 10.03.25 - Jaisalmer

    10 Mart, Hindistan ⋅ ☁️ 36 °C

    Jaisalmer

    KÜHE. Wirklich an jeder Ecke lungern Kühe herum. Stehend oder liegend, mitten im Verkehr oder schüchtern auf einem Kreisel gefangen. Natürlich hinterlassen die Biester nicht nur gute Impressionen für schicke Bilder, sondern auch ihren Bioabfall. Etweder wird er eingesammelt und getrocknet als Feuerholzersatz oder er verbleibt an Ort und Stelle als Touristenfalle. Manchmal höre ich ein "Attention Buba!". Ich hoffe das heist Kuh-Kaka und nicht Opfer :-)

    1. Zack - Frühstück 7:30 Uhr
    2. Abfahrt 8:30 Uhr
    3. Fort Besichtigung - wir starten bei 30°C. Das ist kein Jammern - nur eine Feststellung.
    4. Hawelis Besichtiung in der Altstadt. Ein Träumchen- wir haben übrigens jetzt fröhliche 36°C.
    5. Drink mit Aussicht
    6. Geld ziehen. Dieser Programmpunkt steht regelmäßig im Plan. Indien hat ein Bargeldproblem. Die meisten Automaten sind leer gesaugt oder auf 10.000 Rupees beschränkt.
    7. Pause im Hotel - mit Klimanalge voll aufgedreht.
    8. Abfahrt 17:30 Uhr zum Krematorium - mit Sundowner.
    9. Diner.
    10. Äuglein sind müde.

    Fahrstrecke: 10 km
    Übernachtung: Deoki Niwas*** in Jaisalmer
    Mahlzeiten: F
    Okumaya devam et

  • Tag 9 - Dienstag 11.03.25 -> Jodhpur

    11 Mart, Hindistan ⋅ ☀️ 38 °C

    Jaisalmer –> Jodhpur

    Das blaue Jodhpur

    Gestern im Krematorium bin ich mit einem Inder ins Gespräch gekommen. Irgendwann hat er mich gefragt, ob ich an Reinkarnation glaube. Die Idee im nächsten Leben alles vielleicht besser machen zu können, finde ich ganz charmant. Ich musste kurz nachdenken und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich ein indischer Tempel zu Ehren der Götting Laxmi werden möchte. Jeden Tag frische Blumen und Kekse (obwohl ich so gut wie keinen Zucker esse). Menschen besuchen mich. Es gibt Musik und wahrscheinlich nette Monologe - da ich nicht antworten kann. Dass ich kein akustisches Mitspracherecht als Göttin habe, ist naturgemäß ein Nachteil. Dann werde ich halt Wunder vollbringen. Aber irgendwas ist ja immer.

    Heute wieder eine lange Busfahrt von 6 Stunden.
    Ich habe einen Einzelplatz und wenig Kommunikation hilft mir die Bilder im Handy und im Kopf zu sortieren.

    1. Kenotphe Jaswant Thada - Krematorium
    2. Fort Mehrangarh - mit Rundblick über die Stadt
    3. Schlendern durch die Blaue Stadt mit Markt Besuch

    Fahrstrecke: 290 km
    Übernachtung: Shree Ram International*** in Jodhpur
    Mahlzeiten: F
    Okumaya devam et