• Fußnoten

Timeout

2019/2020 Read more
  • Trip start
    June 11, 2019
  • Sitzen und Schweigen

    June 11, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    5 Tage Einführungskurs Zen-Meditation sind geschafft. Eine intensive, ungewohnte, anstrengende aber auch spannende und außergewöhnliche Zeit!

  • Riedenburg: Aller Anfang ist ist schwer

    June 16, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    24 km. 2,5 Stunden Dauerregen. Ein viel zu schwerer Rucksack und ab km 8 nasse Füße. Also nach ca. 13 km auf dem offiziell geplanten Altmühltal-Panoramaweg (Panorama = auf und ab durch die Hügel) auf den leichteren Weg direkt an der Altmühl umgeschwenkt. Zelt steht, Wetter wird vorerst besser. Aber alles schmerzt. 😉Read more

  • Schritt für Schritt

    June 17, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Total unterschätzt, wie müh- und langsam man mit diesem Gepäck vorankommt... Daher heute nur 13 km, für die ich aber mit Pausen auch schon fast 5h unterwegs war!
    Gestartet in Riedenburg, über den Drei-Burgen-Steig, durch die Klamm und zu Burg Prunn, hin zum Landgasthof Kastlhof mit Campingwiese. Nach dem gestrigen Regen war das Wetter herrlich, leider sind aber auch geschätzte 7 Millionen Mücken geschlüpft, die mich auffressen. Und alles tut weh. Die nächsten Tage werde ich mal konservativ planen. 😉Read more

  • Auf der Flucht

    June 18, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Und schon wieder anders als geplant: Habe ich gestern von vielen Mücken gesprochen? Das war nichts im Vergleich zu heute. Vom Campingplatz aus bin ich 2h quasi durch den Wald gerannt, wenn möglich mit meinen Stöcken wedelnd, um die Schwärme von Blutsaugern zu vertreiben. Unfassbar! Irgendwann bin ich ganz kurz stehengeblieben, um mir (bei 30°) etwas Langärmliges überzuziehen, sofort saßen sie überall. Ich habe dann erstaunlich schnell die 10 km nach Kloster Weltenburg geschafft und beschlossen, dass es für heute mit Mücken reicht. Also per Schiff durch den Donaudurchbruch nach Kelheim, und dann erst mal zu DM, Insektenspray kaufen. Die letzten 7 km zum Campingplatz ging es dann direkt an der Donau entlang, so dass ich in Ruhe gelassen wurde. Und hier hilft bisher das Spray. Nichtsdestotrotz habe ich am Oberkörper (Arme, Hals, Schultern, sogar an den Ohren und der Stirn!) bestimmt 60 Stiche. Da kann man sich leider selbst an der wunderschönen Natur nicht mehr erfreuen... 😖Read more

  • Ein gebrauchter Tag

    June 19, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Zum gestrigen Tag gibt es nicht viel zu erzählen. War ein Halbtagsjob, nur 13km, wieder bei deutlich über 30°. Für den Nachmittag waren Gewitter gemeldet, und der Platz knapp 3 km vom Ort entfernt. Also habe ich mich nicht wirklich getraut, mein Zelt alleine zu lassen, und habe den Nachmittag im Café verbracht, dem einzigen Schattenplatz. Gewitter gab's natürlich nicht. Zu meiner großen Freude zog dann spätabends noch eine amerikanische Großfamile mit großem Getöse neben mir ein, Vattern baute sein Zelt einen halben Meter neben meinem auf und schnarchte und furzte abwechselnd die ganze Nacht hindurch. 🙈 Der Regen kam dann morgens um 5. Wie gesagt, gebrauchter Tag.Read more

  • Regensburg

    June 20, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach der Albtraumnacht lief der Tag heute erstaunlich gut. Die 20km bis Regensburg liefen sich fast von selbst, Mückenspray wirkt immer noch, und die dunklen Wolken, die zwischendurch aufzogen, haben sich zum Glück erst entleert, als ich schon am Ziel war.
    Hier habe ich für 2 Nächte ein Hostel gebucht, da der Campingplatz genauso teuer gewesen wäre und es dann doch ordentlich geschüttet hat. Bin sehr gespannt, wie viele der 10 Betten gleich belegt sind.
    Morgen ist Pausentag. Und ich muss überlegen, wie ich weitermache. Denn mit dem Gewicht auf dem Rücken komme ich nicht durch den bayrischen Wald. Zumal es da sowieso deutlich weniger Campingplätze gibt und ich des öfteren auf eine Pension ausweichen müsste. Das heißt, entweder abspecken (den Rucksack 😋), oder den (langweiligeren aber leichteren) Weg direkt an der Donau wählen, oder mir einen Standort-Campingplatz suchen und von da aus Touren machen. Bin noch sehr unschlüssig. 😉
    Read more

  • Ruhetag

    June 21, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Freitag habe ich einfach mal gar nichts gemacht. Noch ein bisschen durch die Stadt gebummelt, am Donauufer gechillt und abends noch mit meinem Zimmergenossen aus dem Hostel im Biergarten gesessen. 🍺
    Der hatte lustigerweise auch vor ein paar Jahren mal eine Auszeit genommen und ist um die Welt gereist, so dass ich mir schon mal ein paar Tipps abholen konnte.
    Read more

  • Am Ende der Welt

    June 24, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    ...ein bisschen fühlt es sich so an, hier im Bayerischen Wald. Aber es ist wirklich schön hier, war die richtige Entscheidung, jetzt ein paar Tage hierzubleiben. Die Temperaturen sind bisher auch noch auszuhalten - der Campingplatz liegt mitten im Wald auf ca. 800m.

    Heute bin ich durch die 'wildromantische' Steinklamm gewandert und war anschließend noch im Tierfreigehege am Nationalparkzentrum Lusen. Das hat mit Zoo wirklich nichts mehr zu tun. Erst habe ich mich ein bisschen geärgert, dass ich weder Luchs, Wolf, Wisent noch Bär gesehen habe, aber dann dachte ich - eigentlich ist es genau richtig so. Artgerecht halt. 😉

    Mir scheint, dass hier in den letzten Jahren ordentlich Geld reingesteckt wurde; alle Infotafeln zum Nationalpark sind sehr neu, die Beschilderung ist Top. Den Nahverkehr kann jeder, der hier übernachtet, kostenlos nutzen. Aber heute war ich zweimal der einzige Fahrgast, also die Besuchermassen verirren sich noch nicht hierher...
    Read more

  • Großer Rachel

    June 25, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Ich bin gar...in vielerlei Hinsicht. 😉
    19km plus jeweils 2km hin und zurück zum Campingplatz reichten bei den Temperaturen.
    Aber war eine schöne Tour.
    Und auch interessant. Der Große Rachel ist mit 1453m der höchste Berg im Nationalpark und ziemlich markant, da vor ca 20 Jahren fast der gesamte Wald am Gipfel dem Borkenkäfer zum Opfer fiel. Da das Gebiet zum Nationalpark gehört, wurde nicht eingegriffen und das Totholz auch nicht entfernt. Dafür hat man eine tolle Aussicht!Read more

  • Lusen

    June 26, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Dem Wetter geschuldet heute nur 12 km (aber +/- 500hm) auf den Gipfel des Lusen.
    Hat mir noch besser gefallen als gestern, auch wenn das letzte Stück (die 'Himmelsleiter') echt steil war. Aber tolle Wege und eine phantastische Aussicht! Auf dem Gipfel habe ich noch ein älteres Ehepaar getroffen, die schon die ganze Welt bereist hatten. Unter anderem mit dem Rad durch Südamerika. Sehr beeindruckend!Read more

  • Falkenstein

    June 28, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachdem ich gestern nur einen gemütlichen Spaziergang zum Freilichtmuseum Finsterau gemacht habe (nicht lohnenswert, im Übrigen), ging es heute zum Kleinen und Großen Falkenstein hinauf (14 km, 670 hm, plus die obligatorischen 4 km, 100 hm vom/zum Campingplatz). Ist doch schon ganz ordentlich, oder? 😉
    Ab nächster Woche Sonntag wird's dann ernst, dann starte ich in Salzburg. Wenn noch jemand eine gute Idee hat, wo ich die Zeit bis dahin verbringen sollte, dann her damit!
    Read more

  • Passau

    June 29, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute war ein Pausentag, ich wollte mir Passau ansehen. Bin aber nur ein bisschen durch die Stadt geschlendert, war recht müde und nicht besonders motiviert.
    Dafür habe ich jetzt beschlossen, die nächste Woche am Chiemsee zu verbringen. Da es zwischendurch ordentlich regnen soll, und es außerdem die letzte Gelegenheit ist, noch mal richtig durchzuschlafen, werde ich mir eine Pension gönnen. 😉Read more

  • Pfiat di Bayerwald - Griaß di Chiemsee

    July 1, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 29 °C

    Nachdem ich bei der Hitze gestern doch noch auf ungeplante 23 km gekommen bin, und ich mittlerweile mehr Blasen als heile Haut an den Füßen habe, hatte ich heute mal wieder das Vergnügen mit der Deutschen Bahn. Für die ca. 140 km Luftlinie habe ich 6 Stunden gebraucht. Aber ich habe ja Zeit...und Sitzen tat auch mal wieder gut! 😉

    Jetzt bin ich in Übersee am Chiemsee, Urlaub auf dem Bauernhof. Quasi mit Familienanschluss, es gibt nur 4 Zimmer, und die sind im selben Haus wie die privaten Räume. Aber sehr nett, entspannt und ein bisschen chaotisch. Und der pure Luxus: ich habe ein richtiges Bett, einen Schrank, einen Tisch mit Stuhl und sogar ein eigenes Waschbecken! Und Steckdosen! Und morgen früh gibt es ein richtiges Frühstück! Ich bin happy.

    Jetzt muss ich mich noch mal schnell schlau machen, was ich die nächsten Tage so unternehmen kann, und dann werde ich sicher die erholsamste Nacht der letzten 2 1/2 Wochen verbringen.
    Read more

  • Kultur statt Natur

    July 2, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Schon erstaunlich, wie schnell sich das anfühlt, wenn man mit'm Radl statt per Pedes unterwegs ist! Bin nach Prien geradelt und habe dann das klassische Touri-Programm absolviert: Herreninsel, Fraueninsel, Schloss Herrenchiemsee. Was für ein Protzbau! Neuschwanstein ist für mich noch ein weißer Fleck, aber ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich noch weitere irre Ideen von Ludwig II besichtigen möchte... Zumindest den Asiaten scheint es zu gefallen. War ein ganz schöner Kontrast zum menschenleeren Bayerischen Wald!Read more

  • Hochplatte

    July 3, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute wieder zu Fuß. Mit der Erkenntnis, dass mein Problem nicht die Höhenmeter an sich sind, sondern die Steigung. ;)
    Habe mir heute die Hochplatte vorgenommen, insgesamt 1000 hm, was aber über einen sanft ansteigenden Forstweg in für mich erstaunlichen zwei Stunden erledigt war. Die Sicht hätte zwar noch besser sein können, war aber auch so schon beeindruckend. Bis zum Wilden Kaiser im Bergdoktorland. ;) Runter ging es ab der Hälfte mit dem Sessellift - sehr entspannt...
    Abends dann noch Kuschelstunde mit den verbliebenen zwei Jungen der Hofkatze - da kann man selbst als Allergikerin nicht widerstehen!
    Read more

  • Salzburg - Zeppezauerhaus

    July 6, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 24 °C

    5 1/2 Stunden, 15 km, 1350 hm (davon 1200 auf den letzten 5 km 😉).
    War anstrengend, klar, aber nicht so, dass ich völlig am Ende meiner Kräfte war (trotz des als schwarz eingestuften Dopplersteigs am Schluss).
    Also ein prima Einstieg! Jetzt freue ich mich auf's Abendessen: nach 5 Tagen budgetfreundlicher Brötchen am Chiemsee gibt es HP mit 3 Gängen, yummy!!
    Drückt mir die Daumen, dass es nicht nur regnet morgen...
    Read more

  • Zeppezauerhaus - Berchtesgaden

    July 7, 2019 in Germany ⋅ 🌧 19 °C

    Schon interessant, wie sich die Perspektiven verschieben: Heute 19 km, +410, -1540, 7 Stunden unterwegs. Davon 5 im Regen. Aber trotzdem, und obwohl ich viele fantastische Ausblicke verpasst habe, nicht frustriert. Stattdessen dankbar - vor allem dafür, dass das Gewitter an mir vorbeigezogen ist, aber auch dafür, dass es ein sanfter Dauerregen war; dafür, dass mein Körper mitgemacht hat; dafür, dass die Strecke auch im Regen machbar war; dafür, dass ich fast im Plan lag, obwohl ich mich gefühlt in Zeitlupe bewegt habe; dafür, dass ich falsch abgebogen bin, aber das letztlich zumindest zeitlich eine Abkürzung war. Und dafür, dass ich im Hostel die erste im Zimmer war, mich ausbreiten und in Ruhe duschen und Klamotten waschen konnte. ;) Und dafür, dass ich morgen direkt einen Ruhetag habe und mal abwarten kann, wie mein Körper die Strapazen der ersten 2 Etappen verkraftet. Jetzt gibt's ein Bier, dann was zu essen und vermutlich bin ich um 9 im Bett. Und schon ziemlich stolz auf mich. ;)Read more

  • Berchtesgaden - Stahlhaus

    July 9, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach einem verregneten Ruhetag in Berchtesgaden ging es am Dienstag weiter, entlang der Ache zum Königssee (wo auch morgens schon Touristenhorden auf ihren Platz im Boot warteten), über den Malerwinkel auf einem breiten Forstweg zum Stahlhaus. 16 km, 1300 hm.
    Statt der veranschlagten 6 habe ich nur knapp 5 Stunden gebraucht, so dass ich um halb 2 schon auf der Hütte war. Das Wetter hat leider nicht mitgespielt - zwar bin ich trocken hochgekommen, aber es war kalt und die Sicht schlecht.
    Den Nachmittag habe ich dann auf der Hütte mit 2 netten Männern verbracht, die ihre Tour wegen des Wetters unterbrochen hatten, und viel über Enzianschnaps und klassische Musik gelernt. 😉
    Abends habe ich dann Harald, Manni und Hansi kennengelernt, 3 Herren um die 60 vom Bodensee. Die 3 wandern jedes Jahr eine Woche zusammen und waren die nächsten Tage auf der gleichen Route wie ich unterwegs, so dass wir uns abends immer auf ein Bierchen und einen Enzian getroffen haben.
    Read more

  • Stahlhaus - Wasseralm

    July 10, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

    13 km, +1000 hm, -1300 hm, 7 Stunden - sagt eigentlich schon alles. 😉
    Nach einem Aufstieg auf den Schneibstein (2000er- Marke geknackt), bei dem Steinböcke aus nächster Nähe zu sehen waren, aber leider keine Sicht am Gipfel, ging es über den Seeleinsee zum Hochgeschirr. Dort über ein leider recht steiles Schneefeld wieder ordentlich bergab, bevor es zum Schluss an den Steilwänden am Obersee entlang wieder hoch zur Wasseralm ging. Ein wunderschönes, völlig abgelegenes Fleckchen Erde. Bis vor ein paar Jahren gab es nur Plumpsklos und einen Brunnen zum Waschen, jetzt gibt es immerhin ein Sanitärgebäude. Im Gegensatz zum 3-Gänge-Menü am Abend zuvor bestand die Auswahl beim Abendessen zwischen Gemüseeintopf mit oder ohne Würstchen. Aber es schien ausnahmsweise mal die Sonne und wir saßen bis zur Hüttenruhe um 10 draußen. Ein richtig schöner, wenn auch herausfordernder Tag!Read more

  • Wasseralm - Ingolstädter Haus

    July 11, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 9 °C

    14 km, +1300 hm, -600 hm, 7:30 h - der Tag war richtig anstrengend!
    Erst ein ständiges auf und ab vorbei an Halsköpfl, Schwarzsee und Grünsee bis zum Kärlinger Haus am Funtensee. Übrigens der kälteste Ort Deutschlands (zumindest wurde hier mit -46°C die bisher tiefste Temperatur gemessen). Dann durch das Steinerne Meer (derzeit eher noch das Schneerne Meer, falls es diese Wort gibt) hoch zum Ingolstädter Haus. Und das zog und zog sich. Die letzte Stunde hoch durch ein Schneefeld, es fing an zu nieseln. Und nach dem gestrigen Tag musste ich wirklich kämpfen und lag zum ersten Mal hinter den Gehzeiten im Wanderführer. Auf der Hütte gab's dann auch nur noch Plätze im Lager (34 Betten - zum Glück aber nicht voll). Allerdings nach 3 Tagen mal wieder eine heiße Dusche, ganze 4 Minuten für 3 Euro, welch Luxus. 😉
    Das bestimmende Thema des Abends war der Wetterbericht für Freitag, weil je nach Quelle zwischen kurzen Schauern, Dauerregen und Gewittern alles gemeldet war.
    Read more

  • Ingolstädter Haus - Maria Alm

    July 12, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 17 °C

    15 km, +300 hm, -1600 hm, 6:30 h.
    Heute habe ich mich den 3 Herren angeschlossen, da ich bei der unsicheren Wetterprognose und einer schweren Etappe nicht alleine laufen wollte. Eine gute Entscheidung, auch wenn das Wetter tatsächlich gehalten hat - kein Nebel, kaum Regen.
    Vom Ingolstädter Haus ging es erst relativ (!) eben bis zum Riemannhaus (beide auf über 2000 m gelegen). Etwa 2/3 der Strecke musste über Schneefelder zurückgelegt werden, teilweise lag der Schnee noch locker drei Meter hoch. Allerdings ziemlich griffig, so dass das Gehen vermutlich sogar angenehmer war, als es ohne Schnee gewesen wäre (sehr steinig). 😉
    Ab dem Riemannhaus ging es 400 m fast senkrecht bergab, über einen seilgesicherten Steig (im August laufen dort 2000 Wallfahrer rauf, unvorstellbar). Ich habe mal wieder festgestellt, dass mir das gar nichts ausmacht. Aber wehe, ich begegne einem Geröllfeld. Komisch, dass jeder so unterschiedliche Ängste hat. Jedenfalls sind wir sehr langsam, aber ohne Probleme runter. Nach dem Steig ging es dann entgegen der Originalroute über einen breiten Forstweg die letzten 900 Höhenmeter nach Maria Alm. Der Originalweg war ohnehin gesperrt, und ich hatte von anderen Wanderern gelesen, die ihn trotzdem begangen hatten, aber extrem unangenehm fanden. So fiel die Entscheidung leicht!
    Der Abend klang dann mit einigen Bierchen mit 'meinen' 3 Herren aus, die sich aufgrund der Wetterlage entschieden haben, 2 Tage früher heimzufahren.
    Gestern hat es dann tatsächlich den ganzen Tag geregnet. Heute hätte ich vermutlich laufen können, aber ich habe beschlossen, noch einen Tag Erholung dran- und einfach rumzuhängen.
    Morgen geht's dann weiter, allerdings wieder mit veränderter Route: Da alle 3 möglichen Hütten schon voll sind (und ich einfach nicht den Nerv habe, dort aufzutauchen und zu hoffen, dass spontan noch jemand abgesagt hat), werde ich die morgige Etappe verkürzen und einen Teil der nächsten anhängen. Drückt mir alle mal die Daumen, dass das Wetter irgendwann mal stabiler wird, bitte!
    Read more

  • Maria Alm - Taxenbach

    July 15, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 19 °C

    23 km, +/- 1300 hm, 7:15 h
    Klingt viel, war aber einfach zu gehen (wenn auch ein steiler Aufstieg). Einmal rauf auf den Hundstein, Mittagspause im Statzerhaus, wieder runter vom Hundstein. Und das Wetter passte auch, nur ein paar Tröpfchen beim Abstieg. Allerdings recht unspektakulär, gemessen an dem, was schon so hinter mir liegt. ;)
    Dafür habe ich jetzt 7 Etappen und damit 1/4 geschafft!
    Read more