Germany
Marktheidenfeld

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 17

      Marktheidenfeld - Fischerbrunnen

      August 5, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

      Bei einem Bummel durch die Kopfstein-gepflasterten Gassen der Altstadt entdeckt man nicht nur allerlei nette Häuser und Winkel. vielmehr kann man immer wieder in Einzelhandelsgeschäften stöbern oder in Cafés und Gaststätten einkehren.
      Vielleicht ja direkt am Marktplatz? Hier trifft man auf den schönen Fischerbrunnen aus rotem Buntsandstein: Der dargestellte Mainfischer mit den beiden schlafenden Kindern hinter dem Rücken soll an die Vergangenheit Marktheidenfelds als Fischer- und Schiffersiedlung erinnern.
      Read more

    • Day 17

      Burg Rothenfels

      August 5, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

      Die Burg Rothenfels ist eine Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte und Jugendburg über der unterfränkischen Stadt Rothenfels im bayerischen Landkreis Main-Spessart.

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Rothenfels…
      Read more

    • Day 5

      Markheidenfield

      April 14, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

      Classic Bavarian town, without the lederhosen, damn I feel such a fool bringing mine now. Fabulous stop by the river, view on the opposite side not so nice, although there is an Aldi and Lidl side by side 50m away, not so good when planning a BBQ and all is closed on a Sunday (very religious in this area) Talking of which I clocked a camper van covered in religious artefacts during a cycle round town, thought it was an exhibit until the owner came down next to me on the riverbank and shouted at the river for half an hour!Read more

    • Day 18

      Fun on the Autobahn

      September 15, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 59 °F

      If you'd like a soundtrack to this part of our journey, yes, there's that wonderful song by the German band Kraftwerk, "Fun on the Autobahn". We though, started our drive listening to David Bowie's album "Low".

      And our drive was fun. Until it wasn't.

      We started our drive early. Left our key on the reception desk because no one was up to take it. It was rainy. Foggy. We drove under the portcullis of Burg Colmberg for the last time, making our way to the Autobahn. The A3 to be exact.

      So despite the rain, we were doing well. We even liked going super fast on the Autobahn. Remember, fahrvergnügen? That was all well and good, even in the misty rain. It became not so good when we hit the traffic jam. We really didn't want to pay for another day if we were late returning the car. We had left more than three hours for this trip.

      It became even less okay, seriously bad, when we got off the highway at Frankfurt airport. The traffic was Atlanta Georgia on interstate 85 in the middle of the day bad. Okay, we expected traffic. We live in a big city which has bad traffic. Our daughter had lived outside DC for years, and we drove all over down there. But this bad traffic with stress and worrying about the rental in a foreign country? Yikes.

      We researched all of this. Okay, I did the research, Herr Hai watched the videos and read the sites I found. We watched EXACTLY how to get from the highway to the gas station and then the proper garage where we had to drop off.

      Obviously it didn't work out that way, or I wouldn't have said it went badly. Somehow, we missed the gas station entirely (and you know what that means, returning a rental car not full---$$$$$ and at European prices). We got into a lane that was so wrong-- we were hemmed in by cars and busses. We realized we had messed up when we needed some card to get through a gate-- thankfully the bus driver behind us, after getting out of his bus and banging on the window-- realized we were super dumb Americans-- forced his bus back into the traffic so we could get to where we needed to go.

      Thank you, nice German bus driver.

      So we returned the car, just on time. It didn't matter anyway, because they were so busy with the couple who had take a huge piece out of one wheel and the side panel of the car they were returning, they just waved us off. I'm sure we'll get a bill for the gas, later.

      So we made it. We did some reconnaissance for her flight in a few days. We didn't have a lot of time to transfer from our train to our flight, so we found the air-rail luggage drop off, then the way to the long-distance train station. All good.

      Then, we went to find our train to our next stop, a nice town in the Middle Rhine called Boppard. As the time came nearer, and we were getting our things together (still had that jinky blue bag), there was an announcement.

      The Deutsche Bahn voice intoned from above, "Leibe Kunden und Kundinnen..." garble garble echo echo in the high ceilinged hall...the gist of it was, our train was canceled.

      We were on a tight schedule. Only a few days were left of our vacation and I wanted to see a lot of things. I didn't want to wait another hour for the next train. Thank goodness we had that Russian burner phone, and the DB app! I found another route-- take this train to this little town, run really quickly (hope it's not late), and get on this other one....

      We made the first train, even though we had to go back to the other terminal. It was late, of course. As we pulled into the a station in some suburb of Frankfurt, we saw our other train already there. Okay, now you're going to be on time?

      We ran for it. Once we were on the train, Herr Hai asked, "Are you sure it's the right train?"

      The train conductor was walking up the aisle, and he looked kind of taken aback by our rather freaked out appearance. I tried to ask in German, "Bitte, ist der Zug gehen..." So much bad German there. My ancestors are turning in their graves.

      "Where do you want to go," Herr Schaffner asked, in English.

      All I could think of at this point was a paraphrase from Bram Stoker's "Dracula", "Seeing from their violent demeanor, that they were American..." The real line is "his" instead of their and British/English instead of American.

      Of course by the time I answered, "Boppard," it didn't really matter. The train was already on moving. We were such a mess, he didn't even ask to see our tickets.
      Read more

    • Day 3

      Marktheidenfeld am Tag

      November 7, 2023 in Germany

      Lag es am Regen oder doch daran, dass die Dunkelheit alles in weichem und romantischen Licht zeichnet: am Tag war’s nett aber nicht so eindrucksvoll.
      Immerhin haben wir vor der Weiterreise nach Bayern noch eine kleine Bewegungseinheit gehabt 👍Read more

    • Day 2

      Marktheidfeld im Dunkeln - knuffig

      November 6, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

      Einen gemütlichen Bummel in einem ganz knuffigen kleinen Örtchen. Stimmungsvolle Gassen, heimelig dekorierte Häuser und Fenster entlang des Mainufers und eine hübsche Altstadt mit netten Lokalen 👍

    • Day 54

      Tag 52:Von Schippach nach Stadtprozelten

      May 31, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

      Entflogen! Ich vermisse seit dem 25.05.2001 meinen Fiffi. Er ist (war) erst ein halbes Jahr alt, wiegt ca. 15 g und ist dunkelbraun. Abzugeben bei Familie Balkenohl in Finnentrop.
      Herzlich lachend, mit Tränen in den Augen, erzählen mir beim Frühstück mein glatzköpfiger sauerländer Tischnachbar und seine Frau von ihrer Suchmeldung. Seit vierzig Jahren fahren sie in diese Pension und seit nunmehr zwanzig Jahren suchen sie....sein Toupet. Damals hatte er noch Haare, aus seiner Sicht deutlich zu wenig, also für viel Geld ein "Plätzchen" angefertigt. Bei einer Wanderung nicht richtig platziert, ein heftiger Windstoß, und weg war es, das niegelnagelneue Ding. Ein neues gab es nicht...Ich finde, seine braungebrannte "Pläte" sieht blendend aus.
      Apropos Fiffi. Unsere Wirtin setzt sich zu uns und erzählt von ihrer Luise, einer West Highland Terrier-Hündin. 12 Jahre sei sie schon alt, sie leide unter Arthrose, aber mit ihrer neuen Hüfte gehe es ihr blendend. Sie sei wieder lebenslustig und habe an jeder Unternehmung Freude. Ganz anders als ihre Schwester (die der Wirtin). Sie sei seit zwei Monaten nach 43 Jahren Beruf Rentnerin und seitdem gehe es mit ihr bergab. Zu nichts mehr Lust, zu jeder Unternehmung müsse man sie "zwingen", meist schlechte Laune...Bei den Erzählungen wird mir so sehr bewusst, wie gut es mir geht und was für ein Geschenk es ist, Energie und Lebensfreude zu haben und gesund zu sein. Ich werde plötzlich richtig dankbar und freue mich an meiner Seele, meinem Geist und meinem Körper.
      Mit diesem Gefühl starte ich in den Tag. An der alten Römerstadt Obernburg (außer ein paar alten Steinen ist von der Historie nichts mehr zu sehen) und den Flutwänden von Wörth vorbei, radel ich wieder wunderschön durch die Mainauen. Links von mir hoch aufragend der Spessart mit den ach so steilen Weinhängen, dazwischen das fast stehende Gewässer des Mains und rechts die Höhen des Odenwalds, alles untermalt mit schönstem Vogelgezwitscher. Mir geht's so was von gut!
      So gelange ich nach Miltenberg, ein wunderbares Kleinod der Fachwerkkunst. Bereits die Römer wussten um die strategische Bedeutung des dortige Engpasses am "Mainknie", führten den Limes dort entlang, bauten das Kastell Piemontanus und errichteten mächtige Ringwälle oberhalb der Stadt (Überreste sind noch teilweise vorhanden). Die Stadt behielt im Laufe der Jahrhunderte ihre strategische Bedeutung, eine Burg wurde gebaut (die Mildenburg), der römische Stadtname in Miltenberg umgetauft und neue Stadtbefestigungen errichtet (das alte Torhaus der Mainbrücke, Reste der alten Stadtmauer und mehrere Stadttürme zeugen davon). Den Miltenbergern ging es im Mittelalter richtig gut, was wohl auf den begehrten Buntsandstein für den Bau von Mahlsteinen und Säulen (keine Ahnung für was) zurückzuführen ist. Aus dieser Zeit stammen auch die vielen wunderbaren liebevoll restaurierten Fachwerkbauten. Kaum ein Haus in der Altstadt aus einer anderen Zeit.
      Heute leben die Miltenberger vor allem vom Tourismus, was bei einem Stadtrundgang auch nicht zu übersehen ist. Im Abstandt von 1 - 2 Minuten begegnen mir die bunten Fähnchen der Reiseführer, ihnen folgend eine Schar von Amerikanern..., alle bleiben sie am "Gasthaus zum Riesen", dem ältesten Gasthaus Deutschlands stehen. Es ist auch wirklich schön.
      Und in all diesem Trubel höre ich plötzlich ein lautes heftiges Piepen über mir....Schwalben! Schwalbennest an Schwalbennest. Nur wenige Meter über mir (unterhalb eines mittelalterlichen Dachüberstands) ein stetes Kommen und Gehen, überall gucken schon mal neugierig die kleinen Köpfchen der Jungtiere hervor. Kaum zu glauben, dass sie sich von den vielen Menschen nicht stören lassen.
      In einem kleinen Café (ein bisschen außerhalb des Trubels) genieße ich die schönen Eindrücke und muss dabei noch einmal an die Schwester meiner Wirtin denken. Mir wird bewusst, dass die 7 Wochen, die ich jetzt unterwegs bin, etwas mit mir gemacht haben. Schon lange denke ich nicht mehr an die Arbeit, aber auch meine Sorge, das soziale Miteinander heftig zu vermissen, das tägliche Erleben von Alt und Jung, die Diskussionen über "Gott und die Welt", Teil eines Teams zu sein.... Nicht ein Mal habe ich in den letzten Wochen darüber nachgedacht. Es war eine schöne Zeit und jetzt kommt eine neue. Und wenn nix dazwischen kommt, wird sie mindestens genauso schön. Ein ganz starkes Gefühl, das ich da habe, und ich bin total froh, dass ich diese Reise mache.
      Fast hätte ich es übersehen, das kleine Schildchen. Ich radel so dahin, genieße mein Glück und gehe wie selbstverständlich davon aus, dass ich ab jetzt in Bayern - nein, natürlich in Franken - unterwegs bin. Aber weit gefehlt, der Main ist kurz vor Freudenberg die Grenze zu Baden-Württemberg und wird es auch bis Wertheim bleiben. So bin ich jetzt also fast durch alle Bundesländer unserer Republik gefahren, nur die Stadtstaaten Bremen und Berlin fehlen mir. Wahnsinn. Das war mir vor Beginn meiner Reise nicht bewusst.
      Tja, und dieses Erstaunen führt dann wohl auch dazu, dass ich die Überfahrt auf die rechte Mainseite verpasse. Ich stehe vor der Schleusenanlage in Freudenberg - Stufen über Stufen für die Fußgänger, aber keine Auffahrt für Fahrräder. Sch...eibenkleister.
      Es hilft mir zwar nicht, aber zumindest weiß ich jetzt, dass die Seidenraupenzucht in den Kriegsjahren 1939 - 45 an allen Mainschleusen angeordnet wurde. Mit der gewonnenen Seide wurden in der Hauptsache Fallschirme hergestellt. Die Raupen wurden in Zuchtkästen auf durchlöchertem Papier mit Maulbeerbaumblättern gefüttert...
      So muss ich wohl oder übel auf die Bundesstraße. Lkw um Lkw, aber auch manch eiliger Raser stochern an mir vorbei...alles ohne Fahrradweg...und ich bin froh, dass ich nach 5 km gesund und wohlbehalten an der Fähre in Stadtprozelten ankomme. Noch einen mörderischen Berg hoch und ich bin da. Jetzt sitze ich beim Feierabendbier auf meiner Terrasse und genieße den so schönen Ausblick auf den Main und Odenwald.
      Read more

    • Day 2

      Marktheidenfeld

      May 23, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

      Nach einem Einkaufsbummel bei Wertheim nun die nächste Zwischenübernachtung. Leider sieht es inzwischen immer wieder nach Regen aus und auch Gewitter sind angekündigt. Deshalb nur eine kleine Runde mit dem Rad:

      https://www.komoot.de/tour/779913678?ref=atd

      Info zum Stellplatz (Übernachtungsgebühr ab 18Uhr 5€):
      Großer Platz für ca. 30 Mobile, Strom (1€/4Std.) , VE Gratis (Frischwasser 0€), Toilette, Müllentsorgung, WLAN.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Marktheidenfeld

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android