Roadtrip Marokko 2024

Februari - April 2024
  • GI WomoNews
Ich bereise mit Andreas, seinem 2x4 Kastenwagen und meinem 4x4 Hymer ML-T 580 Marokko Baca selengkapnya
  • GI WomoNews

Daftar negara

  • Jerman Jerman
  • Maroko Maroko
  • Spanyol Spanyol
Kategori
Wisatawan, Alam, Fotografi, Gurun
  • 12,3rbkilometer yang ditempuh
Sarana transportasi
  • Penerbangan1.905kilometer
  • Sedang berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Sepeda-kilometer
  • Sepeda motor-kilometer
  • Tuk tuk-kilometer
  • Mobil-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Pekemah-kilometer
  • Kafilah-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Renang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Perahu motor-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah perahu-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Berski-kilometer
  • Menumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Bertelanjang kaki-kilometer
  • 83footprint
  • 61hari
  • 515foto
  • 1,7rbsuka
  • Ziz Valley

    27 Maret 2024, Maroko ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir verlassen die Todra Schlucht, kommen aber nicht sehe weit. In Tinghir bleiben wir erst einmal eine Weile unplanmäßig hängen. Wir schlendern über den Souk. Wie immer ein Erlebnis. Obst und andere Leckereien sind schnell eingekauft. Dann hat ein selbst ernannter Stadtführer Erfolg bei uns. Der macht einen netten Eindruck und warum sollten wir uns auch nicht Orte zeigen lassen, wo wir ansonsten nie hinkommen würden. Wir schlendern also durch den Frauenmarkt. Hier gibt es tatsächlich nur Dinge für Frauen. Wußte ich auch noch nicht. Dann landen wir bei einem Berberteppichhändler. Na klar. Aber auch das ist super interessant. Hier webt eine Frau einen Teppich und wir können die handwerkliche Kunst bewundern. Mittlerweile kenne ich die Preise einigermaßen und meine Verhandlungstechnik wird auch besser. Und so einigen wir uns auf einen Preis, der ganz weit von dem Anfangspreis entfernt liegt. Und trotzdem ist der Preis sicher immer noch zu hoch, aber für mich ok.
    Irgendwann geht die Reise dann weiter. Unser heutiges Ziel ist die Ziz Schlucht. Eine Oasenschlucht, die jedoch auch stark vom Vertrocknen bedroht ist. Wir beziehen ein kleines, aber sehr nettes Camp in der Schlucht. Am Morgen wird neben an Brot gebacken. So wie vor Jahrhunderten schon...
    Baca selengkapnya

  • Wüste

    28 Maret 2024, Maroko ⋅ 🌬 23 °C

    Und zieht es noch einmal in die Wüste. Ziel ist das schöne Camp Haven La Chance.
    Hier gibt es die richtig großen Sanddünen. Schade nur, daß immer noch starker Wind angesagt ist. Das schmälert das Vergnügen ein wenig. Es bleibt aber natürlich trotzdem ein tolles Erlebnis...Baca selengkapnya

  • Spaß in der Wüste

    29 Maret 2024, Maroko ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute hat Andreas Geburtstag. Glückwunsch! Wir schenken ihm eine Quadtour durch die Wüste. Zuvor wird aber gemeinsam gefrühstückt. Katja hat sogar einen Geburtstagskuchen 🎂 gebacken.
    Dann geht es los. Kurze Einweisung und schon startet der Spaß. Der Guide führt uns kreuz und quer durch die Dünen. Was für ein Riesenspaß. Die 350 ccm Quads haben genug Power. Am Nachmittag ist noch einmal Sandsturm angesagt, also nutzen wir die Zeit bis dahin am Pool. Es könnte schlechter sein 😉Baca selengkapnya

  • Der Sandsturm geht weiter

    31 Maret 2024, Maroko ⋅ ☀️ 20 °C

    Zu allererst: Leia geht es gut. Die Heilung geht voran. Zunächst geht es in den Ort, noch ein paar Aufkleber für den Hymer kaufen. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der Wind nachlässt. Und so haben wir nach dem gestrigen Ruhetag unser angenehmes Camp verlassen, um die Straße bis zum Ende Richtung Algerien zu fahren. Dann wollten wir schauen, ob wir die Piste noch ein Stück fahren können. Am Straßenende gab es ein Kaffee, wo wir erst einmal Pause machten und uns neu orientieren wollten . Ein Guide bot sich an uns eine passable Piste zu zeigen, allerdings verliefen die Preisverhandlungen unbefriedigend und dann war der Guide so nervend, dass wir von der Idee Abstand genommen haben. Der Sandsturm bläst auch bereits wieder heftig, sodass wir lieber in unser Camp zurückkehren. Ach ja, hätte ich fast vergessen: auf der Hinfahrt hat sich Andreas ordentlich im Sand festgefahren. Ein freiwillig gewählter kurzer Abstecher auf eine Piste, sah zunächst nach festem Untergrund aus, das stellte sich aber als sandiger Irrtum heraus. Beim Versuch ihn raus zu ziehen, fahre ich mich dann auch fest, also müssen zum ersten Mal die Sandbleche zum Einsatz kommen. Das rettet uns dann auch. Wieder eine Erfahrung mehrBaca selengkapnya

  • Trennung

    1 April 2024, Maroko ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir fahren ab heute ohne Katja und Karsten weiter. Warum? Zwischen mir und Karsten passte es einfach nicht. Ganz offensichtlich konnte er mich nicht wirklich gut leiden. Dafür haben wir es ganz schön lange ausgehalten. Für mich wurde die Situation aber jetzt doch zu belastend, also habe ich einen Schlussstrich gezogen. Was nicht passt, konnte nicht passend gemacht werden. Klar gehören zu so einer Situationen immer zwei, aber so etwas brauche ich einfach nicht mehr.
    Soweit so schade. Andreas und ich fuhren heute also weiter Richtung Berge. Blauer Himmel, keine Wolke am Himmel, tolle Landschaft, meine Stimmung steigt langsam wieder. Unterwegs machen wir halt an den Khettara Kanälen. Das sind unterirdische Kanäle, die ehemals das Wasser des Atlas transportieren sollten. Heute kann man die gegen Eintritt besichtigen. Dazu gibt es den obligatorischen Tee. In den Bergen angekommen, finden wir einen ruhigen Freistehspot in einem Flusstal. Das sollte doch für heute ein guter Platz sein
    Baca selengkapnya

  • Todra kennt jeder

    2 April 2024, Maroko ⋅ 🌙 19 °C

    aber wer kennt schon ein quasi parallel verlaufendes Tal, das Tal des Qued Gheriss?
    Auf der Landkarte nur als schmaler Strich in der Landschaft vermerkt, scheint das die perfekte Strecke für uns zu sein. Also verlassen wir unser einsames Nachtlager im trockenen Flussbett, wo wir am Abend zuvor noch ein fantastischen Sternenhimmel bewundern konnten.
    Und tatsächlich wird die für heute ausgewählte Route zu einem Roadtrip deluxe. Nur ganz wenige Touristen verirren sich in diese einsame Gegend entlang der P7103 an Amalegou vorbei.
    Uns bieten sich bei bestem Reisewetter fantastische Berglandschaften und ursprüngliche Bergdörfer an. Die Route mündet dann wieder am oberen Ende der Todraschlucht. Das wird nicht ganz so lustig, denn hier muss man aufpassen nicht von Steinen übermütiger Jungs getroffen zu werden. Aber noch einmal: das schmälert die vielen positiven Begegnungen nur geringfügig. Schade eigentlich.
    Also geht es noch einmal durch die Todraschlucht in Richtung unseres heutigen Camps. Unser Camp liegt auf einer Anhöhe hinter dem Dadesfluss mit Blick auf das Atlasgebirge. Morgen werden wir versuchen einen 3000 Meter hohen Pass zu queren. Ich bin gespannt ob das klappt.
    Baca selengkapnya

  • 3005 Meter hoch über dem Meeresspiegel

    3 April 2024, Maroko ⋅ ☀️ 21 °C

    ist der Pass, den wir heute bewältigen wollen. Aber geht das auch? Die Rede ist vom Tizi N'Ait Hamad.
    Wieviel Asphalt und wieviel Piste ist zu bewältigen? Liegt noch Schnee? Eines ist sicher: ein spannender Tag liegt vor uns. Zunächst geht es noch einmal über Straßen und durch Dörfer, die wir bereits kennen, dann geht es aber auf bisher von uns unberührte Strecken. Für das was vor uns liegt könnte man viele Attribute wählen. Am besten vielleicht: gewaltig, grandios, fantastisch. Was für Landschaften. Und immer wieder alte Dörfer, wo die Zeit stehen geblieben scheint, oft scheinbar nur die Frauen arbeiten und Herrscharen von Kindern oft quasi aus dem Nichts auftauchen. Irgendwann sind wir am Serpentineneinstieg zum Pass angekommen. Ab jetzt heisst es Höhenmeter machen. Bisher weitestgehend Aspalt, aber das soll sich bald ändern. An der Piste wird noch stellenweise gearbeitet. Dann ist bei knapp 2900 Meter erst einmal Schluss. Der Van mit seinem Vorderradantrieb hat in einer engen Schotterkurve schlechte Karten. Leider ist Andreas etwas zu sehr am Pistenrand, daher gibt es erst einmal kein Vor oder Zurück. Zum Glück kommen ein paar einheimische Hirten mit ihren Toyoto Pickups vorbei. Da wird nicht lange gefragt, die helfen sofort. Gemeinsam schaffen wir es den Van wieder auf die Bahn zu bringen. Aber wie hochkommen? Oder müssen wir abbrechen? Die Einheimischen machen uns klar, dass das machbar ist und zeigen uns wie sie mit dem vollbeladenen Toyota mit Schwung und Schmackes die Schotterkurve nehmen. Nun ist Andreas dran. Der Citroen gibt alles. Kurz sieht es so aus, als ob er wieder stecken bleibt, aber er schafft es. Nun der Allrad. Der lächelt nur müde, das ist keine wirkliche Herausforderung. Also weiter geht es. Noch 100 Höhenmeter und es ist geschafft!
    3005 Meter über dem Meeresspiegel, das war krass. War es das schon? Wahrlich nicht. Auf der Rückseite wird der offroad Anteil sogar mehr. Die Piste wird stellenweise nass, rechts und links Schneereste. Eines steht fest. Noch vor 3 Tagen hätten wir die Piste wegen Schnee nicht bewältigen können. So geht das dann doch gut und noch einmal queren wir einen Pass von fast 3000 Meter. Hatte ich schon erwähnt, dass wir uns in einer mehr als gewaltigen Landschaft befinden? Irgendwann wird es dann mal Zeit sich Gedanken über einen Übernachtungsplatz zu machen. Aber das gestaltet sich als weitere Herausforderung. Es gibt kaum Möglichkeiten mal rechts oder links abzuzweigen um einen Freistehplatz zu finden. Das lässt die Topographie nicht zu. An Camps ist hier sowieso nicht zu denken. Es reicht aber für heute. An irgendeinem Dorf finden wir ein größeres Gebäude einer Kooperative. Die ist geschlossen, da könnte man aber gut parken für die Nacht. Also gehe ich zu Fuß hoch in das kleine Dorf. Da gammeln eigentlich genug Leute rum. Kann hier jemand Englisch? Blöde Frage. Kann hier jemand Französisch. Nö, na gut, ich auch nicht. Also quatsche ich solange mit Händen und Füßen auf die Leute ein, bis die mir klar machen, dass wir da stehen bleiben können. Und tatsächlich kommt etwas später noch jemand vorbei, der gerne unsere Pässe fotografieren möchte und uns fragt, ob wir denn auch morgen weiterfahren. Das scheint der Ortsvorsteher oder so zu sein. Jedenfalls macht er uns klar, dass damit alles Bestens sei. Zeit für Abendessen. Wir sind geschafft....
    Baca selengkapnya

  • Marakesch, 35 Grad

    3 April 2024, Maroko ⋅ ☀️ 16 °C

    Genauer gesagt, 20 km vor Marakesch. Wir haben ein nettes Camp bezogen. Für uns relativ gehobener Standard mit großem Pool und sogar Alkohol trotz Ramadan. Heute morgen sind wir durch viele Kinderstimmen wach geworden. Die Kinderschar im Dorf hat natürlich mitbekommen, dass an ihrer Cooperative zwei merkwürdige Camper mit zwei merkwürdigen Hunden rumstehen und übernachtet haben. Also nehme ich mal Kontakt auf und versuche die Kinder mit den Hunden anzufreunden. Das ist lustig. Dann kommen auch die Frauen der Cooperative. Eine ältere Frau hat offenbar Kniebeschwerden und fragt uns nach einer Salbe. Andreas hat Arnika dabei. Das freut die Dame so sehr, sodass sie uns zum Abschied Nüsse schenken. Wie nett. Der Höhepunkt des Tages wird aber ein ungeplanter Marktbesuch. Wir kommen bei der Weiterfahrt durch ein Bergdorf wo Markttag ist. Wir müssen mit unseren Fahrzeugen im Schritttempo mittendurch. Was für ein Spaß. Wir sind die Exoten hier, werden aber freundlich durchgewunken. Und wieder zeigt sich: ehrlich gemeinte Freundlichkeit führt oft zu gleichen Gegenreaktionen. Das Ziel also ist das Camp bei Marakesch. Und das ist wieder eine komplett andere Welt. Nicht mehr einsame, alte Bergdörfer, sondern immer mehr städtische Umgebung. Morgen geht es dann nach Marakesch.Baca selengkapnya

  • Das nächste Video ist online

    4 April 2024, Maroko ⋅ 🌙 26 °C

    Natürlich hänge ich in der Videobearbeitung deutlich hinter dem eigentlichen Reiseverlauf hinterher.

    Daher geht es in diesem Video ins Paradise Valley. Wollt Ihr wissen, wie man eine richtig gute Tajine zubereitet? Dann seid ihr hier richtig:

    https://youtu.be/zEdKChpl_hs

    Nur bei GI WomoNews, nur auf Youtube
    Baca selengkapnya