La Hoya | Salinas de Janubio

Die Salinas de Janubio ist die größte Salzgewinnungsanlage der Kanaren. Der Betrieb ist heute noch in Familienbesitz. Allerdings wird nur noch ein Fünftel der Anlage genutzt. Wir haben das GeländeЧитать далее
Punta Mujeres | Jameos del Agua

Wir wundern uns immer wieder, an wie vielen Orten Lanzarotes César Manrique sich entfalten durfte. 1966 baute er eine Kunst- und Kulturstätte in eine teilweise eingestürzten Lavaröhre.
EinЧитать далее
Punta Mujeres | Cueva de los Verdes

Während in der Jameos del Agua das Tageslicht immer zu sehen ist, stiegen wir nun ganz in die Lavaunterwelt hinab. Die Cueva der los Verdes entstand durch unterschiedlich erkaltendeЧитать далее
Stratified City

Die Stratified City ist keine von Menschen erbaute Stadt, sondern sind erodierte Gesteinsformationen. Sie ist noch keine ausgebaute Touristenattraktion und daher eher als Geheimtipp zu bewerten.
Teguise | Zentrum

Teguise war die ehemalige Hauptstadt Lanzarotes. Wegen ihres architektonischen und historischen Erbes steht sie unter Denkmalschutz. Wir machten einen Spaziergang durch das Zentrum. Dort befinden sichЧитать далее
Teguise | La Bodeguita del Medio

In Teguise entdeckten wir eine kleine Bodega. Wir kehrten darin ein, um unseren inzwischen angewachsen Hunger zu stillen. Lecker, leider etwas teuer.
El Golfo | Charco de los Clicos

Am 5. Reisetag machten wir den ersten Stopp am Lago Verde (dt.: grüner See), einer der landschaftlichen Highlights von Lanzarote. Der See leuchtet aber nur grün, wenn die Sonne auf das WasserЧитать далее
Tahiche | César Manrique Fundación

César Manrique wurde durch den Verkauf seiner Bilder schnell zum Millionär. Als reicher Mann baute er sich ein ungewöhnliches Haus mit 1.800 m² Wohnfläche. Oder wohl eher eine Unterkunft. DennЧитать далее
Nazaret | LagOmar

Anschließend fuhren wir ein paar Kilometer weiter nach Nazaret. Dort steht ein Haus, das dem der César Manrique Fundación in nichts nachsteht.
Es wurde in den 1970er Jahren vom englischenЧитать далее
Arrecife | Schiffswrack Telamon

Bei unserer Fahrt nach Arrecife machten wir zuerst am östlichen Stadtrand der Hauptstadt Halt. Dort liegt nahe am Ufer das Schiffswrack Telamon, die ursprünglich mit dem Namen Temple Hall vom StapelЧитать далее
Arrecife | Castillo de San José

Wir näherten uns der Innenstadt. Auf dem Weg kamen wir am Castillo de San José vorbei. In der ehemaligen Festung ist das Internationale Museum für zeitgenössische Kunst (MIAC) untergebracht. DaЧитать далее
Arrecife | Parken

Da es auf Lanzarote überland manchmal schwierig ist, naheliegende Parkplätze zu finden, hatten in der Hauptstadt vorab die schlimmsten Befürchtungen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. DirektЧитать далее
Arrecife | Charco de San Ginés

Am Nachmittag zogen fast schon obligatorisch wieder Wolken auf. Regen blieb aber immer aus. Wegen dem starken und kühlen Wind konnten wir bisher allerdings selten auf unsere Jacken verzichten.
WirЧитать далее
Arrecife | Parroquia de San Ginés

Die Pfarrkirche steht mitten im historischen Kern, der sich aus dem alten Fischerviertel entwickelte. Wir schauten kurz in das dunkle Innere hinein. Die Kirche wurde 1574 erbaut und 1798 auf denЧитать далее
Arrecife | Puente del Castillo

Die Brücke führt zum Castillo de San Gabriel hinaus. Sie ist aber auch unter dem Namen Puente de las Bolas (dt.: Kugelbrücke) bekannt, da ihre beiden Stützen an der Spitze jeweils eine SteinkugelЧитать далее
Arrecife | Castillo de San Gabriel

Die Festung wurde ursprünglich dafür gebaut, um Arrecife vor Piratenangriffen zu schützen. Heutzutage ist das Museum für Stadtgeschichte darin untergebracht. Es war bei unserem Besuch allerdingsЧитать далее
Arrecife | Restaurante Cala

Wir suchten uns an der Lagune ein passendes Speiselokal heraus. Die Speisekarte sollte ansprechend sein. Außerdem bevorzugten wir ein Tisch mit Blick auf das pittoreske Schauspiel der Boote, die nunЧитать далее
El Cuervo | Wanderung

Heute zog es uns in die Lavafelder. Und um genau zu sein mitten in das Auge eines Vulkans - dem Krater oder auch Caldera genannt.
Dass es für uns als passionierte Fotografen ein sensationeller TagЧитать далее
La Geria | Bodega La Geria

Es ist ein harter Job, im kargen Lanzarote Wein anzubauen. Besonders wenn ständig ein starker Wind weht und kaum Niederschlag fällt. Doch die Produkte können sich sehen lassen.
Das WeinanbaugebietЧитать далее
Montaña Colorada | Wanderung

Nach der Stärkung in der Bodega La Geria setzten wir zur zweiten Wanderung des Tages an. Wir umrundeten den Montaña Colorada. Dabei ging unser Fotografenherz auf, weshalb wir bestimmt ein VielfachesЧитать далее
El Golfo | Charco de los Clicos

Es ist Spätnachmittag, die Sonne scheint: also machten wir wie beabsichtigt bei der Rückfahrt zum Hotel nochmals einen Abstecher nach El Golfo, um den Lago Verde nun endlich in seiner vollen PrachtЧитать далее
Playa Blanca | La Casa Roja

Wir waren beim ersten Besuch bereits voll des Lobes über das Restaurant. Was lag näher, als auch hier zum zweiten Mal vorbeizuschauen.
Was sollen wir schreiben? Die Küche hat unseren EindruckЧитать далее
Playa Blanca | Markt

Jeden Samstag ist rund um die Marina Rubicón Markt. Hier gibt es allerhand Sachen, die man zum täglichen Leben nicht braucht.
Playa Blanca | Playa del Papagayo

Die unbefestigte Straße zur Punta del Papagayo ist kostenpflichtig. Die Abgabe von 3 €, die der ökologischen Instandhaltung des Areals zu Gute kommt, kann jedoch nur bargeldlos bezahlt werden.
EsЧитать далее
Playa Blanca | THe Volcán Lanzarote

Wir waren nun eine knappe Woche auf der Insel der Feuerberge unterwegs und haben viel angeschaut. Es gibt sicherlich noch mehr Sehenswürdigkeiten, die man besichtigen kann. Nicht zu vergessen dieЧитать далее