Flughafen München

Welch ein Dilemma! Da konnte uns auch nicht der goldene König Ludwig II. helfen. Die Nacht ist wegen der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit bereits eine Stunde kürzer. Hinzu kommt, dass unserRead more
Flughafen Lanzarote

Nach 4:30 Stunden landeten wir auf dem César-Manrique-Flughafen in Lanzarote. Es war ein ruhiger Flug, wenngleich die Temperatur an Bord das ein oder andere Grad hätte höher sein können.Read more
Mietwagenübernahme

Am Flughafen Lanzarote übernahmen wir den gebuchten Mietwagen: ein Opel Mokka, 186 km auf der Uhr.
Wie auf allen größeren Inseln der Kanaren empfehlen wir auch hier wegen der flexiblen Mobilität,Read more
Playa Blanca | THe Volcán Lanzarote

Im Hotel THe Volcán Lanzarote wohnten wir während des gesamten Aufenthalts auf der Insel. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Die ruhige, großzügige Hotelanlage ist luxuriös und fantasievollRead more
Playa Blanca | Torre del Águila

Wie bei jeder Reise, bei der wir eine Unterkunft als ständiges Quartier auserkoren haben, erkundeten wir erstmal deren Umgebung. Diesmal sogar etwas früher am Tag, da wegen unserem frühzeitigenRead more
Playa Blanca | Terrazza La Cubierta

Über die Paseo Maritimo spazierten wir zum Mirador de Puerto Rubicón. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Yachthafen.
Nun machten sich wegen des ausgefallenen Frühstücks unsere MägenRead more
Los Hervideros

Wir waren uns nicht sicher, ob wir nach der „36-Stunden-Übung“ ohne ausreichend Schlaf am Abend noch die Muse aufbringen werden, um die erste Besichtigungstour zu starten. Doch wir waren fitterRead more
El Golfo | El Pescador "Casa Barriguita"

Beim nächsten Programmpunkt stand wieder die Nahrungsaufnahme im Mittelpunkt. Wir hielten uns in der Nähe von El Golfo auf, das in vielen Reiseführern wegen seinen exzellenten FischrestaurantsRead more
Nationalpark Timanfaya | Dromedarritt

Früher wurden für die Landwirtschaft in Lanzarote Dromedare als Nutztiere eingesetzt. Heutzutage hat sich das überholt. Dafür freuen sich Touristen, wenn sie im Nationalpark Timanfaya auf denRead more
N.P. Timanfaya | Islote de Hilario

Die gesamte Insel Lanzarote ist ein Biosphärenreservat. Das Herz davon ist der Nationalpark Timanfaya, den man nur an einer Stelle betreten werden darf: an der Islote de Hilario (kostenpflichtigRead more
N.P. Timanfaya | Restaurant El Diablo

Im Restaurant El Diablo wird mit natürlicher Geothermie gekocht. Voll ökologisch sozusagen. Das Fleisch wird über einem Erdloch gegrillt, aus dem rund 600° C Vulkanhitze ausströmt. Wir haben einRead more
N.P. Timanfaya | Besucherzentrum

Es gibt über 100 Vulkane auf Lanzarote. In dem Besucherzentrum kann man viel Wissenswertes zum Thema erfahren.
Mancha Blanca | Ermita de los Dolores

Am 2. Tag unserer Reise erlebten wir bereits den 2. Wetterumschwung. Wie in Madeira sind hier die Wetterprognosen unbrauchbar.
Wir suchten kurzzeitig in der Kirche Nuestra Señora de los Dolores vorRead more
Tiagua | El Molino

Eigentlich wollten wir in Tiagua dem landwirtschaftliche Museum El Patio einen Besuch abstatten. Dieses war aber wegen der COVID-19-Pandemie noch immer geschlossen. Wir schauten deshalb spontan beiRead more
Mozaga | Casa Museo del Campesino

Das Bauernmuseum wurde am geografischen Mittelpunkt der Insel errichtet. An dessen Eingang steht das symbolträchtigste Denkmal von César Manrique das Fruchtbarkeitsdenkmal.
Masdache | Bodegas El Grifo

Auf der Rückfahrt zum Hotel machten wir beim Weinmuseum El Grifo halt. In das Weintal werden wir sicherlich noch einmal zurückkehren. Kaum zu glauben, wie hier die Weinbauern dem kargen Land so guteRead more
Guatiza | Jardin de Cactus

César Manrique, Maler und Umweltschützer, hat das Bild der heutigen Insel Lanzarote entscheidend mitgeprägt. Ein großes Beispiel ist der Jardin de Cactus. Den Kaktusgarten hat architektonischRead more
Mirador del Río

Mirador del Río ist mit Abstand der schönste und auffälligste Aussichtspunkt auf Lanzarote. Gestaltet hat ihn wie so vieles auf der Insel César Manrique. Man erhält dort einen atemberaubendenRead more
Haría | Casa Manrique

César Manrique lebt die letzten Jahre in einem großzügigem Haus in Haría. Wir haben es besichtigt. In den Innenräumen durften wir jedoch keine Fotos und Videos aufnehmen.
Haría | Grab von César Manrique

Etwas unscheinbar liegt César Manrique im Friedhof von Haría begraben. Er starb mit 72 Jahren bei einem Autounfall am 25. September 1992.
Haría | Zentrum

Im Zentrum von Haría findet jeden Samstag ein Kleinkünstlermarkt statt.
Mirador de los Helechos

Wir fuhren auf hinauf zum Mirador de los Helechos. Auf ca. 550 m Höhe über dem Meeresspiegel schauten wir nochmals auf das Tal der 1.000 Palmen zurück. Knapp unterhalb der Wolkengrenze sah es soRead more
Tanken

Bei den Autovermietungen hält die Unsitte Einzug, dass das Fahrzeug nur mit halbvollem Tank bereitgestellt wird. Man muss es zwar auch nur halbvoll zurückgeben, dies ist jedoch nicht so genauRead more
Playa Blanca | La Casa Roja

Den Abend verbrachten wir an der Marina Rubicón, nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt. Dort stehen zahlreiche Restaurants zur Auswahl. Nach der langen Tagestour knurrten unsere Mägen. WirRead more
Playa Blanca | THe Volcán Lanzarote

Als wir von der Marina Rubicón in unser Hotel zurückkamen, sahen wir zum ersten Mal, wie es nachts beleuchtet ist. Bei dieser beeindruckenden Ansicht war klar, dass wir heute unsere Kameras nochmalsRead more