• Villa Borghese bis zum Pantheon

    December 6, 2019 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Am Freitag nahmen wir uns die Borgheses vor, sprich die Villa Borghese. Dabei handelt es sich um eine Parkanlage, hervorgegangen aus dem Landgut der gleichnamigen adeligen Familie, die immerhin eine Fläche von fünf Quadratkilometern umfasst. Hier kann man eine schöne Wanderung mitten im Rom durch grüne Landschaften machen, weit weg vom Straßenverkehr und anschließend die Galerie Borghese besuchen. Sie zählt zu den berühmtesten und wertvollsten privaten Kunstsammlungen der Welt.
    Weiter ging es zur Piazza del Popolo, die Via del Corso und die Via del Babuino – hier finden sich alle Edelgeschäfte Roms – entlang bis zur spanischen Treppe. Ab 1723 erbaut, dürfte sie eine der berühmtesten Freitreppen der Welt sein. Zuvor findet sich mit dem Antico Caffé Greco eines der berühmtesten Cafés Roms nahe der Spanischen Treppe. Schon Goethe trank dort seinen Kaffee. Ob er aber auch umgerechnet 9 € für einen Cappuccino zahlte? Oder 12 € für ein Stück Kuchen? Dafür trugen die Bedienungen einen Frack.
    Nach der Spanischen Treppe ging es noch zum Trevi-Brunnen. Unvorstellbar was hier in der Saison los sein muss, wenn noch im Dezember derartige Menschenmassen unterwegs sind. Dennoch, hier gewesen sein muss man. Die Fontana de Trevi ist mit rund 26 m Höhe und 50 m Breite der größte Brunnen Roms und sicherlich auch der bekannteste, wenn nicht sogar der Welt.
    Weiter durch die belebten Straßen stand noch das Pantheon auf dem Programm. Bei dem unter Kaiser Hadrian fertig gestellte Gebäude (um 128 n. Chr.) soll es sich um das am besten erhaltene Gebäude aus der römischen Antike handeln. Schon 609 wandelte man es in eine christliche Kirche um, deswegen auch der gute Erhaltungszustand. Im Pantheon finden sich heute die Gräber von berühmten Malern und Architekten, etwa von Raffael.
    Read more