• Walrosse - bald zwei Tonnen Lebendmasse

    July 7, 2022 in Svalbard and Jan Mayen ⋅ ☀️ 2 °C

    Auf Spitzbergen findet sich das Atlantik-Walross, von dem es noch um die 20.000 Exemplare geben soll. Es gibt zudem das Pazifik-Walross mit einem Bestand von 200.000 Tieren. In Spitzbergen sind sie streng geschützt, in Kanada oder Grönland werden sie noch gejagt. Das Weibchen wird etwa 3 m lang, wiegt 1200 kg, das Männchen ist 3,60 m groß und bis zu 1900 kg schwer. Das Alter lässt sich anhand der Zähne bestimmen, sie werden in freier Wildbahn um die 30 bis 40 Jahre alt. Ihre langen Zähne dienen Revierkämpfen und zur Verteidigung etwa gegenüber Eisbären. Die greifen Walrosse normalerweise nicht an, da sie sich gemeinsam verteidigen. Ein krankes Tier oder ein Jungtier, das abgesondert wurde, kann schon mal von einem Eisbären erlegt werden. Vor allem von Mollusken leben die Tiere, an einem Tag vertilgen sie um die 70 kg Muscheln, indem sie sie aussaugen. Manchmal erbeuten sie aber auch Seehunde oder Vögel. Im Wasser erreichen Walrosse Geschwindigkeiten von über 30 km/h und können bis zu 45 Minuten und bis 500 m tief tauchen. Üblicherweise bleiben sie aber nur um die fünf Minuten unter Wasser. Alle drei Jahre können sie ein Junges gebären, die Sterblichkeitsrate bei dem Nachwuchs liegt bei 25 Prozent.Read more