• Antwerpen, Rubens und die Diamanten

    July 24 in Belgium ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir sind in Antwerpen, kommen von unserem Campingplatz in wenigen Minuten mit dem Wassertaxi in die Altstadt. Die hat es in sich. Architektonisch ganz anders als Gent, wo wir ja gestern waren. In fußläufiger Entfernung um den Grote Markt finden sich prächtige Gildehäuser aus verschiedenen Epochen, etwa dem Renaissance oder dem Barock, das Rathaus oder die gotische Kathedrale St. Paulus, der wir einen eigenen Post widmen. Zahlreiche Bürgerhäuser hat man in der Jugenstil-Architektur errichtet. In Antwerpen finden sich zahlreiche Museen, da wir aber nur einen Tag durch die Stadt bummeln wollen, fokussieren wir uns auf zwei. Das wären das Diamantenmuseum und das Rubens-Haus. Leider ist das Wohnhaus des berühmten Barockmalers wegen Renovierungsarbeiten innen nicht zu besichtigen. Es gibt aber eine gut gemachte Videoshow und eine interaktive Ausstellung zu dem Maler und seinen Bildern. Auch lässt sich der Garten Rubens durchwandeln und sein Haus von außen besichtigen. Peter Paul Rubens lebte mit seiner Familie hier von 1610 bis zu seinem Tod im Jahr 1640. Rubens gestaltete Haus und Garten selbst und fügte viele künstlerische Elemente hinzu. Im Inneren finden sich eine umfangreiche Sammlung von Rubens’ Kunstwerken, darunter viele seiner berühmtesten Gemälde.
    Antwerpen ist natürlich auch für seinen Diamantenhandel bekannt. Schon seit dem 15. Jahrhundert handelt man hier mit dem edlen Stein. Damit befasst sich das Diamantenmuseum, und auch der der Geschichte, Gewinnung, Verarbeitung und Bedeutung des edlen Steines. So findet aich eine beeindruckende Sammlung von Diamanten sowie Schmuckstücken, aus Gold und Silber. Interaktive Präsentationen zeigen den gesamten Prozess der Diamantenbearbeitung und Schmuckherstellung.
    Read more