• Schiffshebewerk am Canal du Centre

    7月26日, ベルギー ⋅ ☁️ 25 °C

    Das Schiffshebewerk 4 am belgischen Canal du Centre ist ein technisches Meisterwerk und gehört im Rahmen des alten Canal du Centre zum Unesco-Weltkulturerbe. Erbaut wurden die Hebewerke im 19. Jahrhundert, genauer zwischen 1888 und 1917. Der Kanal wurde geschaffen, um den Transport von Kohle und anderen Gütern zwischen Mons und Brüssel zu optimieren.
    Das Hebewerk umfaßt zwei Behälter mit 45 Metern Länge, 5,80 Metern Breite und 3,15 Metern Tiefe. Jeder mit Wasser gefüllte Behälter wiegt etwa 1100 Tonnen. Beide Behälter werden durch je einen Kolben gestützt, der über einen Durchmesser von zwei Metern und eine Höhe von knapp 20 Metern verfügt. Die Kolben gleiten in einem Zylinder von 2,06 Metern Durchmesser, der ebenfalls mit Wasser gefüllt ist.
    Die beiden Zylinder sind durch eine Röhrenleitung verbunden, die aus ihnen zusammenhängende Behälter machen. Wenn das Ventil geschlossen ist, werden die beiden Behälter in ihrer jeweiligen Position blockiert.
    Fahrt ein Schiff nun etwa in den unteren Behälter schließt man die Schleussentore. In den oberen Behälter wird eine zusätzliche Wassermenge von 30 cm gelassen, was einem Gewicht von ungefähr 75 Tonnen entspricht. Der obere, schwerere Behälter sinkt, wodurch der untere Behälter mit dem Schiff nach oben bewegt wird.
    Nahe gelegen findet sich das neue Hebewerk, dass man 2002 eröffnet hat, als Teil eines größeren Projekts zur Erneuerung des Kanals. Es ermöglicht, Schiffe über eine Höhe von etwa 73 Metern anzuheben. Gehoben werden bis zu 1.350 Tonnen, was es zu einer der größten Anlagen in Europa macht.
    もっと詳しく