• Dinant, die Stadt des Saxophons

    7月27日, ベルギー ⋅ ☁️ 19 °C

    Dinant ist eine malerische Stadt am Ufer der Maas und war Jahrhunderte lang heftig umkämpft. Dementsprechend hat Dinant eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Mit ihrem markanten Glockenturm prägt vor allem die Collegiate-Stiftskirche St. Hubertus das Stadtbild, ansonsten ist von älteren Gebäuden nur wenig übrig, wurde die Stadt doch mehrmals komplett zerstört, zuletzt im zweiten Weltkrieg.
    Für uns besonders interessant ist, dass Dinant die Geburtstadt des 1814 geborenen Adolphe Sax ist, dem Erfinder des Saxophons. Sax zeigte frühzeitig Talent für Musik und hatte ein großes Interesse an Instrumenten. Seine Leidenschaft für das Musizieren und das Experimentieren mit verschiedenen Klangformen brachten ihn zum Saxophon, das 1846 patentiert wurde. Er wollte ein Instrument schaffen, das die Wärme der Holzblasinstrumente mit der Durchdringungskraft der Blechblasinstrumente kombiniert. Dies brachte ihm nicht nur Ruhm, sondern auch einige Herausforderungen, da er finanzielle Schwierigkeiten hatte und oft gegen Missgunst in der Musikwelt ankämpfen musste. Drei mal ging er bankrott.
    Auch nach seinem Umzug nach Paris blieb Sax mit Dinant verbunden. Die Stadt ehrt ihn durch verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen, die seinen Beitrag zur Musik feiern. Das Saxophon hat nicht nur die klassische Musik, sondern auch Jazz und viele andere Musikgenres maßgeblich beeinflusst.
    Leider gibt es hier nur eine kleine Ausstellung zu dem Instrumentenbauer, aber das Saxophon spielt überall in der Stadt einen Rolle. Zur Zeit findet zum Beispiel gerade das Dinant Sax Festival statt. Sax Erbe lebt in Dinant weiter, und die Stadt zieht viele Musikliebhaber an, die an seiner Geschichte und den Einfluss seines Instruments auf die Musikwelt interessiert sind.
    もっと詳しく