- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 171
- вторник, 21 марта 2023 г., 22:00
- 🌙 21 °C
- Высота: 11 м
Соединенные ШтатыChula Vista Isles26°6’4” N 80°11’10” W
Miami / Fort Lauderdale
21 марта 2023 г., Соединенные Штаты ⋅ 🌙 21 °C
Von Montevideo ging es über Lima in die US&A.
Insgesamt 11 Stunden Flug hat es gedauert, bis wir am Miami International Airport waren.
Vorab haben wir auf etlichen Blogs gelesen, dass die Einreise manchmal kompliziert ist, es ohne Ende Fragen zum Aufenthalt gestellt werden und es ewig dauern kann bis man dran ist.
Auch die Mitnahme von Geschenken etc. sollte man unbedingt beim Zoll angeben.
Also informierten wir uns schon vorher sehr genau, was wie erlaubt ist und beantragten natürlich unser ESTA, welches wir so oder so brauchen. Das war auch das unkomplizierteste & innerhalb weniger Minuten war dafür auch die Genehmigung da.
Also standen wir an der Immigration an & warteten gespannt auf unsere Einreise.
Heute schien es recht schnell zu gehen, denn nach knapp 1 Stunde waren wir dran.
Der Grenzer scannte unsere Pässe, nahm die Fingerabdrücke, hörte dabei Musik & sang mit.
Ohne weitere Fragen oder ähnliches hieß es dann "Welcome to Miami, have a good time."
Okay, das war easy. Beim Zoll wollte auch keiner von uns was sehen oder haben, sodass wir unsere Rucksäcke schnappten und zum Mietwagen-Verleih, welcher mit einem Zug vom Terminal aus zu erreichen ist, fuhren.
Welcome to the United States of America, the land of the free, the home of the brave.
Den Mietwagen haben wir uns für die komplette Zeit gemietet, um einfach flexibler zu sein. Die USA ist ja eh eine Autonation, weshalb die Preise echt in Ordnung sind & wir wahrscheinlich sogar günstiger als mit Taxis wegkommen.
Auch den Mietwagen bekamen wir ohne Probleme.
Der Mann am Schalter war mega entspannt drauf und sobald man eine Vollkasko-Versicherung hat, interessiert es auch keinen, ob Kratzer am Wagen sind.
Vorsichtig und langsam fuhren wir dann ca. 1 Stunde zu unserer Unterkunft, welche nicht direkt in Miami ist, sondern in Fort Lauderdale.
Der Verkehr ist anfangs noch etwas ungewohnt, da z.B. rechts überholen erlaubt ist, man aufpassen muss welche Spur man nimmt, da einige Mautpflichtig sind, Verkehrsschilder sind meist ausgeschrieben und ohne Symbol und alles ist in Meilen und mph angegeben.
Unsere Unterkunft ist eine AirBnB-Wohnung in einem Haus mit noch 3 weiteren Wohnungen.
Wir haben hier eine riesige Küche, ein geteiltes Badezimmer & einen Außenpool.
Also richtiger Luxus, dementsprechend hat die Wohnung auch gekostet, war aber das günstigste weit und breit. Nur Campingstellplätze wären günstiger gewesen.
Den ersten Tag ging es erstmal zu einem Walmart, um uns für die nächsten Tage zu versorgen.
Typisch USA und absolut beeindruckend dieser Supermarkt. Es startet mit einer riesigen Frischeabteilung, bevor es in etliche TK-Gänge und Fast-Food Sachen übergeht. Alles in riesigen Portionen und es gibt einfach alles als Fertiggericht.
Der Einkauf dauerte länger als gedacht, aber wir haben uns zu einem sehr guten Preis für die nächsten Tage ausgestattet.
Nach dem Frühstück machten wir uns den ersten Tag auf den Weg zu den Everglades.
Den zweiten Tag fuhren wir in Richtung Miami Downtown und zum Miami Beach.
Hier laufen schon die Vorbereitungen für ein Musikfestival am Wochenende, sodass einiges gesperrt ist.
Das hatten wir gar nicht auf dem Schirm, aber die Karten sind auch absolut teuer.
Also schlenderten wir etwas durch die Stadt und fahren mit dem Bus zum Miami Beach, welcher doch irgendwie anders ist, als wir gedacht haben.
Es ist ein wenig wie Malle, nur alles teurer und nobler.
Da man hier fürs Parken überall zahlen muss und meistens auch mit einer App bezahlt, haben wir uns im Vorfeld über eine Park-App einen Parkplatz reserviert.
Hier läuft gefühlt alles über Apps ab.
Am Abend stand dann mal US Sports in Form von Eishockey auf dem Plan.
Irgendwie gehört es dazu, auch mal eine der berühmten US Sportarten zu schauen.
Die Arena ist riesig und es ist ein absolutes Event. Laute Musik, Rolltreppen im Stadion und viel Essen & Trinken zu Preisen, die absolut unnormal sind.
Eine Dose Bier kostet je nach Größe 17-24$.
Das ist schon heftig, aber interessiert keinen, da sich einige haufenweise von den ganzen Sachen kaufen.
Auch ein Gang in den Fanshop ist hier scheinbar Pflicht und kaum einer geht ohne irgendwas wieder raus.
Bei Trikotpreisen von 250-300$ absolut crazy.
Aber da kommt das typische Amerikanische wieder durch. Konsum wohin man blickt.
Natürlich ist dann vor & nach dem Spiel, sowie in den Pausen viel Entertainment in Form von Musik usw.
Es legt zwischenzeitlich sogar ein DJ extra auf.
Richtig cool ist die Nationalhymne, welche immer Live performt wird.
Da die Florida Panther gegen die Maple Leafs aus Toronto spielen, wird sogar die Kanadische und Amerikanische Hymne gesungen.
Das Spiel ist eine recht klare Sache, denn die Panthers verpennen bei 2 von 3 Starts komplett und fangen sich jeweils schnelle Tore.
So gewinnen die Maple Leafs am Ende klar mit 2:6.
Ich denke es sind nicht alle aus Toronto angereist, aber es waren schon richtig viele Maple Leafs Fans da, wenn nicht sogar gleich viele.
Es war auf jeden Fall cool mal mitgemacht zu haben!
Am nächsten Tag geht es dann wieder in die Everglades.
Auf dem Rückweg wollten wir das erste Mal tanken und mussten feststellen, dass wieder mal die Kreditkarte gesperrt worden ist.
Warum auch immer das 5 Monate keinen interessiert hat und nun auf einmal wird sie regelmäßig, innerhalb von paar Wochen, gesperrt.
Am Telefon darf man dann erfahren, dass die Sicherheitsabteilung schon im Wochenende ist und es erst am Montag wieder die Möglichkeit gibt, die Karte freizuschalten.
Danke für Nichts.
Aufgrund einer weiteren Frage, muss ich nochmal anrufen und der Mann kann sie auf einmal doch entsperren.
Schon komisch alles, zumal angegeben ist, dass wir in der USA sind...
Den Abend entspannen wir dann und relaxen mit Eis am Pool.
Den letzten Tag geht's nochmal zum Las Olas Beach in Fort Lauderdale, wo es nochmal Sonne tanken heißt.
Diese tanken wir wohl etwas zu doll und unterschätzen sie auch, sodass wir einen schönen Sonnenbrand als Souvenir mitnehmen.
Abends geht's dann den Länderpunkt kreuzen.Читать далее










