• WorldTravellerSJ

Roadtrip Portugal

März - April 2019 Les mer
  • Abendbrot

    31. mars 2019, Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Auf dem Rückweg kauften wir noch schnell ein und machten uns in unserer Wohnung noch fix Brötchen zum Abendessen.
    Beide waren sichtlich kaputt, dennoch unterhielten wir uns noch ein wenig mit unseren Mitbewohnern, bevor wir dann im Zimmer chillen und früh schlafen wollen.
    Morgen heißt es ausschlafen und Lissabon unsicher machen!
    Les mer

  • Lissabon 1.0

    1. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    Nachdem wir etwas ausschlafen konnten, machten wir uns ganz entspannt auf den Weg nach Lissabon rein.
    Zunächst kauften wir uns Metro-Tickets.
    Danach entschieden wir dann uns einfach treiben zu lassen und nicht geplant durch Lissabon zu laufen.
    Einfach der Nase nach, dort halten wo wir Lust haben etc.
    Und es war perfekt für den ersten Tag um einen Eindruck von der Hauptstadt Portugals zu bekommen.
    Unser Weg führte uns durch die Altstadt Alfama bis zum Meer, an der Tram 28 mehrmals vorbei und auch in das Stadtviertel Bairro Alto.
    Lissabon hat einen ganz besonderen Charme, viele Straßenkünstler, viele Musiker auf den Straßen, tolle Ausblicke, alte historische Gebäude, ohne Ende Tuk-Tuks etc.
    Man kann Lissabon kaum in Worte fassen, man muss es sich einfach selbst anschauen.
    Eine sehr coole Atmosphäre mit super vielen netten Leuten, was einfach Spaß bringt.
    Dementsprechend schnell verging auch die Zeit. Ein Glück haben wir noch 2 weitere Tage vor uns, um noch mehr von der Stadt sehen zu können.
    Les mer

  • Tram 28

    2. april 2019, Portugal ⋅ ☀️ 9 °C

    Um 6Uhr klingelte der Wecker heute Morgen, früh aber es hat sich gelohnt.
    Unser Plan war es so früh wie möglich mit der legendären Tram 28 in Lissabon zu fahren.
    Da diese ab späten Vormittag mit Touristen sehr überfüllt sein soll (was wir gestern schon einige Male gesehen hatten) und dementsprechend auch viele Taschendiebe unterwegs sind, wollten wir früh fahren, um die Fahrt auch etwas zu genießen und einiges sehen zu können.
    Deshalb stiegen wir auch an der ersten Station in der Altstadt Alfama ein und konnten so einen Sitzplatz ergattern.
    Dann ging es auf die ca. 40-50-minütige Fahrt mit engen Gassen und Kurven, quietschenden Bremsen, vielen Sehenswürdigkeiten etc.
    Diese Bahn ist echt super geil. Die Trams an sich sind schon sehenswert, aber diese ist einfach sehr speziell.
    Sehr alt und fährt nahezu an allen Sehenswürdigkeiten vorbei. Teilweise ist in den Kurven kaum Platz zu den Häusern oder parkenden Autos. Oft muss die Tram anhalten, wobei die Bremsen nur so quietschen. Beim Anfahren wackelt der komplette Wagen dann.
    Wahnsinn!
    Um die Weichen umzustellen, müssen die Fahrer kurz aussteigen und diese per Hand umstellen.
    Einfach Old-School - geil!
    Auf der Fahrt selbst, erkannten wir einiges wieder, was wir gestern schon auf unserem Spaziergang durch die Stadt gesehen hatten.
    Wir sind froh, es so rum gemacht zu haben.
    Die Tram lohnt sich, aber man sollte tatsächlich früh morgens fahren, um das einzigartige Erlebnis genießen zu können!
    Wir fuhren bis zur Endstation und stiegen dort aus.
    Les mer

  • LX Factory

    2. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 10 °C

    Eigentlich wollten wir von da aus zu einem Lost Place, aber da Google Maps uns mal wieder einen geilen Weg an einer Autobahn/Schnellstraße ohne Fußweg vorschlug, entschieden wir uns zunächst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur LX Factory zu fahren und von da aus dann zum Lost Place.
    Wir hatten uns für den heutigen Tag ein Tagesticket für 6,40€ pro Nase auf unsere Karte geladen und können damit 24 Stunden alle Verkehrsmittel (Tram, Metro, Bus, Elevator) nutzen. Das ist ein sehr fairer Preis und lohnt sich mega für uns.

    An der LX Factory angekommen, mussten wir feststellen dass viele Geschäfte und Läden erst um 11 Uhr aufmachen (was für Arbeitszeiten!).
    Die LX Factory ist ein altes Fabrikgebäude bzw. -gelände, auf dem im Rahmen einer Stadterneuerungsprogramms ein Areal geschaffen wurde für Künstler, Kreativwirtschaftler etc.
    Dort befinden sich Läden, Ausstellungen, Restaurants, Cafés und Co-Working Spaces.

    Sehr ansehnlich, viel Street Art und die Geschäfte die aufhatten, waren auch sehr cool und hatten nicht nur den Standard-Touri-Kram, sondern auch ein paar ausgefallenere Sachen.
    Ein Abstecher lohnt sich allemal, aber man sollte ab 11Uhr dort hinfahren.
    Les mer

  • Lost Place - Restaurant

    2. april 2019, Portugal ⋅ ☀️ 12 °C

    Danach fuhren wir dann mit dem Bus Richtung Lost Place.
    Dieses soll ein altes Restaurant gewesen sein, welches gleichzeitig einen super krasse Ausblick über ganz Lissabon bietet.
    Das Ganze wird vom Militär bewacht und hat Öffnungszeiten (warum auch immer?!).

    Aber das war uns egal. Leider war das Gebäude komplett leer, aber trotzdem sehr gut erhalten. Und auch dort fand man wieder sehr viel Graffiti, wie schon in der ganzen Stadt. Sehr nett anzusehen, vor allem weil nichts übergesprayt wird, sondern es so gelassen und respektiert wird.

    Von dort hatte man einer super geilen Ausblick. Alleine deswegen hat sich der Ausflug schon gelohnt! Atemberaubend und definitiv ein "Must see" in Lissabon.
    Les mer

  • Belém

    2. april 2019, Portugal ⋅ ☀️ 15 °C

    Als nächstes stoppten wir dann in Belém, ein Stadtteil westlich von Lissabon, wo es noch einige historische Gebäude und Gärten zu sehen gab, welche direkt am Tajo liegen.
    Am Fluss gab es zudem dann noch eine militärische Ausstellung oder irgendetwas in der Art.
    War auch ganz schön anzusehen und so schlenderte man ein wenig durch das Stadtviertel.
    Les mer

  • Lissabon 2.0

    2. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Danach fuhren wir dann nochmal in die Innenstadt, schlenderten noch ein wenig durch die Gassen. Ich könnte mich echt ewig durch die Gassen Lissabons bewegen. Wir gingen nochmal zu einem Aussichtsturm, den man auch über einen sehr alten und bekannten Fahrstuhl erreichen kann, wo aber eine ewig lange Schlange war und wir so zu Fuß hochgingen.
    Der Fahrstuhl ist einer der viele "Fahrstühle" zwischen dem unteren und oberen Stadtteil. Dieser ist aber der Einzige der senkrecht nach oben fährt. Die anderen sind in Form von Trams, die auf und ab fahren (siehe ersten Footprint von Lissabon).
    Von dort hatte man auf jeden Fall auch wieder einen super geilen Ausblick!
    Les mer

  • Street Art Lissabon

    2. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Lissabon ist vor allem noch durch eine weitere Sache sehr berühmt, die auch sehr auffällig ist. Street Art!
    An viele Ecken und Gebäuden sieht man Graffitis, welche echt cool aussehen und auch etwas her machen.
    Ganz besonders hervorzuheben sind aber einige Kunstwerke an Gebäuden, die nicht nur mit Graffiti, sondern auch mit vielen alten Dingen (Trash etc.) erstellt wurden.
    Besonders fallen da der "Racoon" und "Fox" auf, welche sehr geil gemacht sind!
    Aber es gibt auch an einer Stelle alte Gebäude, die eigentlich abgerissen werden sollten, aber nun mit riesen Graffitis geschmückt, ein Highlight der Stadt darstellen.
    Street Art findet man überall und in jeglicher Form in Lissabon.
    Les mer

  • Chillen

    2. april 2019, Portugal ⋅ ☀️ 16 °C

    Sichtlich kaputt, aber zufrieden mit dem Tag und der Fotoausbeute, ging es zurück ins Apartment.
    Der Tag war zwar wieder lang (12 Stunden auf den Beiden und unterwegs gewesen), aber hat sich definitiv gelohnt.
    Nun chillen wir noch eine Runde und schauen DFB-Pokal.
    Morgen bricht dann der letzte volle Tag auf unserem Trip an.
    Les mer

  • Letzter Tag

    3. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 12 °C

    Eigentlich wollten wir etwas ausschlafen, aber das hatte sich um kurz nach 7 Uhr schon erledigt, da ein netter Portugiese meinte durchgehend zu hupen.
    Ja hupen mögen sie hier!
    Danach waren wir dann beide genervt und wach.
    Was soll's, dann eben schonmal alles so weit erledigen was auf dem Plan stand.
    Einkaufen für's Frühstück und die Fahrt, frühstücken, duschen, aufräumen und Sachen packen.
    Aufräumen war auch bitter nötig, im Zimmer herrschte mittlerweile das reinste Chaos.
    Les mer

  • Zoo Lissabon

    3. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 12 °C

    Nachdem wir alles so weit erledigt hatten, fuhren wir noch in den Zoo hier in Lissabon, welcher 1884 eröffnet wurde.
    Dieser ist einer der größten Zoos Portugals.
    Der Zoo war ganz nett, aber nicht allzu spektakulär. Und ich fand ihn auch relativ klein.
    Ein wenig ärgerlich war, dass an einigen Gehegen gebaut wurde und viele Tiere gar nicht zu sehen waren.

    Das coole am Zoo war aber, dass es eine Seilbahn gab, in der man stehend fuhr, mit der man noch einmal über den Zoo fahren konnte. Und von dort hatte man noch einen geilen Ausblick und konnte noch ein paar Tiere sehen, die sich gut versteckt hatten und man sie so nicht sehen konnte.
    Les mer

  • Delfin-Show

    3. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 13 °C

    Im Zoo gab es dann noch eine Delfin-Show, welche ganz cool anzusehen war. Die Delfine hatten einige Kunststücke und Sprünge drauf.
    Das Wichtigste war es, dass sie glücklich aussahen und nicht zu irgendetwas gedrängt wurden.

    Nichtsdestotrotz war es natürlich geiler Delfine in der freien Natur zu sehen, auch wenn man dort keine Sprünge sehen konnte.

    Dies war zum Abschluss des Zoo-Besuches nochmal ganz nett anzusehen.
    Les mer

  • Sporting CP - SL Benfica

    3. april 2019, Portugal ⋅ ⛅ 11 °C

    Am Ende wartete dann noch eines der Highlights der Tour auf uns.
    Das Pokalhalbfinal-Rückspiel im portugiesischen Taça de Portugal.
    Und dann ist es auch noch das Lissabonner-Stadtderby. Ein Traum!
    Das Hinspiel entschied Benfica im heimischen Stadion mit 2:1 für sich.
    Dementsprechend war alles drin und es bleibt spannend.

    Und so viel kann ich schon vorab sagen, das Spiel wurde zu einem Highlight!

    Wir machten uns von unserem Apartment zu Fuß auf den Weg in das ca. 4 Kilometer entfernte Estadio José Alvalade, der Heimat von Sporting.
    Kurz bevor wir ankamen, sah man dann schon einige Stahlträger des in Gelb-Grün leuchtenden Stadions.
    Bevor wir dann Richtung Block konnten, mussten wir noch einen begleiteten Fanmarsch von Benfica vorbeilassen.
    Welcher allerdings mit knapp 50 Leuten etwas mau war.

    Vorm Stadion holte ich mir dann wieder einen Schal und dann ging es schon rein ins Stadion.
    Wir hatten beste Plätze! Auf Höhe der Mittellinie und ziemlich weit oben mit bestem Blick auf beide Fankurven.
    Als wir knapp 2 Stunden vor dem Anpfiff auf unseren Plätzen ankamen, waren außer den Benfica-Fans noch kaum Leute im Stadion.
    Aber man konnte schon so weit voraussehen, dass es eine Choreo im ganzen Stadion geben wird.
    Fett! Hauptsache die Stimmung wird besser als beim Benfica-Spiel am Samstag.

    Die Ultras von Benfica machten vor dem Spiel schon etwas Stimmung, welche aber immer wieder durch das Erhöhen der Lautstärke von der Stadionmusik unterbunden wurde.
    Sporting wollte scheinbar Benfica nicht annähernd die Hoheit gewinnen lassen.
    Dann ging es los, die Choreo war leider nicht so optimal, da viele noch gar nicht auf ihren Plätzen waren, warum auch immer beim Derby...?!
    In der Fankurve von Sporting sah es sehr nett aus mit einer Blockfahne, die an Fäden hochgezogen wurde und einiges an Rauch in grün und gelb.

    Bevor das Spiel dann angepfiffen wurde, wurde es dann richtig laut. Das ganze Stadion stimmte mit ein und pushte das Heimteam.
    Diese nahmen den Kampf von der ersten Sekunde an gegen den vermeintlichen Favoriten an.
    Das Spiel war gut, Sporting klar überlegen, doch Benfica verteidigte gut. Dies war aber auch das Einzige was von den Gästen kam.
    Ab und zu konnte man ein wenig etwas hören, doch die Lautstärke auf der Heimseite, ließ kaum etwas zu.
    Das war bärenstark!

    Als Sporting dann in der 75. Minute den Führungstreffer, durch einen sehenswerten Schuss, machte, explodierte das Stadion völlig.
    Komplettes Ausrasten war angesagt.
    Mit dem Ergebnis wäre man im Finale. Und Sporting spielte und bestimmte das Spiel weiter.
    Als dann der Schlusspfiff ertönte, wurde es nochmal richtig laut und die Spieler lagen vor Freude auf dem Rasen.
    Derbysieg! Finale! Beste!
    Les mer

  • Airport Porto

    4. april 2019, Portugal ⋅ 🌧 9 °C

    Mehr als pünktlich erreichten wir dann die Autovermietung, gaben das Auto ohne weitere Probleme ab und fuhren mit dem Shuttle zum Airport.
    Dort heißt es nun warten, Gepäck aufgeben und hoffen, dass wir nicht zu viel Gewicht haben.
    Um 16:55 Uhr Ortszeit soll dann der Flieger Richtung Hamburg starten!
    Les mer

  • Fazit

    4. april 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 5 °C

    Nach einem langen Tag erreichte man dann die eigenen vier Wände wieder.
    Da es Morgen wieder zur Arbeit geht, hieß es ab in die Koje und etwas Schlaf bekommen!

    Insgesamt standen knapp 2600 Kilometer mehr auf dem Tacho unseres Fiat Puntos.
    Verrückt!
    Verrückte 16 Tage lagen auch hinter uns.
    Es war super cool und ereignisreich, hat viel Spaß gebracht, hatte einige Tiefen aber viele Höhen!
    Ein top Roadtrip durch Portugal.
    Leider konnte man einige Sachen nicht sehen, aber so ist es halt.

    Ansonsten muss man sagen, das Portugal ein tolles Land ist.
    Super geile Landschaften, sowohl an der Küste als auch in den Bergen/Norden.
    Die Leute waren super nett und sehr hilfsbereit, sodass man sich eigentlich zu jeder Zeit wohl gefühlt hat.
    Lissabon als Abschluss und Highlight der Tour zu wählen, war absolut richtig.
    Eine tolle und vielseitige Stadt.

    Es hat wirklich viel Spaß gebracht und ist jedem zu empfehlen! Man muss die Klippen, Berge, Dörfer, Städte, Strände etc. einfach selbst gesehen haben. Auf Bildern wirkt es nicht annähernd so geil.

    Ich hätte gerne noch ein wenig länger bleiben können und so kam ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge zuhause an.
    Ich freu mich aber auch auf meine Familie und Beeke, auch wenn ich jetzt schon wieder ein wenig Fernweh habe. Mal sehen wann und welches Land ich als nächstes bereise.
    Les mer

    Reisens slutt
    4. april 2019