- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 4
- Rabu, 11 Jun 2025 10:33 PG
- ☀️ 16 °C
- Altitud: 9 m
KanadaPeggys Cove44°29’33” N 63°55’5” W
Lunenburg

Alles notwendige ist jetzt erledigt. Jetzt beginnt das Reisen. Heute geht es nach Lunenburg. Dort lebten und leben noch viele ehemalige Deutsche. Neben Franzosen, Schotten, Engländern, Holländer, Polen,... sind die Deutschen wohl eher die Minderheit der Einwanderer in Kanada. Insgesamt fühlt man hier eine enorme kulturelle Toleranz. Es fällt z.B. auch auf, dass hier sehr viel für Blinde getan wird. An allen Strasseneinmündungen sind Riffelbleche angebracht, Schalter sind häufig mit fühlbaren Punkten ausgestattet, ...
Die einzigen Unfreundliche sind die Damen an der Rezeption. Sie grüßen nicht, sind nicht bereit ein Taxi zu rufen, ... Es scheinen allerdings auch nur Studentinnen zu sein, die nicht vom Fach sind.
Kleine Information so am Rande. Wenn man hier die Geschwindigkeit in einer Baustelle überschreitet, dann muß man das doppelte zahlen. Eigentlich gar nicht so unvernünftig.
So, ich bin gerade zurück von der Tour nach Peggy's cove und Lunenburg. Zuerst eimal: ich bin richtig fertig. Es waren ca 300 km, aber die Sonne hat gebrannt wie Hulle. 28 Grad sind in Motorradklamotten nicht besonders angenehm. Mein Sitzfleisch ist auch noch nicht abgehalten und das konzentrierte Fahren tut das übrige.
Peggy’s cove ist eine ganz nette Felsformation mit einem Leuchtturm aus Beton. Kann man gesehen haben, muß man aber nicht. Lunenburg könnte auch einer dieser Siel Orte (Bensersiel, Harlinger Siel, ..
) an der Nordsee sein. Einziger Unterschied ist, dass hier alles aus Holz ist und an der Nordsee aus roten Ziegeln. Man sieht schone meine Begeisterung so aus mir heraussprühen. Es hat sich nicht gelohnt.
Ich bin nach Lunenburg über kleine Straßen gefahren. Das ist ganz nett an der Küste entlang. Im Prinzip ist die Küste jedoch komplett mit Häusern bebaut und zwar durchaus auch ein paar Kilometer ins Landesinnere. Im Gegensatz zu Halifax habe ich keinen einzigen Rastplatz gesehen. Das ist eigentlich Schade. Die Gegend erinnert sehr an die Schären von Schweden. Immer wieder fährt man um eine komplette Bucht herum. Fischereiboote habe ich gar keine gesehen. Es scheinen alles Privatboote zu sein. Übrigens die Autos sind außerhalb von Halifax bestimmt zu 10 % Pickups. Dann kommen SUV's aller Art. Insgesamt sind viele Hyundai dabei.
Eins muß ich aber extrem loben. Ich habe noch niemals ein Land gesehen, das so sauber ist, wie Kanada bisher. Weder im Meer, noch am Strand oder sonstwo ist Dreck. Die Wände haben keine Graffiti, es ist kein Vandalismus zu sehen und auf den Grundstücken lagert kein Müll. Häuser mit abgehender Farbe sind schon mal vorhanden. Auch nimmt die Qualität der Häuser im Schnitt ab, je mehr man sich von Halifax entfernt.Baca lagi
PengembaraGewaltig anstrengend bei der Hitze Motorrad fahren . Dann lieber mal eine Pause mehr
Pengembara
Schon gebadet
Harro
Gestern bin ich an einem Sandstrand vorbei gekommen. Ich habe echt überlegt.