• St. Lorenz

    November 11, 2020 in Germany ⋅ 6 °C

    Wir nutzen die Gelegenheit mal in St. Lorenz hineinzuspitzen (Kirchen sind ja geöffnet). Die Lorenzkirche war die Pfarrkirche des südlich der Pegnitz gelegenen mittelalterlichen Siedlungskerns der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg und bildet städtebaulich das Pendant zu der älteren Kirche St. Sebald im nördlichen Stadtteil. Baubeginn der dreischiffigen Basilika war um 1250, der spätgotische Hallenchor wurde 1477 vollendet. Patron der Kirche ist der heilige Lorenz.

    Der im Zweiten Weltkrieg an Dach und Gewölbe stark beschädigte Bau wurde wiederhergestellt. Die bedeutende spätgotische Ausstattung, wie das Sakramentshäuschen geschaffen von Adam Krafft und der Englische Gruß von Veit Stoß, blieben durch Auslagerung weitgehend erhalten. Seit der Reformation ist die Lorenzkirche neben der Sebalduskirche eine der beiden großen evangelischen Stadtkirchen Nürnbergs.

    Nach diesem kulturellen Höhepunkt des Tages, bei dem wir auch eine Kerze für unsere Lieben anzünden, entfliehen wir noch kurz in den Orient und gönnen uns ein Falafelwrap to go. So kann man die Zeit auch rumbringen.
    Read more