• Place Stanislas

    19 september 2021, Frankrike ⋅ 🌧 15 °C

    Ein neuer Tag, ein für französische Verhältnisse üppiges Frühstück und wir machen uns auf in die Stadt Nancy. Nancy, ehemals Residenzstadt der Herzöge von Lothringen, ist bekannt für ihre Spätbarock- und Jugendstilarchitektur.

    Nachdem der Ritter heldenhaft unser Auto ins Parkhaus gezirkelt hat, und die Kathedrale bei der wir quasi starten geschlossen ist - klar Sonntag Vormittag, Gottesdienst - starten wir unsere Tour durch Nancy am Place Stanislas aus dem 18. Jahrhundert.

    Der Platz wurde von Stanisław Leszczyński, dem Herzog von Lothringen und ehemaligen König von Polen, gestaltet. Zu Ehren von Stanislas’ Schwiegersohn, dem französischen König Ludwig XV., dem er auch das Herzogtum Lothringen verdankte, wurde der Platz mit vergoldeten, schmiedeeisernen Toren und Rokoko-Brunnen Place Royale getauft. Die französische Revolution machte vor der Statue Ludwigs XV. nicht halt: 1831 wurde stattdessen eine Statue von Stanislas errichtet; seitdem wird der Platz „Place Stanislas“ genannt.

    1983 wurde dieser Platz mitsamt der angrenzenden Place de la Carrière und der Place d’Alliance als Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

    Unglaublich die güldene Pracht, so was haben wir noch nicht gesehen, und sind jetzt schon überzeugt, dass sich der Ausflug nach Nancy gelohnt hat.
    Läs mer