• Goldene Straße

    30 de julho de 2022, Alemanha ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute verlassen wir den Kurort wieder und machen uns auf die letzte Etappe nach Hause. Wie geplant, biegen wir von Mariánské Lázně aus auf die Route der ehemaligen Goldenen Straße ab, um gemütlich gen Heimat zu gondeln.

    Als Goldene Straße wird eine Landverbindung zwischen Nürnberg und Prag bezeichnet. Der Ursprung des Namens wird auf Karl IV. zurückgeführt. Nach dem Willen des Kaisers sollte die Verbindung zwischen Nürnberg und Prag auf einer Straße führen, die nur böhmisches Gebiet berührte.

    Vom Burgberg in Prag aus, war die Burg Karlstein die erste Tagesetappe. Dann ging es weiter über Beroun (Beraun), Plzeň (Pilsen), Stříbro (Mies). Wir stoßen auf die ehemalige Goldene Straße ungefähr bei Tachov (Tachau). Auf der tschechischen Seite ist es teilweise schwierig der ursprünglichen Wegführung zu folgen, ein Teil liegt heute auf dem Grund eines Stausees.

    Auf einer 698m hohen Passhöhe passiert man die Grenze, genauso entspannt wie es heute in Europa sein soll. Kaum vorstellbar, dass hier in der Pandemie alles dicht war.

    Auf der deutschen Seite führt die Strecke über Bärnau, Neustadt an der Waldnaab, Weiden in der Oberpfalz - hier kürzen wir nochmal mit einem Stückchen Autobahn ab. Ab Hirschau kann man der B14 bis Nürnberg folgen, und ist dabei immer auf der Goldenen Straße, die über Sulzbach-Rosenberg, Burg Lichtenstein, Hersbruck, Lauf an der Pegnitz bis zur Nürnberger Kaiserburg führt.

    Wir schätzen, dass die Reise von Prag nach Nürnberg seinerzeit ca. 14 Tage gedauert hat, heute ist man die Strecke komfortabel in ein paar Stunden gefahren.
    Leia mais