- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 2
- niedziela, 23 lipca 2023 10:35
- ☁️ 21 °C
- Wysokość: 182 m
NiemcySüdhessen49°52’34” N 8°39’59” E
Mathildenhöhe

Ausgeschlafen und gut gefrühstückt starten wir in den Ausflugstag. Da wir echt früh dran sind, für unseren Termin um 12 Uhr, fahren wir zuerst Richtung Darmstadt und statten der Mathildenhöhe einen Besuch ab.
Auf dem Weg dorthin heißt es erstmals Trecker überholen auf der Landstraße 🙈. An der Mathildenhöhe finden wir einen First-Class-Parkplatz, der Parkscheinautomat daneben will auch am Sonntag eigentlich 5 Euro pro halbe Stunde! Wir setzen darauf, dass das Ordnungsamt Darmstadt am Sonntag Vormittag nicht aktiv ist und verweigern die Zahlung. Das ist ja Wucher…
Die Mathildenhöhe, mit 180 Metern über NN die höchste Erhebung der Darmstädter Innenstadt, war schon im 19. Jahrhundert eine Gartenanlage des großherzoglichen Hofes und wurde 1833 im Stil eines Englischen Landschaftsparks umgestaltet. Der Garten wurde nach Mathilde Karoline von Bayern, der Gemahlin Großherzogs Ludwig III., benannt. In den Jahren 1877 bis 1880 wurde auf der Mathildenhöhe ein Wasserreservoir zur Wasserversorgung Darmstadts und 1897 die Russische Kapelle erbaut. Die Bebauung der südlichen Mathildenhöhe durch die von Großherzog Ernst Ludwig 1899 gegründete Künstlerkolonie führte ab 1900 zu der heutigen Gestalt, die durch den Hochzeitsturm beherrscht wird.
Der 1908 fertiggestellte Backsteinturm, der dem Jugendstil zugeordnet wird, diente zur Erinnerung an die Hochzeit des Großherzogs Ernst Ludwig mit Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich am 2. Februar 1905. Markant sind die fünf abschließenden Bögen des Daches, die an eine ausgestreckte Hand erinnern, weshalb er auch „Fünffingerturm“ genannt wird.
Das Ensemble „Mathildenhöhe Darmstadt“ ist seit dem 24. Juli 2021 als UNESCO-Welterbe anerkannt. Ein großer Teil des Areals ist eingerüstet und Baustelle, der Rest wirkt irgendwie vernachlässigt, schade eigentlich… Czytaj więcej
PodróżnikDa habt ihr das Schönste in Darmstadt gesehen 😀. Schade, dass ihr keine Zeit mehr habt, denn das Schloss Heiligenberg und seine Geschichte in Seeheim-Jugenheim ist auch interessant.
PodróżnikGut möglich, dass es uns nicht zum letzten Mal in diese Gegend verschlagen hat…
DiePaubersDas Parkticket hätten wir uns bei dem Preis auch geschenkt.