- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Sunday, September 8, 2024 at 2:59 PM
- ☁️ 26 °C
- Altitude: 373 m
GermanyRoßtal Wegbrücke49°23’49” N 10°53’2” E
Roßtal

Letzte Station für heute ist das Örtchen Roßtal, und hier St. Laurentius. Die heute evangelische Pfarrkirche St. Laurentius ist eine romanische, gotisch umgebaute Saalkirche.
Der Ort selbst ist karolingischen Ursprungs und ging aus königlichem Besitz an das Bistum Bamberg. Von der frühromanischen Kirche der Jahre 1025–1042 ist noch die Hallenkrypta erhalten.
Zufällig sind wir zeitlich gerade richtig für eine ausgesprochen interessante Führung zur Geschichte der Kirche, die in der Krypta stattfindet, dem Tag des offenen Denkmals sei Dank. Dort werden neuere Forschungsergebnisse präsentiert, welche eine Bauzeit im zeitlichen Zusammenhang mit einem vergeblichen Angriff Ottos des Großen auf Roßtal 954 nahelegen.
Spannend die Geschichte der Krypta, welche ursprünglich eine ebenerdige Oberkirche war, im Laufe des Jahrhunderte ist jedoch der Friedhof drumherum so in die Höhe gewachsen, daß eine hochmittelalterliche Erweiterung bereits ein ganzes Stück hoher gelegt und noch ein paar Jahrhunderte später ein spätgotischer Chor draufgesetzt wurde. Die ursprünglich ebenerdigen Zugänge waren da da schon lange nicht mehr möglich, seit dem Spätmittelalter sind es steile Treppen aus dem Langhaus.
Die Blüte und auch rege Nutzung des Friedhofes seit der ottonischen Zeit ging natürlich auf eine Funktion als Wallfahrtsstätte zurück. Als bei einem großen Brand 1627 auch die Reliquien zerstört wurden, verzichtete der damalige Pfarrer ein Jahrhundert nach der Reformation liebend gerne auf die Wiederherstellung der Heiligengräber. Was für ein Gegensatz zum Markusdom in Venedig, als nach dem Brand der Vorgängerkirche die Reliquien des Hl. Markus völlig unversehrt in einer Säule aufgefunden wurden!
Mittlerweile hat es sich ganz schön zugezogen und wir haben genug Kirchen gesehen für heute. Jetzt geht es wieder nach Hause….Read more