• Hase und Ritter on tour
jan. 2005 – aug. 2025

Franken & Oberpfalz & Bayern

Et åpent eventyr av Hase und Ritter on tour Les mer
  • Heilsbronn

    8. september 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 26 °C

    Im 8. Jahrhundert gründete wohl der fränkische Grundherr Hahold den Ort „Haholdesbrunn“. Der Legende nach hatte er einen Jagdunfall erlitten und irrte verletzt durch den Wald, bis er an der Stelle des von ihm anschließend gegründeten Ortes eine Quelle fand, davon trank und genas.

    Im Jahr 1132 wurde hier das Zisterzienserkloster gegründet und der Name änderte sich in das lateinische Fons salutis (= „Brunnen des Heils“).

    Der Kreuzgang des Klosters wurde im 30jährigen Krieg zerstört. Heute ziert ein kleiner Park mit modernem Brunnen das Areal. Wir spitzen noch ins ehemalige Refektorium der Mönche hinein, und machen uns auf nach Heilsbronn City, auf der Suche einem Mittagssnack. Beim Türken werden wir fündig, orientalisches Flair mitten in Heilsbronn…
    Les mer

  • Eine Mini-Klagemauer in der Krypta

    Roßtal

    8. september 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 26 °C

    Letzte Station für heute ist das Örtchen Roßtal, und hier St. Laurentius. Die heute evangelische Pfarrkirche St. Laurentius ist eine romanische, gotisch umgebaute Saalkirche.

    Der Ort selbst ist karolingischen Ursprungs und ging aus königlichem Besitz an das Bistum Bamberg. Von der frühromanischen Kirche der Jahre 1025–1042 ist noch die Hallenkrypta erhalten.

    Zufällig sind wir zeitlich gerade richtig für eine ausgesprochen interessante Führung zur Geschichte der Kirche, die in der Krypta stattfindet, dem Tag des offenen Denkmals sei Dank. Dort werden neuere Forschungsergebnisse präsentiert, welche eine Bauzeit im zeitlichen Zusammenhang mit einem vergeblichen Angriff Ottos des Großen auf Roßtal 954 nahelegen.

    Spannend die Geschichte der Krypta, welche ursprünglich eine ebenerdige Oberkirche war, im Laufe des Jahrhunderte ist jedoch der Friedhof drumherum so in die Höhe gewachsen, daß eine hochmittelalterliche Erweiterung bereits ein ganzes Stück hoher gelegt und noch ein paar Jahrhunderte später ein spätgotischer Chor draufgesetzt wurde. Die ursprünglich ebenerdigen Zugänge waren da da schon lange nicht mehr möglich, seit dem Spätmittelalter sind es steile Treppen aus dem Langhaus.

    Die Blüte und auch rege Nutzung des Friedhofes seit der ottonischen Zeit ging natürlich auf eine Funktion als Wallfahrtsstätte zurück. Als bei einem großen Brand 1627 auch die Reliquien zerstört wurden, verzichtete der damalige Pfarrer ein Jahrhundert nach der Reformation liebend gerne auf die Wiederherstellung der Heiligengräber. Was für ein Gegensatz zum Markusdom in Venedig, als nach dem Brand der Vorgängerkirche die Reliquien des Hl. Markus völlig unversehrt in einer Säule aufgefunden wurden!

    Mittlerweile hat es sich ganz schön zugezogen und wir haben genug Kirchen gesehen für heute. Jetzt geht es wieder nach Hause….
    Les mer

  • Schloss Neunhof

    21. september 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

    Wenn wir Gäste haben und fränkisch essen gehen wollen, dann fahren wir normalerweise raus nach Kalchreuth. Heute mussten wir feststellen, dass unser Lieblingsgasthof diesen Sommer leider final geschlossen wurde. Die normalerweise 2. Anlaufstelle hatte eine Feierlichkeit im Biergarten.

    Bei dem schönen Spätsommerwetter wollen wir gerne draußen sitzen, essen und trinken und so landen wir schließlich im alten Forsthaus in Neunhof, wo wir noch nie waren, aber mindestens genauso gut sitzen und essen.

    Nach einem späten Mittag- bzw. frühem Abendessen machen wir dann noch einen kleinen Verdauungsspaziergang, nicht wie ursprünglich geplant zum Schloss Kalchreuth, sondern zum Schloss Neunhof.

    Schloss Neunhof ist ein ehemaliger Herrensitz, ein sogenanntes Nürnberger Weiherhaus entstanden um 1500 mit massiven Unter- und Obergeschossen aus Fachwerk. Praktisch ist das hübsche Schlösschen allerdings aufgrund von Sanierungsmaßnahmen komplett eingerüstet und nix vom sehenswerten zu sehen.

    So bummeln wir nur ein bisschen durch den Barockgarten im schönen Abendlicht und bewundern die vier aufgestellten Zwerge. Aus der Ferne werfen wir schon mal einen Blick auf die Wehrkirche in Kraftshof.
    Les mer

  • St. Georg

    21. september 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 21 °C

    Weil es einfach immer wieder schön ist, machen wir noch einen Abstecher zur Wehrkirche St. Georg in Kraftshof. Die Kirche selbst ist heute Abend schon geschlossen, ein Bummel drum herum bei Abendlicht trotzdem wunderschön.Les mer