Lindau

Im Hotel Seerose beziehen wir sicherlich eines unserer urigsten Zimmer, mit Baum im Badezimmer :-)
Danach Stadtbummel mit Kasspatz'n und romantischem Sonnenuntergang...
Via Mala

Und dann auf in die Berge, durch Österreich am Bodensee entlang, das Rheintal hinauf, immer tiefer in die Alpen, bis wir in Graubünden unseren ersten Reisehöhepunkt erreichen: die ViaMeer informatie
Splügenpaß

Am Splügenpaß mit seinen 2115m Höhe erreichen wir italienischen Boden mit Blick auf den Lago di Montespluga.
Breglia

In Breglia, gut 500m oberhalb des Comer Sees gelegen, erreichen wir unser schön abgelegenes und ruhiges Quartier für die nächste Woche.
Lugano

Unser erster Ausflug führt uns erst mal wieder in die Schweiz, ins Tessin nach Lugano. Wo wir zu unserer Überraschung in ein internationales Harleytreffen geraten. "Born to be wild" am Luganer See :-)
Menaggio

Start in einen entspannten Tag, der Comer See soll ja am schönsten vom Wasser aus sein. So schippern wir an den Villen vorbei bis ans Südende des Sees.
Como

Das Gebäudeensemble aus Dom, Broletto (ehem. Rathaus) und Torre Comunale ist ein spätgotisches Schmuckstück. Die Schmuckbänder an der Fassade sind typisch lombardisch, eher untypisch für eineMeer informatie
Brunate

Manchmal trifft man verhängnisvolle Entscheidungen - zum Beispiel, wenn man überall liest daß man Como unbedingt von oben sehen muß und eine Seilbahn fährt...
Um es kurz zu machen: der Blick vonMeer informatie
Auf dem Comer See

Mit dem letzten Schiff des Tages geht es dann doch noch zurück, vorbei an den berühmten Landhäusern, wie der Villa del Balbianello oder der Villa Carlotta.
Irgendwo hier am See hat auch GeorgeMeer informatie
Breglia

Was kann man diesem Sonntag besseres machen als eine kleine Wanderung zur Kapelle von San Domenico?
Mit herrlichem Blick auf die beiden Seearme: Lago die Lecco (links) und rechts führt der Lago diMeer informatie
Tirano

Früh aufstehen und anschließend 2h Quälerei durch das Veltlin bis Tirano - warum denn das???
Brusio

Doch kaum setzt sich der Zug in Bewegung, klettert er in einem Kreisel nach oben - wir sitzen im weltberühmten Bernina-Express, der gerade das Kreisviadukt von Brusio erklimmt!
Puschlav

Auf 429m gestartet, passieren wir auf 1024m bereits den Lago Poschiavo. Wir sind nun im Puschlav, bereits in der Schweiz. In diesem Teil Graubündens spricht man Italienisch.
Piz Palü

In der Ferne glitzert schon der 3905m hohe Piz Palü mit seinem grandiosen Gletscher.
Alp Grüm

Auf 2091m Höhe: Alp Grüm mit Palü-Gletscher und tief unten dem Palü-See
Bernina-Paß

Wir erreichen nun den höchsten Punkt unserer Reise, auf 2253m Höhe bildet der Lago Bianco die Wasserscheide zwischem Schwarzen Meer (Donau) und Mittelmeer (Po).
Lej Nair

Nach dem Lej Nair öffnet sich immer großartiger der Blick auf die Berninagruppe mit dem 4048m hohen Piz Bernina.
Pontresina

Langsam geht es runter ins Engadin. In der Mitte der Berninagruppe leuchtet der Morteratschgletscher in der Sonne.
Sankt Moritz

Unser Tagesziel ist St. Moritz mit seinen unglaublichen Baustilen und seinem Panorama. Der Bahnhof sieht aus wie in der Miniatureisenbahn.
Sankt Moritz Bahnhof

Sankt Moritz ist wohl der wichtigste Bahnhof der Rhätischen Bahn, und mit dieser geht es nun wieder zurück.
Tirano

So heißt es in Tirano nach zweimal 61km wieder Abschied nehmen von der 100 Jahre alten Berninabahn - ein unvergeßliches Erlebnis.
Tremezzo

Unser letzter Tag in Italien gehört dem absoluten Muß am Comer See: der Villa Carlotta
Silser See

Nach Überqueren des Malojapaß erster Halt im Oberengadin am Silser See mit dem Piz Corvatsch im Hintergrund.
Fluelapaß

Aus dem Unterengadin geht es hoch zum Fluelapaß auf 2383m. Hinter uns der Inn, vor uns der Rhein.
Davos

Unser letztes Etappenziel: Davos (... teuer ist). Und wo muß man dort hin? Natürlich auf den Zauberberg - besser gesagt die Schatzalp.
Nach dem Postkartenschreiben geht's dann zur Abwechslung auchMeer informatie